Ferrtge Bücher, 237, 28, Oktober 1919, Gibt es Men neHMen Mt? Wirklichkeit und Phantasie. Kritik unserer Vorstellung vom Wirken unsichtbarer Kräfte als die der Ursache einer persönlichen Kraft, nebst einer Betrachtung des Weltalls von einem Landwirt (Autodidakt). (A ^ 8.— geheftet, ^ 10.— gebunden. Diese heikle Frage will Verfasser als Autodidakt in seinem, in Dichtung und Prosa geschriebenen Buche beantworten. Geistig anregend und unterhaltend führt er den Leser aus dem Alltäg lichen heraus, durch ungeheure Zeiträume in das Unbegrenzte von Raum und Zeit, zu den Tiefen der Weltprobleme, zur Er kenntnis des wirklich Seienden. In sachlich klarer Anschauung auf das natürliche Werden und Wirken der Dinge sich stützend, bekämpft Verfasser den Wahn und Aberglauben, die überlieferten, alt eingewurzelten Jrrtümer und Vorurteile unserer Auffassung und zeigt, bei Vergleichung der ihr entgegenstehenden Widersprüche, das Unhaltbare unserer Vorstellung vom Dasein eines übernatür lichen Wesens. Ist doch gerade aus dieser Gottesvorstellung heraus und aus der, auf dieser Vorstellung aufgebauten falschen religiösen Erziehung die Macht des Kirchentums erstanden, welche wieder als Fundament der Gewaltherrschaft des Militarismus und des Gottesgnadentums diente. Da dieses Werk keineswegs der Mensch heit den seelischen Halt und die Grundlagen der Erziehung ent zieht, auch nicht im entferntesten die Pfeiler der Gesittung und Moralität untergräbt, nicht niederreißend, sondern aufbauend und ergänzend, der Menschheit einen inneren festen Halt gibt, das Selbstbewußtsein stärkt, so möge es wie es dem schlichten Denken und der Wahrheitsliobe des Verfassers entsvrang, sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesamtheit aufklärend und erziehend wirken und in allen Schichten der Bevölkerung Eingang finden. Sar 30°/L, L conS. 25"/<>. Sruno volger, Verlag, Leipzig. Vom 1. November ö. I. sb erhöbe ieb cbe ^euerunQsruscblöge out 50"» drw. Z0°/°, ct. k. kür cüe in cten jsbren 1917 unü 1918 erschienenen v^erke out Z0°/°. V^ie bisher gewähre ieb out cüe ^eue- rungsrusehläge einen Koboltvon 25"/c,- l)ie seit 1919 erschienenen V^erke lietere ich noch ohne ^usctüog. leb bitte, hiervon Kenntnis ru nehmen. lens, öen 21. Oktober 1919. Oustsv TeilmiiigsrWag. Wir sehen uns genötigt, aus alle Bücher, die bisher einen Teuerungszuschlag von 40»/„ getragen haben, ab 1. November einen solchen von 50^ zu berechnen. Neuere Bücher und Schulbücher, die bisher ohne oder nur mit 25^, Teuerungszuschlag aurgeliefert wurden, werden von dieser Preiserhöhung nicht betroffen, G. VrilNsche HosbuchdlUlkerei uud Verleg in Karlsruhe. Cizenbalinkarte von vsukcklcmkl mit alten unrl neuen Srenrsn, so wie tiennrelclinung 6er besetzten Sebiete, 6er neutralen Ions, 6er Obstimmungsberirke un6 6ss krelstaate; Oanrlg. lm Trieben-Umschlag — 1919 lllohstob 1 : 2450000 in 4 korben Ztichgröhe: 41,5x63,5 cm preis lll. 1.25 kerutizbedintlurigsri: keäingt unö lest 30°/y, bar 40"/o u. 7/6 Cx. Cxompl.mit^Oo/o ^eurrungs - Zuschlag unä Verpackung voercien nickt berechnet. llusliekerung kllr öas linksrheinische besetzte Sebiet: Sieumes L Co., Köln a/kti. Erlebens kstsskührsr (kllbert Soläschmicit) Lerlin U Jeder mit mehr als s iklllll» Mlllli Einkommen muß nach dem Entwurf der Reichsabgaben'Ordnung Buch führen. Daher lege» Sie ins öchanseiistkc Neperheim, „Aberficht über vermögen, Einkommen unö verbrauch". Eine Anleitung zum planmätzlgen Sparen und zur Schaffung einer zuverlässigen Unterlage für dle Steuern. Enthält praktische Muster, durch Gruppierung der Einnahmen und Ausgaben deren Art und die un bezahlten Forderungen und Schulden zu ersehen. Ferner ist die Richtigkeit der Jahrgsergebnisser der Vermögen» und der Gesamt-Etnnahmen u, -Ausgaben durch eine sinnreiche Einrichtung gewährleistet. Dar Buch bringt außerdem steuer- und verstcherungs- technische Ratschläge, Ord, 1.—, bar mit 30<X> u. 7,6, 18,12, Verlangzettel liegt bei. ßanöelspraktischrr Verlag, Berlin NO. 43.