Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.10.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-10-28
- Erscheinungsdatum
- 28.10.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19191028
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191910288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19191028
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-10
- Tag1919-10-28
- Monat1919-10
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I08S8 s. d. DN«N Btbltographtscher Teil. shli 237, 28. Oktober 1919. Kit Fränkische Vcrlngsanstali L Bnchdrmkerci G. IN. b. s. in Nürnberg. Brau», Adels: Das Reichsnotopfer u. a. Steuerfragen. Rede, geh. in d. Nationalversammlung am 13. VIII. 1919. (16 S.) 8". o. I. s'IOs. I> 20 — Tie Sozialisierung. Volkswirtschaft!, u. soziolog. Betrachtungen. (16 S.) 8". o. I. s'IOs. t> —. 20 G. A. Gloeikner in Leipzig. betrieb 5., neu bearb. u. verm. Lukt. (VIII, 21b 8.) gr. 8°. '19. Mnbrl. 11. — Gloectner's Handels-Bücherei. Hrsg. v. Oberlehr. Adolf Ziegler. 42. u. 46. Bd. 8". Pappbd. je 2. — Micha, Alb., u. Otto M a „ h k e: Die Algebra in, Dienste d. kcmsm. Rech nens. (IV, 124 S.» 19. (42. Bd.» Ncnberg, Johs., Geh. Rcg.-N.: Der unlautere Wettbewerb. (102 -L.» '19. (46. Bd.» Hoekselnil ILidliotkek. Hrsg. v. ?iok. vr. Xlax ^pt. 17. 66. §r. 8". insdes in 6. Okewi^alieolcullile. ^iit 148 kiläein iw 1>xt (XVI. 157 8.) '19. (17. 86.) ttlvbä. 20. — Kock) Xlstttiiss, vr.: vrämisnlölins. (60 8. m. Ki§.) vsx.-8°. '19. 2. — Ocksntka! 1°. 9os6k. gs>v. vanckslsakacl.-vrok. Dir.: vskrdueli 6. kaukm. doppelten Ijuetikttltuiiß. Xum Osbraueti 1. Iiötisrs vanckslsletir- anstaltsn so>vis r. KvrtbilckunkLuntsrrielit k. vsnclluliksbellissens. 4., verb. ^ukl., brs^. v. ?rok. vr. Ulbert Oalmes. (VI, 312 8.) ßr. 8°. '19. 61>vbck. 16. — «Schmidt, August, weil. Dir.: Wechsel- u. Scheckkunde. Für kaufm. Schulen m. des. Rücksichtnahme auf d. Selbstunterricht. In 5. Ausl, neubearb. v. Haudelslehranst.-Oberlehr. Adolf Ziegler. (IV, 139 S.) gr. 8°. '19. Kart. 3. 60 8ekmickt, kV, ?rok. vr.: Der ^alilrinksverkskr. 2. 66. kl'- 8°. 2. InternLtionLler L«l>Iunx8'oi-kobr u. V eodselkuri-v. (X. ^ >9 ^ ^ 8vkulri. Oskar, vipl.-vanckelslebr. 6üebsr-6ev.: vis »Ilkemsins vm- satrstsuer u. ibrs 6srüeks. bei 6. 6uekkübrunk. (80 8. m. 2 Kormularsn.) §r. 8°. '19. 4. 60 Kit) Joses Habbel in Regensburg. Köck-Gmeincr, Maria: Wiener Oieschichten. Erzählungen. (63 S.) kl. 8°. o. I. s'19). —. 60; Pappbd. 1. - Hachmeister L Thal in Leipzig. vintlner, iVIrix . 8ekaltunksbueb k. Zebwaobstrom-^lilaksn. Zobaltrinks- u. Ztromverlauksski/^sn m. srläut. Isxt k. vaustslskrapbsn- u. 8iknalanl3k6n, Ksrnsprsekanlaken, XVasssrstanclsmsIlls-, 8ioksr- Ü6it8r-, Ksusrmslcks- u. KontroUanIaASN, slektr. Obren u. Klement- delsuclitunk. Xedst s. ^nti. in. lab. 29. ^ukl. Xeu dearb. v. XV. Knobloek. (XVI, 276 8. n>. 217 615.) KI. 8°. '20. vlnbä. 4. 80 I.ippinunn, Otts, Kseklebr.: vilskbueb I. teebn. Keebven u. prakt. l<a^ kulieren im masebinellen 6etriebe. vebr- u. Xaekseblakebueü k. beckent. er>v. ^ukl. (VII, 191 8.) 8°. '19. Mvvbck. 8. — Werkstatt, Die, d. Maschinenbauers u. d. Mechanikers. Unt. Mitw. namhafter Fachleute aus d. Praxis Hrsg. v. O. Lippmaun. 1l. TI. beim Maschi'nenzeichnen.'^4., verb. Ausl ^III. 50 L.» 8°.' Mit 12 Taf. «er. 8«. '19. (U. Tl.» 8. 50 Hoff) Paul Hartung's Perlag iu Gotha. "Kübi-ei ckuieli Ootba u. Omkebnnk. Mt neuestem (kard.) 8tL6t-»)Ign. (23^8. "m.^bb.) 8°^ o. ^ ^ 0 ^ P) Earl Heymanns Pcrlag in Berlin. Entwürfe d. verfassnnggeb. deutschen Nationalversammlung. Nr. 25. 30,5X22 em. festgchattencr^Persvncn u. d. Gewährung v. ^trassreiheit. (14 ^.»