M 225, 14. Oktober 1919. Künftig erscheinend« Bücher. vörlenblaU I. b Dllchn. Buchhandel. 10107 Duncker H Humblot Verlagsbuchhandlung in München und Leipzig Anfang November versenden wir: Gustav von Gchmoller Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre Ln 2 Bänden (über 1400 Seiten auf holzfreiem Papier) Zweite, neubearbeitete Auflage (40.-42. Tausend) Inhalt: I. Band: Begriff. — psychologische und sittliche Grundlage. — Literatur und Methode. Land, Leute und Technik. — Die gesellschaftliche Verfassung der Volkswirtschaft. II. Band: Verkehr, Handel und Geldwesen. — Wert und Preis. — Kapital und Arbeit. — Einkommen. — Krisen, Klaffenkämpfe, Handelspolitik. - Historische Gesamtentwicklung. Preis: 2 Bände geheftet 52 Mark, gebunden 60 Mark Der zweite Band wird auch gesondert zu 28 M. geheftet und 32 M. gebunden geliefert. t)sm 27. Juni 1912 entschlief Gustav von Gchmoller, der große staatswiffenschaftliche Gelehrte, nachdem ein gütiges Geschick ihm noch die Vollendung der Neubearbeitung seines Hauptwerkes vergönnt hatte. Der Grundriß der Volkswirtschaftslehre ist das monumentale Werk, das eine sorgsam durchdachte Zu sammenfassung alles dessen enthält, was Gustav von Sckmoller im Laufe seiner ZZjährigen Lehrtätigkeit für seine Vorlesungen über theoretische und praktische Nationalökonomie als das immer wieder von neuem geläuterte und vervollständigte Ergebnis zahlloser Einzelforschungen ausgezeichnet hat. Der Grundriß ist die reife Zeucht eines langen Sammler- und Denkerlebens, bei dem der immense Gelehrtenfleiß eines reichen Lebens sich verbindet mit großen umfassenden geschichts- und kulturphilosophischen Gesichtspunkten. Auf einer breiten anthropologischen, psychologisch-ethischen und soziologischen Grundlage ist hier ein ganz neues Lehrgebäude der Volkswirtschaft errichtet, das überall in Zusammenhang steht mit der allgemeinen Kultur- und Zivilisationsgeschichte nach dem Geleitwort: Wer nicht von dreitausend Zähren Sich weih Rechenschaft z» geben. Bleibt im Dunfein unerfahren, Mag von Tag zu Tage leben. 4S43 erschien: Gustav von Gchmoller, Charakterbilder Großoktav, VII, 302 Seiten. Preis gebunden 40 Mark. „Zweiundzwanzig Bitder, meistens solche deutscher Männer aus dem letzten Jahrhundert, Bismarck und der alt« Kaiser, Sichel und Treitschke, Bümelin und Miquet ziehen an unserm Auge vorüber, vorgesührt mit der warmen, bet aller Objektivität doch etwas allegorisch gestimmten Liebe eines überzeugten Anhänger« der Monarchie preußischer Gattung, der die glänzende Zeit dieser Monarchie stets miterlebt und manches «igene zu diesem Glanze beigetragen hat. Die freunde werden aus den Schmollerschen Charakterbildern neuen Stolz schöpsen, diesem Mann in freundfchas« verbunden zu sein- die fernstehenden werden sich einen freund wünschen, der ihm gleicht." (Prof. Michels i. d. Internat. Monatsschrift 4SI«).