»»rl-ÄI-U!. » r««»- 10931 Zur Zreirvirtschastsbewegung: Einführungsschrist: Die beiden Hrundsehler unsrer Wirtschaftsordnung und ihre Beseitigung durch die Freiwirtschaft von Sergwerksdirektor Otto weißlrder 2. Auflage 141». ^Vie bei-en Grundfehler' sin- so außeror-entlich klar un- volksvrrsiän-ltch geschrieben, Saft je»ermann» auch -er, -er keinerlei volkwtrtschastliche Sildung besitzt, in die Lage verseht wir-, -inen Überblick un- ein Urteil über unser Wirtschaft-' leben zu gewinnen un- zu erkennen, -aß -er Kapitalismus -«r Krebsschaden an unserem Wirtschastskorper isi, un- -oß -er beute soviel gepriesene Awangssozialtsmus uns keine Kettung bringt, sondern uns nur noch tiefer in öen Sumpf führt. Vrr Verfasser führt in leichtversiändlichrr weise in -ie Zreiwirlschaftolehre ein, gibt eine klare Vorstellung -er Segriffe Zreilan- un- Zr-'gel- un- weisi in üderzeugen-er Weise aus Sie grun-siüezen-e» Wirkungen -er Zreiwlrtschaft un- -eren segensreich«» folgen hin. Es gibt keine bessere rinsührungsschrist als -ieses Süchteln. «I. s°. H4 S. LaSenpreis m. 1.20, «o. m. -.4», bar 13/12 u. 33/30, H0/5S u. I2S/IS0 Grundlegendes Werk: Die natürliche wirtfthastsorömmg durch Freilanö u. Zreigeld. von Silvio Gefell A. vermehrte Auslage 1919. Silvio Gesell, -er Segründer -er Zreiwirtschaftsbewegung, -eckt in -iesem seinem yauptworke ebenso Meister- Haft wie rücksichtslos -en Schleier auf, -er bisher über -er Gemeinschäülichkeit -es Kapitalismus gelegen hat. Er zeigt, was bisher noch keiner vor ihm getan hat, worauf eigentlich -ir ungeheure Macht -es Kapitalismus beruht, und wte -er Kapitalismus endgültig zu überwinden isi. Silvio Gesell isi Großkaufmann. Nicht aus theoretischen Nberlegungen allein, sondern vor allem aus seiner eigenen reichen Erfahrung heraus ist seine neue wirtschaftslehre entstanden, sie atmet Wirklichkeitssinn verbunden mit genialer Erkenntnis. Zreilan- und Zreigel- sin- Sie Ecksteine, auf denen er «Die natürliche Wirtschaftsordnung' — kurz Zreiwirtschaft genannt — oufbaut. In ötesrm Werks bringt er eine erschöpfende VarsieUung dieser Segriffe und die Grundlagen zum Neuaufbau unseres zerrütteten Wirtschaftsleben-. N eman-, -er tiefer in Sir Zreiwirtschaft eindrlngen un- -en weg -er Kettung finden will, wir- an diesem Such vor- betgehen können. Kus -er Erkenntnis heraus, daß die Zukunft unseres Volkes von -er Lösung -er wirtschastsfcage abhängt — Politik isi nur Sie Auswirkung verschiedener wirtschaflsintrressen — muß man dieses Such als das bezeichnen. wichtigste Such des Jahrhunderts XVI u. ZS4 S. LaSenprris M. S--» no. M. , bar M. S.öv. Teilfragen: Flugschriften für deutsche Freiwirtschast. 1. Vr. Ernsi hunckel: Veutscke Zrelwir'fckiaft. Wesen un- Wirkung -er Zreiwirtschaft. — 2. Otto weißiederr Ver unnatürliche Ursprung -es Zinse». — A. or. Th. Christen: Ver Zins. Eine volkswirtschaftliche Setrachtung. — 4. Glto Maaß: Die neuen K-itd-Uteuern un- -er kbbau der Preise. — Z. Giro Welßleder: Sie absolut» Wähnuna. Ein Wort zur Aufklärung. — b. Karl Eberharo: 0?r una.u,su,e Ursprung unsrer heutigen w rifGottsoronun-. - 7. Gtto Maaß: Kbbou oder Steigerung Ser Preise un- oje Ze!roesolc»?i«-n. — S/4. vr. kichard Slanck: ver oeulsche Lonübau in der Zreiroirlichafl. - io. Hermann Zreler: V.,s Spc>r-n >n der Zreiwirtscbaft. - 11. G. M. ^ürtngr Damaschkes ^Aedn Gebote oer Nubbarmackiung -er vor?ebnsl'als«'n 3um kve"i,närlei,dau.^^»n^^rittk -er Unzulänglichkeit -er SoSen- reform. — ir. Gtto Wetßleoer: Das zr «gelo uno oer K siennnnoel. La-enpreir 20 Pt., 14 Stück M. 1.7S, no. 14, dar 10 u. IZ/12» 3Z/ZS, bS/SS u. IZ0/1S4 auch gemischt. vi»s» ;>ugsch»is«»u bilSeu »in auA»ror»,uIIich»» wirksam«» werd»mitt»I UN» führ»» »en Sorlimenttru zahlreich» kansiustig» ilun»»n zu. Verlag Jungborn lHaacke u. Teilh.) Sontra Ln Hessen