Fertige Bücher. 224. 13. Oktober 1819. V0N crrL§ r/Trc/ Oe/a/r^e/r^e^cr/t Oekettet lVI. 5.--, §ebun6en v^l. 8— rkx^Kk.Lictt - scnxvLi? In diesen Erinnerungen eines Junten deutsclien Dichters, den derXVslt- lrrieg in ^.merilra ulierrssclite, ist nocli einmal die 8elireclreos2Lit in iliren grollen l^rielilhralten. wie in iliren kleinen ^m-el-ugsn gestaltet. Oie lbalirt der .,Vaterland — mit dem einstigen internationalen Oetrielie der Steilheiten rrnd ldegierden — maelit den ^.ultalht; ein paar paclrends ö-enen aus dem alienteuerliclien Wildwest lolgen, dann gellt die d^oten- tan^gloelrs der Krisgserlrlarung in die^ lninte Idngeliundenlieit. l^.ul der dnsteren l^uelhlalirt liemaclitrgt sieli ein lrsnrosisclier ldillslrreu^er der dsiitsclien ?assagiere. d^lit lielierrter Ollsnlisit und in unmittell-aren 6ildern seliildsrt der Oiclrter die 2eit der lranLosisclien 6elangenscl>alt, aus der ilin sndlicli der ^.ustauscli nacli der 8cliwei2 rettet. lline Reinigung der 8eele, eine Erneuerung des Osliens nacli soviel Irrlalirt leuclitet ül>er rill dem d^odestsumel in die 2ulcunlt. 80 gewinnt das 6ucli nel>en dem 8.ei2 des personlrclien 8rlelinisses den ^>Vert eines mensclilielisn ldelrenntnisses von allgemeiner Bedeutung. Ituslie^snung nun in >.e»prig, mit itusnakine elsn veniinsn Zinnien. 8. ^I8v»c« vc « I.« v s c n l.1