Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19191112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191911129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19191112
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-11
- Tag1919-11-12
- Monat1919-11
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xr 249, 12. November 1919. Redaktioneller Teil. schristen aufgefiihrt. Die Anordnung der Titel geschieht in der Reihen folge der Erscheinungsjahre, 1748 bis 1838. Der Verfasser bittet die Leser seiner Arbeit, ihm bei der weiteren Ausgestaltung der Biblio graphie ihre Unterstützung angedeihen zu lassen. In den Titeldruckcn und erläuternden Angaben geht der Heraus geber mit größter Peinlichkeit vor. Weitere Ergänzungen findet der Leser in den angehängtcn Anmerkungen. Die Ausstattung der Schrift ist den Zeitverhältnissen entsprechend eine gute, der Druck der Titel groß und klar, typographisch mustergültig. Die Titelangaben an sich entsprechen den Anforderungen der wissenschaftlichen Bibliographie in jeder Weise. > ?. Wöchentliche Übersicht über / geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen. 8.—8. November 1918. Vorhergehende Liste 1919, Nr. L4L. * — In da» Adreßbuch neu ausgenommen« Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung smtt Angabe de» ErschetnungS- tag» der ,ur Bekanntmachung benutzten Zeitung), — Dir. ^ Direkt« Mitteilung. 'Alster Verlag, Hamburg, Specrjort 11 jNachrichtenhausj. Gegr. 1./XI. 1919. Filialen: Berlin W. 9, Linkstr. 1k. Bremen, Schüsselkorb jEatharinenhans). Lübeck, Breiteste. KV a. Leipziger Komm.: Fleischer. IB. 248.) Altheer C o. Ve r I a g »D a s Buch« Inh.: Paul Rltheer u. Or. Artur Landsberger, Zürich (Schweiz), errich tet« eine Zweigniederlassung in Schöneiche bei Friedrtchshagen. jB. 244.) vabenzten's Buchh, Max, (Hans Du in st re y>, Rathe- n o Iv. Inh. ist seit 29. IV. 1919 Leo Gußmann, dessen Prokura damit erloschen ist. Firma veränderte sich in Max Babenzien's Buchhandlung Inh. Leo Gußmann. sDir.) Bade-Buchhandlung Oskar Döring, Inhaber Ver leger Johannes Kuh km ann , Westerland-Sylt, ging 23./X. 1919 käuflich ohne Akt u. Pass, an Friedrich Ball u. Tegtmeier über, die firmieren: Badebnchhandiung <Jnh.: Ball L Tegtm-eier). sB. 244.) Bahn, Friedrich, Schwerin (Mecklb). Timotheus Bahn wurde 1./VII. 1919 als Gesellschafter ausgenommen. sDir.) Bartels Nach)., K, Braun schweig, verlegte sein Geschäft nach Bohlwcg 25/28. jB. 242.) Becker 8: M i k s chMB o d e » b a ch , ging 1./XI. 1918 käuflich mit Akt. u. Pass, an sranz Jäger u. Stefanie Eiselt über, die fir mieren: Becker u. Miksch's Nachfolger. Leipziger Komm.: L. Nau mann. jB. 243.) Behr Nachs, Willi, Kurt Schleh, Hamburg. Bankkonto: Deutsch« Bank, Fit Hamburg, Tepos.