Umschlag zu Nr. 222 Leipzig, Freitag den 10. Oktober ISIS. 86. Jahrgang. MbMUMMl Nnz-ig-npr-is- aus d-m Umschlag süc MttalI«drr^r"^H" sl ^ - W-isl-r D-st-Uz-II-Ibag-a. WSch-nMch-l> di- -rft- S-lt- sau- uug-t-il«, 200 Mar«, di- üb-ig-n 8 d-r -rschi-°-a°n und d-r v°rb-r-,t-t-n >/ ^ -r« M7 t/ rr Neuigkeiten des deutschen Duchhandels Mit Monats- S-„- ^,^t,ich-s »-r;°ichni° d-r n-u-n und ?llr Nichtmitglirder: d!° -rst^ S-It- (nur ung-!-il>> ::sud-r>-n Uirni-n. monat^lich-s »°r;-ichnis d-r »--- Wie wir lebten und kämpften Bon Gouverneur Nr. H. Schnee 447 Seiten mit 79 Abbildungen auf 6 farbigen und 48 schwarzen Tafeln sowie 8 Karten Geh. M. 48 » Zn gediegenem Einband nach künstlerischem Entwurf » Geb M. 20.— <^Xer letzte Gouverneur von Deutsch-Ostafrika setzt hier deutscher Kolonialarbeit ein bleibendes Denkmal. Von unserem kolonialen Leben und Streben, der wirt schaftlichen und völkischen Eigenart des Landes, seiner Verwaltung und Verteidigung sowie seiner Erschließung gibt er an Hand wertvollen Abbildungsmaterials ein abgerundetes Bild, und erst so wird es verständlich, wie es der unermüdlichen Tätigkeit -es Gouverneurs und seiner wenigen Getreuen gelingen konnte, das von der Außenwelt völlig abge schloffene Land jahrelang zu erhalten. Nie Schilderungen der Kreuz- und Querzüge der Verteidiger durch die ganze Kolonie, durch Portugiesisch-Afrika und Bhodesia unter Lettow-Vorbecks Führung sind voll Abenteuer und von unmittelbarem Beiz einer Entdeckungsfahrt. So ist dies Werk Link kk8I«L»k kV« IkvIM k«MV N«v«NILI.kir VIIkkLIV». mttmrttrn««