202, 17. September 1919. »ünsttg «rschctnend« Bücher. »«rsmllav i. » »«,«». 872S Demnächst erscheint: Ms Dorf un- S1a-1 volkskunüliche Silöer von O. Sevssert projesjor an der «unstgewerbeMule und Leiter -es Museums siir sächsische Volkskunde zu Dresden Geheftet M. 5. Gebunden IN. ?. D er verdienstvolle Gründer und sehige Leiter des Museums siir sächsische Volkskunde in Dresden IM hier ein Such geschaffen, das von bleibendem wert sein wird, weit hinaus Uber Sachsens Grenzen, denn Im volkskundlichen liegen die Duellen unserer Kraft und unseres siihlens. Es gibt wohl kaum einen besseren Kenner unseres heimatlichen Volks tums als diesen verdienstvollen Mann, der zugleich feinsinniger känstler ist. Es sind liebenswürdige Plaudereien von unendlichem keiz und man folgt gern dem fröhlichen Wanderer, ob er uns nun zu einer Hochzeit in die Nieöerlausitz fährt oder zu einer Sergparoöe Ins Erzgebirge, ob er uns wendische Dstergebräuche vorsührt oder uns an einer Elbdampser- sahrt teilnehmen läßt. Überall ein herzerfrischender Humor, ein offener Sinn für das Eigentümliche, das wahrhaft volkstümliche, ein Msuchen öes Volkes bei seinen Sitten und Gebräuchen bei frohen und ernsten Massen. So weitet sich das Such zu einer Volkskunde von besonderem Kelz und besonderem wert, denn so manches vergessene und flussterbende, was vordem fröhlich im Leben grünte und blühte, ist darin sestgehalten und gibt uns eine schwing von dem keichlum vergangener Tage. Sezugsbeüingungen: Sei Vorausbestellung ohne Teuerungszuschlag, fest Z0°/°, bar 40v«. Partie ?/ö Einbände, auch öie -er freiexemplare M. s.40 netto Dres-en-Slaseivitz September 1-15 Carl Rechner