8768 «sr,i. ». Dttckm, «ünsttg -rzchelnente Büchrr. X- 203, 18. September 181». Muß §- Itta, Verlagsanstalt, Konstanz i.D. (I In unserem Berlage beginnen zu erscheinen: Die Gelb-Loten Sucher Herauögegebenvon Prof. Or. W. E. Oefteringin Karlsruhe-Rüppurr Die Gelb-Roten Bücher sind eine Sammelstätte für schriftstellerische Werke badischen Gepräges. Sie pflegen indes keine Heimatkunst im engen Sinne des Wortes, sondern beachten den gesamt deutschen Horizont. Dichtung sowohl wie Darstellung aus den Gebieten der Kunst, Literatur, Volkskunde und Geschichte wird in ihnen vertreten sein, soweit sie für Baden charakteristisch sind. Zeitgenossen und ältere Werke in Ncuausgaben mögen nach und nach den Reichtum unseres Landes an guten Erscheinungen vor Augen stellen. Das lockere Stammesbewußt sein der Badener, das auf keine alte Tradition blicken kann, soll durch Betonung der ge meinsamen kulturellen Werte gestärkt werden und nach außen geschlossen in Erscheinung treten. Frauken und Alemannen reichen sich die Hand. Auf volksmäßig gute Ausstattung und Buch schmuck durch heimische Künstler wird Wert gelegt; ein Plan ist entworfen, namhafte Dichter und Schriftsteller haben ihre Mitwirkung zugesagt. Wir bitten das verehrliche Sortiment um tatkräftige Verwendung, di? ersten drei Bände werden demnächst zur Ausgabe gelangen.! Als erster Band erscheint 'zu Hans THH o m a's sa ch t z'i g st e m Geb u'r ts't a g Hans Mama, GMchte u. Gedanken Herausgegeben von Kurt Karl Eberlein mit Buchschmuck von Hans Thoma 123 Seiten 8°. In gezeichnetem Originalpappband etwa Mark 3.- Thomas Werk, das sich heute schon staunend überblicken läßt, ist in seinem Werden ein so reifes und folgerichtiges Ganzes, wie selten einem Künstler werden durfte; immer ist es die gleiche Fülle seines Wesens, die ihm Zeichnung und Bild, Schrift und Vers durchglüht und durchsormt, immer ist es die gleiche Mitte, die alles durchstrahlt und belebt. Thoma kann sagen was er will, es wird ihm unwillkürlich ein Gedicht daraus, daher hängen wir Deutschen auch mit so inniger Liebe an ihm, er ist unser guter Geist, unser Symbol, unsere Kunst, er ist das, tvas im Deutschen unsterblich ist. In dankbarer Verehrung hat Kurt Karl Eber lein diese „Gedichte und Gedanken" als Festgabe für das deutsche Volk herausgegeben. 2»3, 18. September 1S19. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Muß L Itta, Veriagsanstalt, Konstanz i. B. MMMllUMMIMMlM.a '«Mdweiter Baud von Die Gelb-Loten Sucher wird erscheinen: Mutter Ein Roman von Albert Geiger. Mit Buchschmuck von Helle Fackler 347 Seiten 8". In gezeichnetem Originalpappband etwa Mark 5.— Albert Geiger betätigte sich auf dem Gebiete der Lyrik, der Erzählung und des Dramas, es ist in seinen Dichtungen eine Kraft am Werke, die Szenen von durchleuchtender Schön heit schafft, die stets von lyrischen Untertönen umklungen ist. K. Hesselbacher bezeichnet diesen Roman als Geigers reif st es Werk. !!!kl«II!I!!llM«t!i!!i!lIUilIIM!II!«!!«!i!!»l!M!l!I!IIII,iI„II„„„l,ltt'il„,>I»„r,IlI„„lllll?I!«l>I!lIiII»IllI!lIIlIIllIl«IlI««Ilil«I!tt!Ul!'iU'Ui'"r"U"Ht«I!lll!i!!I!!i!ki»l!ilb!I!!lIlII!ll!I!!!j!IiiIU«MIi!!«!! Als dritter Band wird folgen: Sletnacher Leut Kleinstadtgeschichten von Ferdinand Madlinger Mit Zeichnungen und Umschlag von Bert Io ho 156 Seiten 8°. In gezeichnetem Originalpappband etwa Mark 3.— Diese Kleinstadtgeschichten behandeln das Leben und Treiben einer süddeutschen Kleinstadt, es sind prächtige ans guter Menschen- und Ortskenntnis beruhende Charakterschilderungen, gewürzt mit gutmütiger Satire. Wir liefern die „Gelb-Roten Bücher" bedingt in beschränkter Anzahl, bar mit und 11/10.