9368»»r,,nd>ott,. d. D>,«». Suchh-Ndü. Künsttg erscheinende Bücher. 313, 30. Scpicmder lOIS. Verlag von Ernst Reinhardt in München O In Kürze erscheint: Zentralismus oder Föderalismus^ voll Fr. w. Foerstcr o. Professor der Philosophie in München 7r Seiten. Preis M. ö.— ord., w. ?.S0no., U7. j.40 bar und 7/ö (Hierzu r»°/> Verlagszuschlag) Diese Schrift ist ein Sonderdruck aus des Verfassers Werk „politische Ethik und politische Paedagogik". In ihr weist der Verfasser nach, daß der Zentralismus im Wider spruch steht zum Geiste der deutschen Geschichte und daß die Zukunft Deutschlands nur in einem vernünftigen Ausbau des föderal:fuschen Prin zips liegt, das allen deutschen Stämmen die nötige Freiheit läßt. Nickt durch eine papternc Verfassung wird Deutschland in Zukunft ;u- sammengehalten, sondern allein durch die inneren Garantien, die darin bestehen, daß jeder der deutschen Stämme sich selbst im Reiche so ein- einrichten kann, wie cs ihm paßt, so daß kein Teil ein Interesse hat, eine Änderung herbeizuwünschcn. Das gleiche Prinzip wird auch die Randsiaalcn im Süden und Vstcn veranlassen, sich an das Reich anzulehnen, sei es nun ivirtschafriich oder politisch. Diese Grundsätze hat schon vor Jahrzehn ten der großdeutsche Politiker Konstantin Frantz vertreten, gegen den Glan; der bismarckische» Schöpfung kam er aber nicht -auf. Erst der neuesten Zeit bleibt es Vorbehalten, sich mit diesen grundlegenden Fragen auseinanderzusetzen. Demnächst erscheint: ,MstW R«n-Ws" Heft 3 5 (Bericht über die Monate Juni—August) Die Juristische Rundschau stellt einen neuen Typ in der juristischen Zeitschriftenliteratur dar. In 4 Abschnitten lTagebuch, Chronik der Gesetzgebung, Chronik der Rechtsprechung, Chronik des Schrift tums) werden die wichtigsten Nachrichten und Informationen, deren der Jurist in der Praxis bedarf, in knapper, konzentrierter Form dargeboten. Theoretische Abhandlungen und Aussätze bringt die Juristische Rundschau nicht. Ihr Zweck ist einzig und allein, dem viel beschäftigten Juristen eine Übersicht über alles Wichtige in seinem Fachgebiet zu geben. Die Juristische Rundschau ist eiüe wissenschaftlich geleitete Ver triebszeitschrift für rechts- u. staatswissenschaftliche Literatur im weitesten Sinne. Die Gebiete, über die referiert wird, sind: Allgem. Rechtswissenschaft, Rechtsphilosophie, Nechtsgeschichte, Arbcitsrecht, Bürgerl. Recht, Handelsrecht, Gewerberecht, Urheber' recht, Strafrecht, Strafprozeß, Strafvollzug, Völkerrecht, Staats recht, Staats- u. Gemeindeverwaltungsrecht, Finanzwirtschaft, Steuern, Zölle und Politik. Versenden Sie die Zeitschrift regelmäßig an einschlägige Inter essenten, und Sie werden Ihren Absatz erheblich vergrößern, jedes Heft enthält einen nur m>t Ihrer Firma zu stempelnden Bestell schein. Der Jahrgang von !2 Heften kostet 6 ^ netto. Für Abonnenten, die für diese praktische kleine Zeitschrift leicht zu ge winnen sind, wie die Versuche vieler Firmen erwiesen haben, kostet der Jahrgang 9 Berlin W. 8, Mohrenstr. 6. Vonrad Haber s Verlag. Zm Oktober erscheint: Zinsen und Zinseszinsen von Mtts N«»«h«»rs „Geheimnisse des Gchnellrechnens". Si» Buch für Alle enthaltend das tägliche Rechnen, Buch- und Bank auszüge, Zins- und Rentenrechnung etc. ohne Log- Peel« M 3 - orl>., 2.-10 na., 1.80 bar unb 11/IN Gebr. Vogt, Verlagsbuchhdlg. Papiermühle Sachs.-Alt.