X- 222, 10. Oktober 1919. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9903 In dritter vollkommen «enbearbeiteter Auflage ^ ist erschienen dar einzigartige Quellenmeik Hklm»ld;LdroiiiIldcrSlin>k« XVI, 272 Setten. 6.—, ged. 8— HerauSgegeben von Prof. vr. Beruh. Schmetdler. Holzfreies Friedenspapirr! Heute, wo wir um den Bestand unseres Vaterlandes in Sorge sind, dü sie es allen Deutschen von orößter Wichtigkeit sein Nach richten darüber aus der Quelle zu schS.nen, wie einst dr i Fünftel des Grund und Bodens u-seres Reiches durch die gröst e Kultur tat des deutschen Mittelalters, die Besiedelung des Ostens mit deutschen Kolonisten gewonnen wurden. Kein europäisches Volk hat eine solche Kulturtat und keine« eine solche Chronik anfzuivcisen. Wer Liede zur deillSk» Erde verbreit?» m ll. der jSklldk diese» Wer» seinem Fnunde. Falls bis 31. Oktober aus beiliegendem Zettel bestellt, liefere ich 2 Eibl, mit 4n«/„. --- 30"/„ Teuerungsaufschlag. — Verlag der Dyk'schcn Buchhandlung in Leipzig. Serichtigung! Bei unserer Anzeige im Börsenblatt Nr. 216 Seite 9636, betreffend: An; der Kindemelt Ein elegant ausgestattetes Bilderbuch von Lullt NoseafelS. Mit vielfarb. gedruckten ganz- und halbseitigen Bildern sind die Preise nach einer Vorkalkulation an gegeben. Nachdem dar Buch nun fertig vorltegt, sind wir in der Lage, die Preise wie folgt zu ermähige«: ord. 6.60, ä c. 4.90, bar 4.36; Partien: 11/10 -- 43 60 bar. 22/20 -- 87— bar. 33/30 --- 130.60 bar, 44/40 --- 170— bar, 66/60 -- 200— bar. (Letztere beiden Partien nur direkt.) Brbrüüer Knauer, Zrankfurt a. M. kvVI« kMMkllkIkir VerlgAsbucdiignälunA ksrguslieferunll UM ciurcli I.. LeioriS. «Lsriunno ^ Ick verleg: kam kraMMrker vir kejjenlriille kUn ^VsärcdenZpiel in 4^uirü§eu (nacb Hieoclor Ltorm) In bester brieelensousststtunZ backenpreis: lVi z — Hsnctlerpreis: IVl. >.8o. -10/^1 unci rr/io kecilngt nur > Stück. -^U8 <Ier „l^exentruäe" an Schleswig ickolsiein: „Sei gesegnet, l,anck, ckas xolcknem kleisse Oolckoes Korn, ctcn eckten kokn, vcrkelsse, HeckZes kanck, allwo cicr Seen bläue klick cker kock^smuten krauenlreue, Keickes kanck, wo lausencker Qeckanken krei sick lügen in cker kinkeit Sckranken, V^o ckie Seelen aart unck stark ckie Hanck, 8ei gesegnet, liebes ckeutsckes kanck." kianctlunAen in HsmÜlirÜ unci §anr dllkÜeiAütllZkN» besonders sber im beärob en 8cIUk8^iÜH0!§1eIN bitte ick, sick ru ver^enclen. 12,2*