Fertige Bücher. X? 202, t7. September 19lS. 8S88 Gediegener Zuhalt! Vornehmes Aeußere! m Soeben gelangt zur Ausgabe: Das rote Mpjlerium. Ein Buch vom wünschenden Blut von Carl Max Zischer. 216 S. Gut geb. M. 3.- , 2.— netto, Partie 11/10. Ein Problemroman von hohem Reiz, der zeigen will, welchen Anteil die Sinnlichkeit an der Gestaltung der Menschenschicksale hat. Probleme werden aufgerollt, die die Folgen der Blutsver mischung Verwandter und die darauf folgende Degenerierung zeigen. Spannende Handlung, die zum Teil mit dem Schleier der Mystik umwoben ist, sowie plastisch herausgearbeitete Charaktere der Personen zeichnen dieses Werk aus. Von demselben Autor erschien: Das Lehen öer verschollenen. 11.—20. Tausend. Roman von Carl Max Mischer. Gut geb. 3. , 2.— netto, Partie 11/10. Ein Buch, das den Leser nicht wieder losläßt, es umschwebt ihn das geheimnisvolle Dunkel vergangener Jahrhunderte, das über der Verlassenschaft eines alten Scharfrichteranwesens wie ein Schleier liegt. Wen der Mode gewordene Gesellschaftsroman nicht mehr zu friedenstellt, der greife zu diesem Buche. Ferner erschienen: Dornen am Strauche äes Lebens. 11.-20. Tausend. Roman von CLsketh Sorcbart. Gut geb. M. 3.—, M. 2.— netto, Partie 11/10. Ein Roman aus der eleganten Welt. Liebe unö Leidenschaft. I I.-15. Tausend. Ein Roman menschlicher Verirrungen von fllfreü Siegwart. Gut geb. W. 3.S0, M. 2.3S netto, P.rtie Il/io. Kart. M. 3.—, W. 2.— netto, Partie 11/10. Die beiden Zreunde. II—20. Tausend. Ein Roman zweier AuSgestoßenen von fllfrrS Siegwart. Gut geb. M. 3.—, M. L — netto, Partie 11/10. Ritueller Roman aus der Spislerwelt. Jeder Band ist mit mod. Schutzumschlag in 3. oder 4-Farbendruck versehen. Wer diese ,ut ausgestatteten Bücher sührt und empfiehlt, erzielt leichten und lohnenden Absatz. Aus beiliegendem Zettel bestellt, liesere ich zur Probe mit -lOH/ und Partie It/IO gemischt. Vnlig Hkrmmi Criisiiv, Lchzig. « ILVLIi LtMl) I8L bM küvLKOKISLWS AV8BM OM .Wliekiler 8>!^r" pikante cierente brsuenxestslten in bestem Vierkardeackruck. „I^eu ersckeinen" : *^r. 5. „ 6. 7- .. 8. „ 9. ..10. ..11. .. 12. .. 13. „ 14. „ 15. .. is. .. 17. .. 18. .. 19. .. 20. 1eäe8 3!Iä 2.- In sedvvarrem, vveissem, goldenem oder UadaAOvi- Hadmeu 10 ^Verträumte Ltuudev, rund ^erakmt, §o1d und sodwarr, 11 *ver rote ?ierrot, sedvvarL und ßold, ssross §eradmt 12.50 Kun8tverla8 Nsx HerrberZ, kenlin 8VV. 68, ^eueudur^er 8tr. 37. ! 1. ! tsnc>8cll3ft8 - ?08lltai'1en 10 versediedeue praedtv. Lu^ets iu Nerrotiuto-^usklldrullA, la-Lartou, 20 ?k. Verkauk, 8 ?k. netto dar, uvter 1000 Ltüek worden uiedt ad^e^ebeu. vrrmst-illt „rite<'2"-Vel'l3Z 8solr8tr. 83 Oev^K 1*. l^SZL lologramms: „d-itsra" - varmstackt »»»»»»»»»am»»»»»»»»»»