S Im Oktober erscheint zum 10. Male: Schleswig-Holsteinischer Kunstkalender MO Herausgegeben von vr.ErnstSauermann,Direktor desKunsigewerbemuseums derStadtNensburg Mw« 18 Logen 4", mit zahlreichen Textabbildungen, einem Lilderanhang, 42 sünffarbigen Landsschastsbildern aus Nordschleswig und drei vielfarbigen Kunstbeilagen. In fünffarbigem Umschlag M. 10.— ord. bar mit 33V-"/» und 13/12 Ä^kit Rücksicht aus die bevorstehende Abstimmung ganz auf Nordschleswig zugeschuitten, wird dieses rühmlichst bekannte Iahrbuch-diesmal weit über die Grenzen der Provinz undNorddeutschlands hinaus Beachtung und Verbreitung finden. — Welche hohen Kultur- und Gemütswerte hier lebendig find und nun dem Deutschtum verlorenzugehen drohen, wird im neuen Iahrgang des Kunstkalenders durch Wort und Bild in überzeugender Weise dargetan. So stellt der Kalender nicht nur ein wertvollespropagandamittel für die Abstimmung dar, sondern kann auch — wenn das Los zugunsten Dänemarks fällt — eine Brücke zwischen der Heimat und den losgerissenen Deutschen werden. Darin liegt der hohe aktuelle Wert dieses schönen Heimatbuches, und jeder bewußt deutsche Sortimenter sollte es als Ehrenpflicht betrachten, die Verbreitung des Kalenders mit allen Mitteln zu fördern, „der so hervorragende künstlerische wie literarische Qualitäten besitzt, wie nur ganz wenige deutsche Kalender" (Hamb.(Korrespondent), und der, wie „Oie Lese" schreibt, „ein energischer Beweis dafür ist, wie wenig der Krieg unsere Kulturkraft hat brechen können". Oie Nachfrage nach dem neuen Iahrgang ist so rege, daß die hohe Auflage rasch vergriffen sein wird. Ich kann daher ausnahmslos nur bar liefern und empfehle umgehend zu bestellen. Im September 1919