II01 2 «Srt,»«I°it I. d, D»«n. «N«d-»dn. Fertige Bücher. X- 238, 29, Oktober 1919. T Auserlesene Gaben für die deutsche Kamille von K. Papke. I^v-i Zamilie Gundermann und ihre ZreunSe. ^ch>^e^°n Modern gebunden 8.—. „Eine gehaltvolle Erzählung, aus der unsere jungen Leute viel fürs Leben lernen können. Wie fein und schön ist das Bild der Mutter gezeichnet, die ihren Kindern in Freud und Leid die Beraterin und Helferin zum Guten ist. Wie hoch steht die Auffassung der Ehe über dem Flirt und Tand unserer allzu modernen Jugend. Dieser sollte da» Buch in großem Maße zu- gängig gemacht werden." IQ Eine Familiengeschichte aus Marburg und Biedenkopf. ZV. 4. Auslage. Gebunden 8.-. Die „Evang.-Lutherische Kirchenzeitung" schreibt darüber: „Hier geht es Schlag auf Schlag, anfangend mit einem Idyll, wo junge Herzen sich treffen, dann Herzenstrennungen, schwere innere Kämpfe und sieghaftes Durchringen, bei dem einen in schön durchgeführter Entsagung, bei den anderen in Gewinnung wahren Herzensbundes. Für unsere Familien wüßte ich kaum eine bessere Unterhaltungslektüre." Historische Erzählung nach den Aufzeichnungen des Kaplans der Neuenburg. Um fein Glück. Modern gebunden 8.—. Die „Deutsche Lehrerzeitung" schreibt folgendes darüber: „Das ist ein gar absonderliches Buch einer in zweifachem Sinn gottbegnadeten Schriftstellerin. Wer ein gutes, heilsames Buch verschenken möchte« an Menschenkinder, die vom .Schicksal', wie man zu sagen pflegt, schwer getroffen wurden, die vielleicht ihr Liebstes und Bestes haben zum Opfer bringen müssen, der greife nach dieser Erzählung und verschenke sie wieder. Sie verdient, viel und mit Ernst gelesen zu werden." Alten Chroniken nacherzühlt. di« Letzten von Kötteln. Gebunden ^ 8.—. Professor Pfennigsdorff urteilt darüber: „Ich wünsche dir ein Stückchen Zeit, Voll Erdenglück und Erdenleid. Und drüber aus gespannt recht weit Des Himmels lichte Herrlichkeit. — Wie eine Erfüllung dieses Wunsches mutet mich dieses Buch an mit edler Frauenminne, mit kühnen Nittertaten, mit eines Mönches Frömmigkeit. Und daß Verf. gar viel Rosenrot und Traum wolkenblau auf ihrer Palette hat, wer wollte es ihr verargen! Man muß das Werk nur in die rechten Hände legen, muß es der reiferen Jugend geben. Diese historische Erzählung ist höher als Scheffels Ekkehard zu bewerten, an den sie in manchen Zügen erinnert." Im Kampf um Sie Wahrheit. "" ""L».^ Herr Direktor Stuhrmann urteilt darüber: „In packender, überaus dramatisch gestalteter Darstellung führt uns Berf. mitten hinein in den Kampf der Geister. Das Buch greift ans Herz und führt unerbittlich vor die entscheidendsten Lebensfragen. Ich möchte das vortreffliche Buch vor allem in den Händen unserer Studenten wissen. Manch einem kann es einen edlen Dienst zurechthelfender Liebe leisten. Im ganzen ist das Buch ein Meisterstück realer Darstellung und verdient allerweiteste Verbreitung." Eine Geschichte aus dem Leben. der hillisenlei.zinöer. Modern gebunden 8.—. „Das Buch bietet eine Geschichte aus dem Leben eines jungen Mannes, der auch von Jugend aus nach dem .heiligen Land' sür die Seele sucht, cs aber nicht finden kann. Da wird ihm der Rat gegeben, e« einmal mit dem Jesus der Bibel zu ver suchen, und wenn auch nach schwerem Seelenkamvse, folgt er und wird still. Da wird das Gitter geöffnet. Scheu noch mit stockendem Schritt ging er hinein tnS heilige Land der Seele. — Wer irgendwie sür junge Männer eine Verantwortlichkeit hat, kaufe und verschenke dies hervorragende Blich." Aus einem Briefe: „Meine Mutter ist schon wochenlang ans Bett gefesselt und bedarf zur Ablenkung und Aufrichtung dringend guter, spannender Lektüre. Sür die Werke von K. Papke hat sie eine besondere Borltrbe. Ich kenn« aber auch keine Unterdaltungslektiire, die für Gedrückte und Kranke geeigneter wäre, als dir Bücher von Papke. Sie find tief und warm empfunden und erregen da» Interesse in ablenkender und wohltuender Weise." Bitte, bestellen Sie reichlich auf Ouartal.Konto. Kein Teuerungszuschlagl Bestellzettel anbei! Gsttlsb Llsezle Verlag, Lhemiritz.