Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-30
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcspreiS: für Mitglieder ein Exemplar >0 X, sür Nichtmitglieder 2Ü X. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen' Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 72. — Leipzig, Freitag den 30. März. — 1894. Amtlicher Teil General-Versammlung -rs llnterstiihiiitgsverrins deutscher Buchhändler und SuchhandlungsgrlMfrn in Berlin, am Sonntag, den 18. März 1894. Die ordnungsmäßig einberufene General-Versammlung wurde um 11>/i Uhr vormittags durch den Vorsitzenden, Herrn Wilhelm Hertz, mit Begrüßung der sehr zahlreich erschienenen Mitglieder und mit der Mitteilung eröffnet, daß Herr Geh. Justizrat Humbert das notarielle Protokoll über die bevor stehenden Wahlen führen werde. In die Tagesordnung eintretend, trug 1) Herr Hermann Hoefer den Jahresbericht des Vor standes für das Jahr 1893 (Anlage I) vor, im Anschluß an den mit einer besonderen Einladung an die in Berlin wohn haften Mitglieder bereits verteilten Kassenbericht sür 1893 (Anlage II). Beide Berichte gaben zu Bemerkungen seitens der Versammlung keine Veranlassung. 2) Herr Küstenmacher verlas hieraus namens des Nechnungsausschusscs den Bericht desselben (Anlage III) und beantragte die Entlastung des Vorstandes für das ver flossene Vereinsjahr. Dieselbe wurde einstimmig erteilt. 3) Bei der Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Wilhelm Hertz wurde derselbe fast einstimmig wiedergewählt, erklärte aber, eine Wieder wahl aus Gesundheitsrücksichten nicht annehmen zu können. Bei der erneuerten Wahl wurde Herr vr. Konrad Weidling mit großer Majorität gewählt und nahm die Wahl dankend an. 4) Bei der dann stattfindenden Wahl eines Mitgliedes des Rcchnungsausschusses, an Stelle des statutengemäß aus scheidenden Herrn Gustav Küsten mach er, wurde derselbe wiedergewählt und nahm die Wiederwahl an. Ferner wurde an Stelle des Herrn Adolf Ploetz, welcher sein Amt aus Gesund heitsrücksichten niedergelegt hatte, Herr Pa ul Sprengholz neu gewählt und nahm die Wahl dankend an. Der Vorsitzende widmete Herrn Ploetz warme Worte der Anerkennung sür seine langjährige Thätigkeit im Rechnungs ausschuß. Ueber die vier Wahlakte wurde ein notarielles Protokoll ausgenommen. 5) Bei Punkt 7 der Tagesordnung referierte Herr Hoefer über den Stand der Statutenangelegenheit und teilte mit, daß die amtliche Bestätigung der »Revidierten Satzungen« bisher noch nicht erfolgt sei. Ein endgiltiger Beschluß konnte daher seitens der Versammlung noch nicht gefaßt werden. Nach Erledigung der Tagesordnung brachten Herr vr. Weidling im Namen der Versammlung und Herr Hoefer im Namen des Vorstandes dem ausscheidenden Herrn Wilhelm Hertz den wärmsten Dank sür seine langjährige, aufopfernde Thätigkeit im Vorstande des Unterstützungsvereins zum Ausdruck, und stimmte die Versammlung durch Erheben von den Plätzen zu. Nach beendigter Generalversammlung trat der Vorstand zu einer Sitzung zusammen. Es wurde die ausgestellte Büchse geleert, und ergab dieselbe eine Einnahme von 66 ^ 30 H. Dann erfolgte nach H 8 der Statuten die Zusammen setzung des Vorstandes unter sich und es wurde bestimmt: Herr Elwin Paetel als Vorsitzender, ,, Hermann Hoefer als Schriftführer, „ Oswald Seehagen als Schatzmeister, die Herren Max Winckelmann und vr. Konrad Weidling als Prüfungskommissare. Berlin, den 18. Mürz 1894. Der Vorstand des tliltetstiihinigsvtreiiis deutscher Buchhändler und Buchhan'dlungsgelMfen. E. Paetel. H. Hoefer. O. Scehagen. M. Winckelmann. vr. K. Weidling. I. Bericht des Vorstandes des Unterstühunysverrins deutscher Buchhändler und Luchhandliingsgehiilfen für das Jahr 1893. Die amtliche Bestäligung der in der vorjährigen General- Versammlung einstimmig angenommenen »Revidierten Satzungen unseres Vereins«, auf welche wir bestimmt und im Interesse der Sache bald gerechnet hatten, ist im vergangenen Jahre leider nicht erfolgt. Nachdem die im Jahre 1892 von dem Herrn Ober-Präsidenten der Provinz Brandenburg gewünschten Aende- rungen in den Satzungen volle Berücksichtigung gefunden hatten, ist im vorigen Jahre die Genehmigung vom Ministerium des Innern und des Handels und Gewerbes von neuen prinzipiell sehr wichtigen Umgestaltungen abhängig gemacht worden. Wir werden Ihnen bei Punkt 7 unserer heutigen Tagesordnung nähere Mitteilungen über den Stand dieser Angelegenheit machen und die weiteren Schritte von Ihrer Bestimmung ab hängig sei» lassen. Wie sehr das baldige Inkrafttreten der neuen Satzungen, deren Aenderungen hauptsächlich den Zweck verfolgten, dem be weglichen Fonds größere, notwendige Mittel zuzuführen, im In teresse unseres Vereins gelegen hätte, wird Ihnen unser nach stehender Bericht über die Verwendung der im vorigen Jahre eingegangenen Gelder sehr deutlich zeige». Die Ansprüche an den Verein sind in erheblicher Weise gewachsen, und diese Zu nahme erweist sich um so schwerwiegender, da wieder die fort laufenden, also bleibenden Unterstützungen so bedeutend zugenommen haben, daß wir nur mit teilweiser Zuhülfenahme des Bestandes aus dem Jahre 1892 bei sparsamster Verteilung allen Ansprüchen haben genügen können. Macht man sich nun ein Bild, ivie wir dagestanden haben würden, wenn die neuen Satzungen bereits in Kraft gewesen wären, so würde dies zeigen, daß uns 4588 ^ mehr zur Verfügung gestanden hätten, und dieser Betrag würde nicht nur genügt haben, die Mchrbcdücsnisse 259 Einundsechzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite