z>>: LÜ2, 17. September 1919. Fertige Bücher. 86S7 K Georg Wigand ln Leipzig F i!!!!i!!i!!Ii!l>I>!!i!!l!!!!!iNiiii!!l!!!!!!!!Wl!!!!!!!iii!l!!!!!!!!!!!!ii>!«il!i!!!!!i!l!!!iü!!!!lll»!>!!l!!!!ü!!!ii Ludwig Dechsteins ' Märchenbuch Kleine Ausgabe mit vielen Widern nach Griginalzeichnungen von Ludwig Richter Preis in Halbleinen gebunden M. 3.50. Kein Derlegerzujchlag! ndlich ist Ausgabe es gelungen, den ^Kleinen Dschstein" wieder herauszubringen. — Die ist dem deutschen Buchhandel seit Jahrzehnten so bekannt, das) zu ihrer Empfehlung darum nichts Neues gesagt zu werden braucht. Die Neuauslags ist aus das sorgsältigste hsrgestsllt und genau wie die srühsren Ausgaben in Halbleinen gebunden. — Zahl reiche Anfragen geben uns den Beweis, dah das allgemein beliebte Werk allseitig dringend gewünscht und erwartet Wird. — Wir bitten, mit dem beigesügten Vsrlangzettel reichlich zu bestellen. Dis Auslage ist infolge des noch be stehenden Papiermangels gering bemessen und dürste darum bald vergriffen sein. Sie wollen deshalb aus Ihren Weih- nachtsbedars bedacht sein. — Wir liefern einmalig mit 4O°X> und Partie ll/10. Später 33V-"/» Babatt! Leipzig, im September 1dl9. Georg Wigand, Verlagsbuchhandlung. Serben erschien: Seobachtungen beim /Inbau von Zuckerrüben 4., obermal» sekr vermekrte Auflage mit vielen Tabellen UN» Skizzen von fl. z. Riehl, Vkonomierat In streng soliöer flusmachun, M. ZS.- Vieses Werke« Wert ist schon vor seinem Erscheinen von den L«n»wirsschastsmi«isterien anerkannt, »nt stn» von »lesen «um »errit» Exemplare bestellt worben! Im besonbrrrn soll So» »rr»»ezu unentbehrliche Werk üem wie»er«usban »es ^u<kerr»benonb»lles »jenen, »er so be».«kuch »urch »!e lebten künk ltrieassabre geliSotiot werbe» >n. Seine fl, schastuvg k»»n »aher niä>« »ringen« uer vs e,r»tvb>°n werSen Ein Probeexemplar, bi« zum IS. X. «uf »tesem Zevel bestellt, mit S0"/o bar? b-tlngt nur bei gleich, zeitiger S«rb«stellun, Leipzi», is. E-ptember 1919. <v. hillmann, verlaß. II2s"