lV° 196, 10. September 1919. Fertige Bücher. 8413 8 tllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillllillllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllW „Zn fast jeder Stadt gibt es V eine M. Keesche-Gemeinde" 8 sH (aus einer Kritik) Denken Sie deshalb rechtzeitig vor Eintritt schwie- 8 riger Verkehrsverhältnlffe an die Lagerergänzung von W Erntesegen S S S S W Von Wanderwegen s Von blühenden Hecken 8 Fallende Tropfen g s V Vom goldenen Schein Zeder Band geb. 4.—, 2.80 bar und 11/10 gemischt. 8 Vom segnenden Leid in harter Zeit M. 1.50, i.osbar V Von Krieg. Sieg und 8 Segen M 1.75, 1.25 bar Z W Den MütternM.l.-,-.70bar 8 8 Von den kleinen Bänden je Il/10 W W Verlangzettel anbei. Lieferung nach wie vor mit Porto. V 8 Heiilr.Feeslhe.Bttlllgshlttldluilg.HMllSlier Z mlllllllllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllm Bei Bekanntmachungen über einen ersolgten Zeitlchrlsten-Berlagrwechlel sollte stets mit angegeben werden, ob auch die srllheren Jahrgänge übernommen wurde» oder ob diese im Besitz des bisherigen Verleger? verblieben sind. Bibliographische «bleilang de» Börsenoerein» der Deutschen Buchhändler ,» Lei»,!,. (I Soeben erschienen: Sie geistlichen Uebungen -er hl. Gertrud Gr. 9. Auflage (1919) Reu bearbeitet von ?. HilAebranü öthlmezrer, 0.8.6 in Beuren Gebunden mit fs. Rotschnitt 2.10 »o. Wir bitten, die Bestellungen zu wiederholen. Hause« BerlazsieseWaft m.b.H,. Saarlouir fRhld.) verleg ^urKotostropke un6 „slle" öiililictienl^el6en! Soeben ist erschienen 1. bis 10 Isusenct. ^ Vlit sZIürliciii ckuiccki KKLO^DOIIK, U. VON k I u 5 preis: bt. 2 50 — K 4.— Z klxpl. mit 40V» unct 1V12. lbinreln ZZ'/»°/°) — SV 6xpl. mit 4S"/o unct 10V Lxpl. mit 5031,. (/Lut ctie Orct.- unct bleitopreise -s- 103L I./V) ffabius war wakren6 6er rwei ersten Kriegs- jshre pegiments -Kommsn6snt unct krigsctier, nachher btitsrbeiter 6er bl. br. Presse un6 an6erer futirencter Kläffer; 6er kvlsnn hatbtut. Ls gekört Unerschrockenheit 6oru,in6asDunl<eI,mit welchem krutalität, Isrtükterie u. Dumm heit 6as äst.-ung. tleer einküllten, Irinein- rublitren. Denn 6>ese tinsteren Ivlächte sin6 mit 6er Uabsburgermonarchie nicht gestorben, sie hocken an 6eren Ka6sver, erheben trecb ihr Uaupt, un6 sie werkten anlässlich 6er Ver öffentlichung ^ter „klitrlickter" wie 6as Otterngerücht um sich rischen, blur ein Wakrkeitsucher, ein Ktann, 6er 6en gsnren lammer miterlebte, vermag solch belreiencte Ist ru vollbringen. Die Wahrheit ist aut 6em Weg, unci nicht wenig wir6 ciaru beitragen 6er nack- steken6e, aut einer auslallencten Ducbsch leise ersichtliche Inkalt 6er neuen Schritt ffablus': Vorwort Xriegserotilc Die Or6ensbrunst klut un6 Okampagner Der vormalige I< u. lc. Oeneralstab IV u. I<. Iteerkührer: Lonrsci v. lsölrenciorl, Iclcirmslr. potiorest uov. ffs ist sicher, ctass 6ie „Dlitrlickter" grosses Aussehen erregen, viel verlangt un6 ba>6 vergriffen sein werkten — es empfiehlt sich 6s- her, sofort 6irelct un6 ausgibig ru verlangen. I.eip2ig-5ts.-Vrü<1er5usc1litrI<v-^ieriX/I.