-Kass« 8. sDir.) Borngräber, Wilhelm, Verlag, Berlin, errichtete 1./XI. 1919 in Leipzig, Täubcheniveg 1, eine Zweigniederlassung, die die gesamte Auslieferung besorgt. Cnobloch ist nicht mehr Kommissionär. sDir.) ^ Breitkopf L Härtel, Leipzig. Lütke Wilhslm Volkmann ist als Gesellschafter eingetreten. sH. 28./X. 1919.) Breuer, M., Andernach, gab die buchh. Tätigkeit auf und stellte den Verkehr über Leipzig ein. sDtr.j 'Buchhandlung der »Zeitungs-Kunde«, Berlin C, 2, Burgstr. 3V (BiirohauL Börse). Seit 2./X. 1919. Gegr. l./l. 1918. Inh.: Wilhelm Heidelberg. Leipziger Komm.: Koehler. sB. 248.) Carnegie-Verlag Felix Bitterling, Leipzig-R., Un tere Miinstcrstr. 22. Gegr. 18./X. 1919. Fernsprecher 18 685. Bank konto: Freege L Eo. Postscheckkonto 59 775. Leipziger Komm.: Haessel. sDir.) 'Edda-Verlag Max Ahnert, Kassel, Holländischest!:. 159. Seit 1./VIII. 1919. Gegr. Weihnachten 1917 in Suhl. Fern sprecher 7931 Telegrammadresse: Eddavcriag Kassel. Bank konto: 8. Pfeijfcr, Kassel. Postscheckkonto: Leipzig 83998. Leip ziger Komm.: F. S. Fischer. sDir.) Enck, H. F. W, Obcrschiema, verlegte sein Geschäft nach Ber lin-Wilmersdorf, BrandenbUrgerstr. 29. sB. 248.) Engel, Ernst,Ragntt Leipziger Komm, jgtzt: Schneider. sB. 243.) Erdgeist-Verlag C. W. Mamsch L Co., Leipzig, hat Leip ziger Komm.: Volckmar. sB. 244.) - E ul e n-V e r l a g, G. m. b. H., B er I i n-L t ch te r fe ld e. Die Firma wurde im Adreßbuch gestrichen. sB. 245.) Krenzcl, Paul, Verlag, Berlin. Die Abteilungen Sort.» u. Vcrsandbuchh. ging 2./X. 1919 an Wilhelm Heidelberg über, der sie unter der Firma Buchhandlung der »Zeitungs-Kunde« weiter- fiihrt. sB. 248.) 'Galerie Remmler L Co., Leipzig, Tröndlinring. Kunst handlung, Gemälde-Ausstellung. Gegr. 15./IX. 1919. Bankkonto: Mitteldeutsche Privatbank. Postscheckkonto 59 498. Inh.: Alfred Remmler. sDir.) 'Giesecke, Heino, Buch- n. Kunsth., N eu b r a nd e n b u r g iMccklbg.j, Eiscnbahnstr. Seit 15./1II. 1919. Gegr. Kcbr. 1835. Verl. u. Sort., Kunst-, Lehrm.-, Musik.- u. Paph. Fernspre cher 284. Telegrammadresse: Heino Giesecke Neubrandenburg t. M. Bankkonto: Mecklbg. Bank, Schwerin, Fil. Neubrandenburg. Ber liner Komm.: Berliner Kommissionsbh. G. m. b. H. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) Glaser, Conrad, Musikalicn vertag, Leipzig, verlegte sein Geschäftslokal nach Richard-Wagnerstr. 14. sDir.) Grosse, Max, Berlin, ging 15./X. 1919 käuflich an I. Heinold über, der unter seinem Namen firmiert. sB. 244.) Grube, Albert A., DreSden-Blase witz, verlegte sein Ge schäft nach Gommern, Post Mügeln <Bez. Dresden). sDir.) 'G ii nzer, W i Ih c I in, I n h.: Heinrich Giinzer, Breiten. Buch- u. Musikh. Gegr. 1./VII. 1874. Stuttgarter Komm.: Koch, Ncff L Oetinger. Leipziger Komm.: R. Hoffmann. sB. 245.) 'Hansa-Antiquariat, Bremerhaven, Bg. Smidtstr. 371. Gegr. 4./X. 1919. Inh.: Ernst Hachmeister. Leipziger Komm.: Ktttler. sDir.) Hansen, Ern st, Kleve, eröffnet« 1./XI. 1919 in Krefeld, Dret- königtnstr. 