Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19191013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191910137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19191013
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-10
- Tag1919-10-13
- Monat1919-10
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16034 vörirnblatt s. Lllchu. vuch-andel. Kcrtig« und »ünflig rrschelnrndr Bücher. 2L4, 13. Oktober 1919. ASM Mx AltvllNttl, Berlagsliuchhdlg. LeWg Zur Versendung liegen bereit:! Iie SklWheilimg d« draMeil Seele durch Erdeusluis uud Bettiesuug. Ein Buch für Iieroöse und Gemülskranke. Von Or. »>vcl. Wolfgang Bahn. Brosch. ^ 3.60 ord., ßeb. 4.80 ord. Unter den vielen Werfen, welche sich die Heilung der Nervösen zur Aufgabe machk«, nin,mt dieses Buch eine Son- Verstellung dadurch ein. das; sein Verfasser, in Fachkreisen als Nefvr,narrt bestens bekannt, mit dem vollen Rüstzeug der neuen psychoanalytischen Forschung und zugleich mit einer nnaewöhnlichen Kenntnis der christlichen und buddhistischen Mystik und den Gesetzen der inneren Entwitklung ausgerüstet, au die Heilung der nervösen Zustände oder Neurosen herangeht. M Fragen der Milinda. (Milindapanbo) Ci» historischer Roman aus dem alten Indien, enthaltend Zwiegespräche zwischen einem Griechenkönige und einem buddhistischen Mönche über die wichtigsten Punkte der buddhistischen Lehre. Ans dem P»li zum erstenmal vollständig ins Deutsche übersetzt von Ryanatiloka. — Brosch, IO.—- ord. Diese buddhistische Dialogsammlung ist unbestreitbar das Meisterwerk indischer Prosa und nach dem Urteil von Fach gelehrten hinsichtlich seiner Stilvollendung unübertroffen. Auch dürfte unter den überlieferten heiligen Schriften der Buddhisten kaum eine dem Buddhismus in Europa mehr Freunde ge winnen als gerade dieses Werk, da in ihm die buddhistischen Wahrheiten in gefälliger Form und in einer für den Leser leicht faßlichen, anmutigen Sprache dargeboten werden. Der Über setzer des Werkes ist der deutsch-indische Paligelehrte Nyanatiloka, der durch seine zahlreichen vorbildlichen Arbeiten sich bereits einen bedeutenden Namen erworben hat. In meinen Kommissionsverlag ist übergegangen: Ser iMWleMchkSiWMinas im Geiste Gotmo MW;. Von Stephan Navrath — ^ 3.60 ord. Diejenigen Menschen, die dem Ruhelos^« die Ruhe, dem sinnlosen Laufen und Fragen den Stillstand, der Unsicherheit die Sicherheit vorziehen, werden da- Büchlein mit Befriedigung und Nutzen lesen. So kurz gehalten es ist, wird es auf sie doch mit seinem Wahrheitsgehalte wirken und ihnen Einsicht spenden. In empfehlende Erinnerung sei gebracht folgende neu er schienene Zeitschrift, von der inzwischen Heft 2 und 3 zur Aus gabe gelangte: .MWWr MWegek Monatsschrift für Buddhismus und religiöse Kultur auf buddhistischer Grundlage. Herausgegeben von iir Karl Seidenstücker und vr Georg Grimm. Schriftleiter: vr. Georg Grimm, München. Jahresbezugsprei» 10 X ord., Heft 1 80 H ord. Dir „cue Zeilschrlll wird im «»eiste «er c»len Buddha- lehre gcführl und bietet rcgclmätzig criginal.Iibersehuugrn buddhistischer Texte. Hierdurch, sowie durch wissenschaft liche Arbeite» rcligiondgeschichtiichen uud vergleichenden Lharaklers fördert der „Buddhistische Weltspiegel" nicht nur die buddvologische Wissenschaft, sondern bietet auch allen denen, die, auhcr am Buddhismus selbst, an rcli° gionsgeschichtlichen und luliurhistorische» Kragen Knteresse nehmen, willkommenes Material. Der Name des Schriftleiters vr. G. <»rimm, des Verfassers zahlreicher, viel gekaufter buddhistischer Schriften verbürgt schon von vornherein den tsrsolg der Zeitschrift, vr. Grimms Bücher wurde» bald bei Er scheinen in vielen hundert Prcmplaren ab gesetzt. Wenn Lie deren «ciufcrn Prospekte über den „Buddhistischen Weltspiegel" zu senden, erhalten Sie bcstiinnit eine Anzahl Abonnenten. Versäumen Tie nicht, alle an Buddhismus und Re- ligionsgeschichte interessierten .«»reise aus biefo neue Heil- schrist vornehmstcu Stils, a» der alle führenden Geister aus buddhistischem Gebiete Mitarbeiten, aufmerksam zu machen Infolge der fetzigen hohe» Herstellungslvsten können Probehefte gratis »i<bt abgegeben werden, doch stehen solche gern in sto,»Mission zur Verfügung Aus- führliche Werbeprospekte gratis Bestellzettel anbest Schullhetz L Co.. Verlagsbuchhandlung, Zürich. Neu! Neu! T Elm Hofer Ser Ausbruch -es große« Krieges Mit Übersichtstafeln Zortfetzung zu: „die Reime -es großen Krieges" Preis: drosch- ^ 12.— ord., 7.80 dar gebunden 18.— ord., 9.78 bar (hierzu 80°/„ TeuerungSzuschlag dom Ladenpreis). Die „Reue Zürcher Zeitung ' schreibt: Die Leser der „Keime des großen Krieges" von vr. jur. Cuno Hofer haben mit Sehnsucht dem zweiten Bande entgegengesehen. Er liegt nun vor und übertrifft unsere Erwartungen. Alles in allem möchte man sagen: jeder gebildete Mensch sollte das Buch Hofers vom Ausbruch des Krieges kennen und besitzen. Wer es gelesen und in sich ausgenommen hat, besitzt positive Kenntnisse über die Vorgeschichte des Weltkrieges, und nur wer selber etwas von der Sache weiß, kann auch mit einigem Wert und Nutzen mit anderen darüber diskutieren." Wir bitten, zu verlangen! Zürich, Okiober 1919 SchlllM L Cv.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder