Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187901170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-01
- Tag1879-01-17
- Monat1879-01
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh !> Uhr eingehende Anzeigen kämmen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für dcn Beiträge sür das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeathum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 13. Leipzig, Freitag den 17. Januar. 1879. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgethcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel Titelauflagc. 1- ---- wird nur baar gegeben.) A. Abelsdorff's Verlag in Berlin. ^Vnlgevk, 6., neueste Kiseubabn-Karts v. Osutsvblaod u. den anAreo- rsodso Küodsro, m. Vorriobt^. rum soboslleo ^uküudso der 8ta- tiooeo. Kus^. 1879. kol. Nit Text: Vsrreioboiss der gtatioosu u. Letriebs-IisAlsmsot I. die Kissubaboso Oeutsoblaods. 8. * 6. — Th. Ackermann in München. Knill, d., die Ossosodsorlsbre u. der neue Klaube. 8. * 4. 80 Aschcndorsssche Buchh. in Münster. Natur u. Offenbarung. 25. Bd. (12 Hfte.) 1. Hst. 8. pro cplt. * 8. — Axt in Dresden. -s MIiinasvdiueu-AvItiillx, dsutsode. 3. dabrx. 1879. Kr. 1. 4. NalbjS.br>ieb * 2. — Brockhau» in Leipzig. Xdn, k., nouvelle wvtbods pratigue et kaoils pour apprendre la laoZus allemavde. 2. Kours. 40. Kd. 8. * 1. — BrockhnuS' Conversations-Lexikon. 12. Ausl. 151. Hst. 8. —. 50 Graescr, K., praktischer Lehrgang zur schnellen u. leichten Erlernung der englischen Sprache. 1. Curs. 10. Aufl. 8. * —. 80 — Voeabulairs aoxlais. 2. kill. 8. * —. 80 Shakespeare, W., dramatische Werke, Hrsg. v. F. Badenstedt. 3. Aufl. 28. u. 29, Lsg. 8. ä —. 50 Volksdichtungen, bulgarische. Gesammelt u. ins Deutsche übertragen v. G. Rosen. 8. * 4. —; geb. * 5. — Buchhandlung d. Waisenhause» in Halle. Osterwald, K. W.. Erzählungen aus der alten deutschen Welt f. Jung u. Alt. Gesammtausg. in 3 Bdn. 8. 10. — Ikvitgedrikt I. dsutsobe kbilolo^ie. llrsg. v. K. Ilöpkoor n. d. 2aebsr. 10. 8d. 1. Mt. 8. pro oplt. * 12. — Coftenoble in Bern. RcchtSfrcnnd, der schweizerische. 2. Bd. 8. * 4. — Wcchselbuch, schweizerisches. 8. * 4. — Dalp'sche Buchh. in Bern. Reform. Zeitstimmen aus der schweizer. Kirche. 8. Jahrg. 1879. Nr. 1. 8. pro cplt. * 4. — v. Decker « Verlag in Berlin. Höstmann, F. W., der preußische Rothe Adler-Orden u. der königl.Kronen- Orden. In Urkunde u. Bild. 8. * 8. —; geb. * 10. — Dieter in Salzburg. f Zeitschrift d. Salzburger Lehrer-Vereins. Red.: F. Thhm. 9. Jahrg. 1879. (12 Nrn.) Nr. 1. 8. pro cplt. * 3. — Engelmann in Leipzig. ^oreixvr, roologiseder, brsZ. v. d. V. Karus. 2. dabrA. Kr. 18. 8. pro oplt. * 8. — Eulenburg in Leipzig. ^ teotralblutt deutsobsr Kitbervsreios. 2. dabrx. 1879. (12 Kro.) Kr. 1. 