22, ein Zweiggeschäft. sDir.s 'Hein old, I., Buchhandlung, Berlin O. 34, Warschaner- str. 32. Buch- n. Schreibwh. Seit >5./X. igl9. Gegr. 23./III. 1919. Fernsprecher: Alex. 2225. Bankkonto: Diseouto-Gesellsch. Dep- Kafsc Warschaucrstr. 58. Leipziger Komm.: Koehler. sB. 244.) 'Heintz L Roussel, Internationale Buch- u. Kunst handlung, Davos-Platz (Schweiz), Promenade. Seit 29./X. 19>9. Gegr. 1./I. 1994. Fernsprecher 93. Geschäftszeit 8-1, 2—7. Bankkonto: Graubiindner Kantonalbank. Inh.: Josef Heintz u. Emil Roussel. Stuttgarter Komm.: Koch, Neff 8- Oetinger. Londoner Komm.: Dawso». Pariser Komm.: 8. ii. I). L. I«. Leipziger Komm.: Volckmar. sB. 244.) Heuckei, Otto, Letschen lElbe). Postscheckkonto Leipzig 47 338. sDir.) I a th o - Be r l a g , B er l i n, wurde t./^I. 1919 in eine G. m. b. H. unigelvanbelt. Gesellschafter sind i)i. Carl Hermann Jatho u. lir. Albert Rosecu. Geschäftsf.: Or. Robert Roseeu. sB. 246.) « I i II g c r, ReiIIhold Berlin. Frau §Saic Gumpcl geb. Laser ist nicht mehr Inhaberin. Inhaber ist Hermann Gumpel. Den Alfred Gumpel n. Richard Berger wurde Gesamtprok. erteilt. sDir.) König, Alfred, Beriiburg, ging 1./X. 1919 käuflich mit Akt. u. Pass, an I. K. von Zweck über, dessen Prokura damit erloschen ist. sB. 242.) K r u »i tamp, G., G. m. b. H, PotSda i» , verlegte fein Hauptge schäft nach Brandenburg ltzavel). Telegrammadresse jetzt: Kriim- kamp Brandenburg (Havel). Hat weitere Zweiggeschäfte in Pots dam, Halberstadt u. Hannover. sDir.) Kuhn, Carl, München, verlegt 15./XI. 1919 sein Geschäft nach Pasing. sB. 241.) Lottics, Richard, Wien, hat Bankkonto: Schweiz. Volksbank, Bern, u. Postscheckkonto: Zürich VIII 1488. sDir.) 'Mattes, H. T., Buchhändler u. Antiquar, Charlot te „bürg, Kaiser-Friedrichstr. 3 a. Gegr. 1./III. 1914. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) Meißner, Robert, Leipzig. Hans Schilling ist als Mitin haberin die Firma ausgenommen. Die Prokura der Frau Ma thilde Stahr geb. Bickel ist erloschen. sDir.s Mejstrik, A., Wien. Leipziger Komm, jetzt: Ferna». sB. 245.s M e m m i n g e r, G e b r ii d e r, G. in. b. H. i n L i q u., W ii r z b u r g. Die Gesellschaft wurde 39./IX. 1919 aufgelöst und ist seit 1./X. 1919 offene Handelsgeselijchaft unter der Firma Gebrüder Mem- minger. Gesellschafter sind Thomas Memminger n. I)r. August Memminger. Prokur.: Julius Hamm. sH. 27./X. t919.s 'Meßner, I., Schwzenningen (Neckar). Musik-, Mnsikinstr.-, Buch- n. Schreibwh. Gegr. 1./IV. 1919. Leipziger Komm.: Breit kopf L Härtel. sDir.) Metzger, N., Internationale Buch- u. Kunsthandlung, Davos-Platz (Schweiz), ging 29./X. 1919 käuflich mit Akt. ». Pass, an Josef Heintz n. Emil Roussel über, die firmieren: Heintz k Roussel. sDir.) >013
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder