)s. 202, 17. Seplember 1919. Fertige Bücher. BSSk-ri-U s. d. Dtschn. «uchh-nd-I. 8K89 Hugo Schmidts Runstbreviere In etwa zwei fahren erschienen rund röoooo Exemplare Die beliebte Sammlung empfiehlt sich von selbst. Spitzwegs bürgerlicher Humor. Einführender Text von Lich. Braungart. Ludwig Richter, Heimat und Volk. Einfüh render Text von Prof. Dr. E. 1V. Bredt. Moritz von Schwind, Fröhliche Romantik. Einführender Den von Prof. Dr. E. lv. Bredt. Wilhelm Dusch, Der lackende weise. Ein führender Text von Richard Braungarl. Lhodowiecki, Zwischen Rokoko und Romantik. Einführender Herr von Prof. Dr. E. 1v. Bredt. Feuerbach. Herausgeg. von Prof. Dr. H.1V, Singer. Albrecbt Dürer. Einführender Text von Dr. H. 1V. Singer. Vkeureuther, Bilder um Lieder. Einführender Den von Prof. Dr. E. IV. Bredt. Rembrandtv Erzählungen. Einführender Text von Prof. Dr. E. 1V. Bredt. Grünewald, Da» Wunder des Isenheimer Altars. Einf. Den v. Univ.-Prof. Dr. H. Lehrer. Rubens. HerauSgeg. von Prof. Dr. Hugo Lehrer. Michelangelo. Hrsg, von Prof. Dr. H. 1V. Singer. Preis pro Band etwa M. I.bo Hugo Schmidt Verlag München neuerliche empfindliche Steigerung der Herstellungs- und Betriebskosten nötigt uns, sämtliche Verkaufs preise unserer Kunstblätter und des Duchverlags mit Aus nahme des Theaterwerks, der Melzer Mappe, ferner von Goethe-Führich „Hermann u. Dorothea" und der Fort setzung Graphische Künste nochmals zu erhöhen, und zwar derart, dah wir auf die Katalogpreise nunmehr 5O0/o statt 25 Vo Aufschlag berechnen. Die Tkabattbedingungen bleiben unverändert. V)ien, September INS. Gesellschaft für vervielfältigende Kunst VI,i Lustbadgasjs N Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 86. Jahrgang. 112V