Umschlag zu 3V 269. Montag, den 19. November 1966. Otto WiZanO, Xeipzi^, tto. 3. / Vom Januar 11)o7 an rvirO bei mir Oreimonatlicb erscbeinen: IVtensckkeilsriele Line l^uncisLkgu für wissensciiaktlicli beZrünäete V^eltanscüauunZ unU Oesellscüsftsreform. L>ersu88e§eben von Or. tleinrick ^olenssr in 5^üncken Preis lies künstleriscb ausgestatteten Xinrelbeites iU. 1.80 Osbresadonnement (4 Nette) IVl. 6.— Nett I mit 25"/o in Xecbnung, 33Vs°/» dar. Oabresadonnement mit 30»/« bar. Vn8er proArumm. Oie ,,Mensel,keitsxiels" wollen dem freien Oedanken in all seinen verschiedenen iNanikestationen als Organ ä^enen. ^ Oaker ^werden wir alle ^wichtigeren Vorgänge und Neuerscheinungen ^auk dem Oebiet des Alouisuius ^ und Ohne uns von parteiscklagworten beirren ru lassen, werden wir einer „Ondnung und k'oi-tsekritt" harmonisch verbindenden 8oxiaInefonin das >Vort reden und alle Bestrebungen auf diesem Oebiet, so vor allem die Lodeubesitx- refol-ni und die b>auenl>3ge mit Interesse verfolgen, ^uck über die Fortschritte des VVelttmedengedanlLeus und andere, die ganre Menschheit berührenden prägen soll von 2eit ru ^eit berichtet werden. ps versteht sich von selbst, dass alles, was praktische I^ebensretoi-m betrifft, welche die klökerentwicklung der gesundheitlichen und seelischen Anlagen der iVlenscken berweckt, wie r. 6. die 2iele der Oai-tenstadtgesellsebnkt, der HILssiglreit«- und ^bstineurver-eine, der Sebulnetonm usw. mit in unser Programm gekört, wenn wir auch nickt über jedes einreine Oebiet fortlaufend eingehend referieren können. 8tets wird es aber unser vcsUed>Ln »ein, »Nen finden, sich Oekör ru verschaffen. ^edes kiekt soll die pebensskirre und. wenn möglich, das Lild einer für die Oeistesbekneiung den Alsusek- beit wichtigen Persönlichkeit enthalten. Oie V^akl wird uns hierbei nickt schwer werden, denn unser planet Kat genug iVUlarbeilerlisle (riocli nicüt gbZe8LÜlo88en). ZV///. /i /Z//V/Z. ZV/V-.-Z)//^. ö/VFV/, Z)r. vt^rs ZZ/llZm, Z)r. ZV/W/'r. ZV///////// Z/r. Z/r/////.7Z/, Z)/'. ZZr/'ZZe/^Zi/7//Z/, ZZ///Z/////. ZV/// ZZ///Z/V, l7a5a//ZL, ZV. 0o/rra/Z, Oa/k/Ls, ZV//// ZV///// //. ZZ//V///r/ZZ ztr/ro ZW// Z///i/////'//^ ZZrrma/r/r Zr///./ Or. Z///Z/V/. Z/'^/v/^ ZV. 0/7////?^ /Z//Z,/rZ/ZZ), Z)r. Z//Z/////Z/Zeu/Zn, 4. Z//Z/W//Z, ztrZZ/ur .S/V///V, Z////Z//' ZV//ir/z/Z. Z)// Z,V///z//////. ZV//// ,W///'z. Z/z. 8ZZ/zzZ. Z)z. Z//7>/- //77V, .4Z ZZ 1/. SZ/'z//. Z)z. ZZe/e/re W/zZ/zz. ZVo/. Z0/////Z5, ZV. ZZ/roZ/Z, Z/z. W/Z///Z/z, Z>z. It/ÄrZ/Zzz, V. N'V7>///////Zzz. Z)// UV)/L2 ll. a. f<0. 1. „VVoltgang Xircbbacb-I^ummer". iWit einem nocii unverökientücbten Kilo Oes vicbters unO seiner Xebensskirre aus Oer XeOer seiner Xrau, solvie einem binteriassenen Xssa)/ Xircb- bacbs über OiorOsno kruno. ^us Oem reicben inbait bebe icb ferner bervor: iVlatbieu Scbvvann, Xin blacbtgang. Or. 3. XnoiO, Xeiigion unO Xtbik. 0. Xabanis, XinOer Oer Sterne. VV. 8t., Ist Oer beutige peiigionsunterricbt rlveckentsprecbenO? U. puOor, Die lierpsz-cbe in Oer moOernen Kunst, vr. VV. 8cbaiima)/er, Oie XrdentvvickInnZ bei Völkern Vloiennsr, Xin iranrösiscber Uismsrckverebrer. Hermann Xrnst, Lonsumor inservienOo patriae. Nekt l ö conü. !0Äie jeile ünralil Projekte gruti; Wellen ru Hielten, kioter rettel anbei.