250, 13. November 1919. Künftig erscheinend« Bücher. Börsenblatt f- d. Dtschn. Buchhandel. 11948 MaxKrehersRomane Die beiden Genossen Sozialer Roman 5. Auflage. Geh.M.4.50, geb.M.6.50. MitmehrfarbigemUmschlagbildvon Iupp Wierh Prophetisch hat Kretzer vor Jahren schon die kommenden Dinge vorausgesehen. Wie der „Kommunist" Raßmann sich in dem behaglichen Keim des Ideälsozialislen Schorn einnistet, ihm Ehre und guten Namen, den Besitz und schließlich in „sreier Liebe", auch das Weib raubt, — alles das ist mit wahr hast elementarer dramatischer Wucht meisterhaft geschildert. Die gute Tochter Roman 3. Auflage. Geh.M.5.—,geb. M.7.50. Mit mehrfarbigem Ilmschlagbild von Iu pp Wierh „Nimm diesen und nicht den andern", ist das mütterliche Leitmotiv des an Spannungsrelzen reichen Romans, in dem Kretzer mit eminenter Sicherheit seine Figuren zeichnet. Aus der „Lüge im Kause" wächst der Ruin der Seelen empor, — das typische Bild einer verkehrten Erziehungsmethode. Drei Weiber Berliner Sittenroman 7. Auflage. Geh. M. 5.—, geb. M. 7.50. Mit mehrfarbigem Umschlagbild von Felix Schwormstädl Seil nahezu einem Wenschenalter zieht Max Kretzers Roman „Drei Weiber" die Leserwelt immer von neuem mit unwiderstehlicher Mach! in seinen Bann, zwingt sie, Stellung zu nehmen zu den mit un barmherziger Offenheit behandelten Fragen aus dem Gesellschastsleben der Großstadt, zwingt sie, sich mii der Art und Weise der Darbietung des ost heiklen Stoffes auseinanderzusehen, kurz, dieser Roman bildet seit seinem Erscheinen nach Inhalt und Form einen Faktor im literarischen Leben der jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart, wie wir.nur wenige von gleicher Bedeutung besitzen. Bezugsbedingungen: MruiilZ5°/a. MfMW0l.1FreiekeWl..EinbM netto. 1-2 «MWl. mil Paul List Verlag / Leipzig