Donnerstag, den 13. November 1419. Umschlag zu .V 250. Die Weihnachtsbücher des Furche-Verlages Die goldene Pforte Eine deutsche Kindheit Von Ida E. Ströver Mit 30 Federzeichnungen und mit Buchschmuck nach Entwürfen der Verfasserin 8.-10. Tausend « In Pappband 8 Mark Aus einer Besprechung der Augsburger postzeitung: „Die guie aiie Zeit in ihrer ganzen Frische und Aatür- lichkeit ersteh« vor dem Auge, wenn die B-rsasserin, die zugleich Malerin und Zeichnen» ist, vom alten, ge, räumigen Sutshaus zu Wedigenstein mit seinen Winkeln, <?cken und merkwürdigen Gelaffen, vom schlichten und doch so glücklichen Familienleben, von alten Sillen und Gebräuchen, von lieben Spielgesährten, guten und bösen Originalen der Umwelt, von Reisen und Wendungen des snschcn, neugieriaen kleinen Fräuleins zu erzählen weis,. Die -ingeflochlenen Raturbeobachtungen verraten schon srüh -in dichterisches Auge und eine poetische Feder. Ist auch das Buch aus protestantischer Umgebung h-rausgewachs-n, so wirkt dieser Umstand doch niemals störend, da die B-rsasserin eine sympathische Art ha«, alles mit einer gewissen fröhlichen Beleuchtung und inneren Heiterkeit zu sagen. So hat sie ihr Buch auch sür Tlichtlandsleute lesenswert gemacht; es gehör« sicher zu den besten «rinnerungs- und Kindheitsbüchern. frs Wir bitten zu verlangen » Bestellzettel liegt bei j Kurche-Verlag » Berlin 7!W I tlsiEsengl's l^setifolge? . Kunstverlag - Berlin 8V^.68 ve «lor von mir über- nommen worcten, un6 biete icb, tozveit cler Vorrot reicbt, cliete bervorrngenclen Kunftblötter 0«i«ri»^iioiA Oi« 2^«riR«reii»s icre»iL»Ie:rr»8 gcttoctien von Professor bieliens Oie: i<re:er^1V» irrere >^e»i» iereit^i^rr» Or r O^treileirrr» Oie: Oe»r»r»«r»1e^i»ise^I^i, gessoctien von Professor fscobv bltctgrößen 65:51 em Pnpiergrößen 105:80 em ru 25 Vtnrk orctinnr, 15 Vtsrk netto, hiermit on i)en kectgsf bitte gesl. recht bnI6 sutrugeben, ctg einreine ^usgsben kstt vergriffen tinct