I00I6 Mrlmbl-U d. DtI»L »uchhimd-I, 8«rtige «Scher. Zs: 224, 13, Oktober >919, Vorzugsangebot mit ^Q" <> /lbzug ^ Demnächst erscheint ein neuer San» von A Horch Zock ^ Schiff vor /lnker ^ Hrzählungen. flu- Sem Nachlaß herallsgegeben von /Ui ne Sußmann. Mit Sildern von Gorch Zocks Elternhaus aus Ziakenwärder un» seinem Grabe auf Stenoholmen in Schweden. Preis geh. etwa M. 3.50, geb. M. 5.50 Statt einer Empfehlung »es Verleger» Sie Einleitung Ser herao»gederin: «sängst ist Gorch Zocks Schiff vor flnker gegangen. UnS wir haben seine Schätze öavongetragen, Sie er in Ser Unendlichkeit öes Meeres, in Zerne un» Nähe, in Stürmen un» Stille in seine Seele gesammelt hatte. UnS wir flnS mit vollen schweren Händen Savon- gegangen. « Nacht un» dunkle Nebel haben flch nun auf Sas Land gelegt, für Sas Gorch Zock sich hingegeben» wenig matte Sterne leuchten am ver hüllten Himmel, wir stnS noch einmal Sen weg zurückgegangen zu Sorch Zock, an seinem Schiff glommen noch leise Sas rote Licht seiner Ledensliebe, Sas grüne seines hoffenden, unverzagten Herzens und inmitten Ser deiüen Sas Helle, gelbe, strahlenSe Licht seines Da seins. » UnS wir haben in Sem still gewordenen Schiff noch einmal nach vergessenen, ltrgengedliebenen Kostbar keiten gesucht unü fan-en vtnge» Sie nicht untergehen sollen in Vergessenheit.« Sunt ist Sie kette, Sie Saraus wurSr, flltes unü Neues ist nebeneinan-er ge reiht, aber in jedem ist Gorch Zocks Geist, Ser in allen, Sie ihm nahe stnS, lebendig bleiben möchte. «-**«-** Zrüher erschienen von Horch Zock Seefahrt ist not! "°^nn7°^m. ver voikoerzieher sagt von diesem monumentalen Werk«: .Vieser Noma» mühte in Millionen VönSen üt>er ganz VeuifchianS verbreitet werden.' hg. Tausend Sterne überm Meer. Nachlaß ausgewühlt un- mit einer Lebensbeschreibung -es Dichters herausgegeben von Mine Sußmann. Mit einem Silönis Horch Z?cks. Geh. M. 3.30, ged. M. 3.30 Die Zlöte (Vr. Julius kühn): jedermann sollte -ies Such defltzen, so wie Sie Vibel oöer -en Zaust. Venn es ist öas üeutscheste Such unserer Zeit, unü man kann Kraft un- Zreuöe -araus trinken, wie aus keinem zweiten. Z5 Taulenü ^ Erzählungen, herausgegeben von Mine M Sußmann. Mit einem Dilünis -es Dichters. ^ Heh. M. 3.3-, grb. M. 3.3- Tousenü HI * hamborger lanmooten. H srb. m. r.zo zz Tausend ^ Neue Seegeschichten. s-h.m.z.z», ^ ^ayrenöleure» g,p. m. r.ro ZI Tausend " SchuUengrieper u. Tungenknieper. ZtNkenwSrder Mischer- und Seegefchichten. Geh. M. r.-, ged. M. Z.r» 43. Tausend hrtn Ho-enwin-, üe stömirol von r— Eine »»füge Hamburger Geschichte. Hlosrnomen. o,h. m. r -, ged. m. 3.S» 4Z Tausend ^ckbtsts e,k«ck< tzu-gewtihite tkrzühiungen. leicht uyvi r kan. m. I.r» 22 Tausend Voggerbank. »l, platt-eutfche krtegsgeSickte. ^ I. 7»hn Sulll John vull l r. Un» Mariner», r. Dp » em, )ung»I «. Zeppelin kummt! s«samlaustage: ^ 75000 Stück ^ Dostkarlen ; ^ s'br schinen vildnis Gorch ^ Verkaufspreis 20 Pf., bar 10 Stück m. 1 20, ^ 25 Stück M. 2 SS, 50 Stück M. 5 50, 100 Stück M. IS.- »I Verlag von M.Hlogaujr. Hamburgs, II* öleichenbrücke b ^ verlagvonM.Glogaujr.hamburg3H, ^ öleichenbrücke b