^ 0. I. Koe) Kleid u. Heim-Perlag in Dresden. Kleid u. Heim-Bücherei. 1. n. 2. Heft. 8°. Rade, Sophie: Kreuzstich u. Fllet. Eine Borlagensammlung nach Ent würfen v. Sophie Rade. (32 S. m. Abb.» 0. I. l'I9>. (1. Heft.» 1. 25 Sophie Rade. (16 S. m. Abb.» 0. I. s'191. (2 Heft.» l. — Hac) H. A. Pierer in Altenburg. Ä.^8°. ^'19^^^' ^^rln/.08. 8praeÜ8edst^ Hae) H. A. Pierer in Altcnburg ferner: Picrer's landwirtschaftl. Schreib- u. Taschenkalendcr f. d. I. 1920, Hrsg. v. Gen.-Sekr. Dir. Gg. L. Wörner. Mit e. wissenschastl. Bei trag üb. »Winke f. d. Pferdezttchter üb. d. Behandlung d. Stute vor u. nach d. Abfohleu« v. Tierzuchtiusp. Max Artzt. (281 S. m. 1 Abb. u. Titelbild.) kl. 8°. Pappbd. d 5. —; Ausg. f. Sachsen-Alten- bürg (298 S. m. 1 Abb. u. Titelbild.) Pappbd. 6 5. — OKl) Vudwig Ravensteins Perlag in Frankfurt (Main). v. Oetl. lisetink^-li- k'Aul 8etiul)ert. (2. ^ukl.) 1:2,000,000. 64,5X72,5 ein. karbsnckr. 0. s'19). 2. — Schulwissenschaftlichcr Perlag A. Haase in Leipzig. Arbeit, Schaffende, u. Kunst in d. Schule. Beihefte Nr. 88. gr. 8". Blau, Josef: Heimat u. Volkstum. Gedanken u. Vorschläge z. Crneueruug k ('88 'atk» '6l. CS 85!» susjsaiintpZ ssasjun s Abnehmer d. Zeitschrift 2. 50 T K F) H. Schwanecke in Quedlinburg. ^Falkeilstein, Der. Die Burg als Bauwerk. Geschichte u. Sagen. Hrsg, auf Grund v. Fr. Hoffman«, Die Burgen u. Bergfesten d. Harzes u. Otto Träger, Altes u. Neues vom Falkenstein. Mit 4 Bildern. 2., verb. Aufl. (40 S.) kl. 8°. '19. —. 90 Richter-Heimbach, Arthur: Thüringens Sagenschatz. 2. Bd.: Sagen v. Licbenstein u. Altenstein, v. Steinbach, d. Werragrund, d. Jnselberg u. Ohrdruf. Ludwig Bechstein n. a. nacherzählt u. neu Hrsg. (Einbd.: Ludwig Bechstein, Thüringer Sagenbuch.) Buchsch.-nuck v. Hanns Bock. 2. Aufl. (210 S.) 8. v. I. s'19s. Pappbd. 3. 25 E. A. Seemann in Leipzig. Hans Thoma-Bnch, Das. Frenndesgabe zu d. Meisters 80. Geburts tage bereitet v. Karl Josef Friedrich. (156 S. m. Faks. u. Taf.) 8°. '19. Pappbd. 6. — P) Julius Springer iu Berlin. ^vllinek, OeorA, vrok. vr.: ^Ilkemsins 8taat8ls1irs. 3. ^ukl. mit. vr. XVsItsr cksllinsk. Jurist. Xsuckr. (XXXII, 837 8.) Zr. 8". « bu k Vb rsieüt ck 6 8 li 1 ? st v ^0 ^^ Vnkaiik Oktbr. 1919. visiru s. Xaetitruk. (1!5, 234, 301, 196, 76, 79, 53 8. u. 1 61. m. sinksckr. Karten.) b n.n. 8. — Koe) Pclhagen L Klasing in Bielefeld. 2,000,sM>^ ^75^5X740 en^ Kaidsueir? ^ ^^^2. 40 Fl) Pcrlag Gesellschaft u. Erziehung G. m. b. H. in Berlin. ^bbZ ^ i^'iueüen^irtslliatl alr> .».irils -Xnkkabs. (64 8^ m. Hae) Wilhelm Piolet in Stuttgart, rxollaud, Wely Bey, Lekt.: Zweites türk. Lesebuch f. Deutsche. (Mit Wörterverz.) (XVIII, 184 u. 72 S.) 8". '19. 12. — Piolet's Studienführer. 8°. Je 4. 50 Krische, Paul, Biblivth. Or.: Wie studiert man Chemie'? Ein Ratgeber f. alle, die sich dieser Wissenschaft widme». 2., umgearb. Aufl. (IV, 147 S.» '10. Pcnnd 0 rf, B., Handelshochsch.-Doz. Prof, vr.: Wie studiert mau aus d. Handels-Hochschule? Eine Einführung in d. Handels-Hochschul-Sttidiiim, seinen Zweck, seine Mittel ». Wege. 2. (vollst. neubearb.» Ausl. (IV, 158 S.» '19. Kis Bolkswachi-Buchhandlun» in Breslau. Hncks, Jakob, Stadtschulr. vr.: Sozialismus n. Schulk. (18 S.) 8". o. I. s'ISI. -. 30 Linde», Maria: Hildas Geheimnis. Roman. 1—10. Taus. <456 S.) 16. o. I. s'kSs. L SO Fls Wendi L Klanmell in Langensalza. Sinrm, August, Jnstizr. viv: Das Kriegsrecht, d. Recht d. Kriegs II. d. Recht d. Volker auf Frieden. Eine rechispsychoiog. Abh. s. d. Gegenwart. <64 S.) kl. 8°. '10. 2. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder