A? 203, 18. September 1919. Fertige Bücher. Böikdnblatt f. d. Dtschn. Buchhandel 87kg Zwei neue Frauen-Romane Toni Rothmun- Das Haus zum kleinen Gündenfall Auf bestem holzfreien Papier. Geh. Mk. s.— ord., Mk. 6.— no., Mk. 5.60 bar. 7 Exemplare Mk. 33.60. — In geschmackvollem Pappband Mk. 40.— ord., Mk. 7.— bar. 7 Exemplare Mk. 43.— Luise Westkirch Die vom Rosenhof Geh. Mk. 6.- ord. Mk. 4.50 no., Mk. 4.— bar. 7 Exemplare Mk. 24.—. — In geschmackvollem Pappband Mk. 7.50 ord., Mk. 5.70 no., Mk. 5.— bar. 7 Exemplare Mk. 34.— T Philipp Reclam jun. Leipzig l?! Achim von Arnim ^ Jsabella von Ägypten k P Kaiser Karl des Künsten erste Iuzendliebe Mit 16 farbigen Originallithographien und in künstlerischem Pappband von Josef Diveky Preis M. 44.— Von der VtrzugSauSgabe (4 50 signierte Erem- plare in Halbpcrgament-Handbänden, M. 80.—) lind nur noch wenige Ecemplare vorhanden ^ Über diese KMeistcrnovelle schreibt Heinrich Heine (Die romantische Schule, Drittes Buch, II): »Unter ArmmS Novellen dünkt mir dte kostbarste seine ,Jsabella ^ von A^ypten^. Hier sehen wir daS wanderschafkliche Treiben der beieinander sitzen: I. Eine alte Zigeunerin, welche zugleich Here ^ ist. . . 2. Ein toter Bärenhäuter... Z. Ein Golem . . 4. Der 74 Feldmarschall EorneliuS NepoS, welcher von Geburt eigentlich A eine Wurzel ist, eine Alraunwurzel. Die IS farbigen Originallithographien deü bekannten Wiener ^ Graphikers heben die wirkungsvollsten Momente der Handlung H hervor und ordnen sich in ihrer geschlossenen Buntheit aufS schönste dem Werke ein I1L7»