100^4 S«iI-»«»L > ». «IM». «MM«»»»! »ünsltg erschrtnend« Bücher. ^ 224, 13. Oktober 1919. 8NMNW8S8NW8WW88BWN8UWW8WWBNNWWNNNWM«« « 8 A In kurzem erscheint: W Harry Schumann Sie Seele und das Leid Vom Kunst- und Glückssinn des Daseins und von der Überwindung des Leides Mit einer Einleitung von Ernst yaeckel 23 Bogen Groß-Oktav. Geheftet M. 10.—, in Halbleinen M. 13.— Dresden-Blasewitz Oktober 1919 Carl Rechner W W /^ine der letzten Arbeiten Ernst Hacckels ist hier enthalten, sein Vermächtnis und umfassendes Glaubensbekenntnis am Ende seines reichen Lebens. Es ist kein Zufall, daß ein solches Dokument gerade hier zur Veröffentlichung gelangt. Denn dies Buch ist für suchende Seelen geschrieben und spricht von dem lichten Evangelium der Natur, von den Mächten, die alles Menschentun bewegen: von Leid und Glück, von Kunst und Äarnwnie, von Tod und Liebe, von einem Reich, das uns niemand nehmen kann. In keine Zeit hätte das Werk besser gepaßt als in unsere Tage. Es will den Glauben an den Glückssinn des Daseins wieder lebendig machen, und so ergibt sich eine Auseinander setzung mit den Urgewalten, die alles Dasein b> herrschen, eine schlichte Gestaltung ewiger Dascinsmächte in Natur und Menschheit. Um eine Weltanschauung handelt es sich hier, die streng auf der modernen Naturiorschung beruht und auf den Willen hinausgeht, die Forschungsergebnisse mit neuem religiösen Sinn zu durchdringen und zur Entwicklung aller Lebens'räfte im Menschen bcizutragen. Unsere Zeit steht im Zeichen der populärwissenschaftlichen Interessen, in der Notzeit des Vaterlandes mehr denn je, und jeder Sortimenter, der etwa mit Bölsche und Franke gute Erfolge zu verzeichnen hat, greife zu diesem grotzangelegten Werk, das schon durch Ha-ckcls letztes Glaubensbekenntnis eines Erfolges sicher ist! Bezugsbedingungen: L cond. und fest mit 30°/«. Bei Barvorausbestellung 40°/° und ohne Teuerungszuschlag. Partie 11/10