4. In komm. pro oplt. * 4. — Erpebition v. Hendschel's Telegraph in Frankfurt a/M. Nendscdskü Toloccrapb. kebsrsiobt der Kissobabo-, kost-, kampk- svblE- n. Tslsxraxbso-Verbinden. 33. dabrZ. 1879. dao.—ksbr. 16. * r. — SechSundvierzigster Jahrgang. Expedition der Pariser WeltausstellnngS-Zeitung in München, d VVelt-cVusgtellung, dis karissr, 1878. 18. Kkt. Kr. 61 u. 62 (Lebluss). Kol. * 1. — Gaertncr i» Berlin. Aittbeilun^en aus dem oaturveisseosebaltlivbsn Vereins v. bleu-Vor pommern n. KÜASN. NrsA. V. Tb. Narssoo. 10. dabrg. 8. *8. — Gerold S! Co. in Wien. Vadovieli, k. K., vautiseb-tsebnisobss Wörtorbueb der Norme. Deutseb, italisnisvb, Iranrösisob n. snAlisob. 1. kd. 1. Dkx. 8. * 2. — Gestcwiy in Wiesbaden. s- Gecrling, K. F. A., der deutsche Aufsatz. 2. Stufe. 2. Aufl. 8. 1. 80 Th. Grieben in Berlin. Libliotded t. IVissensebakt n. Literatur. 27. Ld. Nistorisobs Vbtb. 8. 8d. 27. u. 28. Ltz. 8. ä * 1. 50 Hauädueb äsr Os8obivkts Oestsrreiod» von äsr sltssteu bi» »ur llsuv8teu 2sit V. L?. Lrouss. 27. u. 28. (Soblus»-) I>fA. GrooS in Karlsruhe. f Gartcnschrift, rheinische. Red. v. R. Noack. 13. Jahrg. 1879. Nr. i. 8. pro cplt. 3. — Guttentag in Berlin. Löwe, E., die Strafprozeßordnung s. das Deutsche Reich. 7. (Schluß-) Lsg. 8. * 2. 40 Harrassowitz in Leipzig. Aoemos^nv. kibliotbeea pbdoloxiea Latava. 6oIIsx;orunt 6.K. Lobst, ü. van der Ns^. Hora ssries. Vol. VII. kars 1. 8. pro oplt. ** 9. — H-rder'lche DerlagSH. in Freiburg i/B. Herders Conversations-Lexikon. 2. Aufl. 39. Hst. 8. —. 50 Schneemann, G., die Entstehung der thomistisch-molinistischcn Controversc. Dogmengeschichtliche Studie. 8. * 2. — A. Hirschwald in Berlin. kruder, IV., Deobavbtun^en aus der mensebliobsu n. vor^Isicbsndsn Anatomie. 1. Ult. 4. * 8. — Verdaudluuxea der dsutsobsn KsssIIsobalt k. ObirurZis. 7. Laueres», ab^sb. ru Lsrlin, vom 10—13. Kpril 1878. 8. * 12. — Vierteig ad r8«ol> rill I. zeriobtliebs Nediein u. öll'sntliebes Lanitäts- xvsssn. IlrsA. v. II. Lulenbsr^. dabrz. 1879. 1. Ult. 8. pro.oxlt. * 14. — Hirzel in Leipzig. 4Vindl8ed, N., bnrnKsIassts irisebs Llrammatib m. I,ssestüolrsn. 8. * 4. — Hoffman» Sc Ohnstein in Leipzig. p Lourtiere, la, parisisnue. Die Kleidermacherin. Specielles Organ f. prakt. Pariser Moden. 13. Jahrg. 1879. (12 Nrn.) Nr. 1. 4. Vierteljährlich * 2. 50 ch Nodlste, la, de karis. kransösiseb u. deutseb. 13. dabrx. 1879. (12 üro.) blr. 1. 4. VisrtsIjäbrUob * 5. — j- Nonileur, Is, uoivsrsel des modss de karis. kranrösisob u. deutseb. 13. dadrg. 1879. (12 Uro.) Hr. 1. 4. Krosse complste ^usK. Viertsljädrlieb * 5. —; L,usZ. k. Kleider * 3. 50; ^usx. I. kutr * 3. 50 Jenne in Leipzig. -j- Lund, der. Orxau I. ^siebter u. Kisbbabsr rsiosr Kaoeo. Ksd.: K. v. LobmiedsberZ. 3. Ld. Kr. 19. koi. Visitsljäbrliob 1. 50 28
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite