I I014 Mrl-nil-» s. d. DIschn. vllchh»nd,l. Künftig erscheinende Bücher. X; 238, 29. Oktober 1919. MWWWWWWWWWWWWWMWW82tMWMWWWWWW8-!8ZLlZWiJ3WWSZ8ZS8 In diesen Ingen erschein»! Mtdewährte heimatliche Lauweisen Im Lusll-age des Deutschen Lundes Neimatschuh und der Vereinigung für Deutsche Siedlung und Wanderung tzeiüusgegeden von D^.-1u^. L)epue^ Hint)ne^ unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Mäkeit-Lertin, Leg.-Laumeister tobst-Leriin. Lrchitekt 8teinmetr-Leriin mit einem Nnhang: öutachten über Lehmhäuser in gesundheitlicher Leriehung. Mit rshlreichen rextabdüdungen und cs. lö oollseitigen lldbildungen. piek etws M. 7.50. Naturdauroeisen Lin Latgeber sür Siedler und Mle, die sich ein Haus bauen wollen. Im Nusti-age des Leichsoeibandes rur rsi-deiung sparsamer Lauweise e. v. und in Verbindung mit dem Deutschen Verein sür ländliche wohlsahrts- und heimstpflege bearbeitet non LschitSKt LnKSs, lech». Direktor im Deichsverband rur Lörderung sparsamer Dauweise mit einer Linieitung von 6eh. Legierungsrat Pros. Dr. ^eeheiberg. Mit vielen Abbildungen. Preis etwa M. ö.50. Die erstgenannte Drbe» behandelt die heimatlichen Dauweisen mehr vom Standpunkt der Heimatschuhes nur. Ste besprich» die Dnwendung der alten Dauweisen und Dscheindeckungen und dringt eine Delhe guter Dufnahmen be währter Dauaussührungen. Die öutachten berufener Drrte sprechen sich durchweg de! Deschtung der angegebenen kegeln und Lrsahrungen für die Lehmbauweisen aus. Dar wertooiie Such empfiehlt sich für alle Siedlungspraktlker, vornehmlich für die ländlichen Siediungsgessii- schasten und die Handwerks- und Daumelster auf dem lande, aber auch für den einreinen Siedler, der bei der unerläss lichen sachkundigen Leitung beim Dsu mit Hand aniegen will. Der „Da»gede r" wendet sich ln erster Linie an den Laien, den Handwerker und den Daugewerksmeister und will über die Möglichkeiten der Derwendung vorhandener, also kostenloser Stoffe rum Dsu brauchbarer wohn- und Wirtschaftsgebäude auskiären: vor allem aber soll der „llatgeber" den Schülern der Lehrstediungen und Itaturdaukurso ln gedrängter Dürre einen Üderdiiik über die Dorbedingungen beim Dau des eigenen Hauses geben. Die Schrift bersichnet die Steilen, an weiche der Dauiustige sich ru wenden hat, sie reigt ihm die gangbaren Wege, aber auch die Srenren der eigenen Mitarbeit des Siediers, die einruhaiten sind, um Misserfolge ausruschiiehen. Ls werden ru diesem Zwecks nicht nur Dsispieie alter guter Lehmhäuser gereizt, sondern auch die einreinen lirbeitsvorgänge in Dusnahmen nach dem Lehrdau des „Deichsoerdsndes rur Lörderung sparsamer Dauweise" in der berliner Dasenheibe oorgeführt. Seide Drdeiten ergänren sich somit in glücklicher weise. Mit beiliegendem Desteiirettei Dorrugsangebot! Deutsche 5andbuchhandlung 6. m. d. h. Lerlin 5W. 11.