Kenkge «Scher. V 2SS, 20. Rovemver >!>U» Lmpketitensrverte keslsesMenke in dester krteaenssusststtunK! <Z) Ikr Lcksuen, Uilclen und Uekleiden von Or. M6<I. lolisnnes 6ro88«. >Iit 136 Abbildungen nueb dem l.eben ulid nueb Xunstwerlren. In Oan/leinen geb. mit Ooldprügung 12.— Line tOürung äes Lckmuckproblems ciurck Wort undkild kür Sctiakkencie u. Oeniessenäe von k. Knoll und 0r. b. keuttier. >Iit 217 teils karbigen ^blüldungen. In (^nrleinen geb. ^ l2.— Ls ist ein volkssr/.ioberisobss öueb, dessen berleutsvUe M« Vergleichende MIder rum.Verständni8 de8 künstlerischen 8chgfken8 VON Volkmsnn. 3. Ausluge. >lit 3^extbildern uiul 32 Vollbildern in I^iebtdkuek. In <inn/leinen geb. 10.— ^ Vollrmanns Lueb ist berulon, die verkolilten ^nsebau- von IV. V. 8eLSIttr. 2. /XnII. -Vlit vielen ^ext- und Vollbildern, durunter 16 farbigen, und 10 voppeltakeln. In imit. Idalbkrr. fXunstleder) mit Ooldau kdruek 28.— ^ Oie Oediexenboit des Inbalts, die ^nsebauliebkeit der linken dns ^Ve?lr ru einem Kls88»8cken kütirer durek da8 n?i«b1ig8le 6edie1 Iapani8cker Itun8l ze^empelt. llmüeli. Srrliiinl Illlliliiim. Blomberg Lieferbar sind: Waldftille und Weltleid — Neggfields Tochter — Fels im Meer — Vornehmstes Gebot — Höhenluft — Gegen den Strom — Deutsche Treue —Bis inS 5. u. 4. Glied — Dornröschen — Cr trug sein Kreuz. Verlag von E. Ungleich, Leipzig. W!!!!!!!lI>!!!!>I!!!l!!!!!!!!!!!!I!!I>!!!l!!!!I!!!!!!l!l>!>!!I!III!IIIl!!I!!II>!I!!!I!!II!!I>!I!!III!!>!!l!!I!!!>!!l!!M W ^IsOesctienkbückier von unver^änglickiem Wert kür junx und alt empfehle icki: «III W ^acliclenliliclie ketrscktunzen W eine8 ^sludorscliers * Drei Lände gebunden in Lriedensleinenb-md, feder Land kür bicki 4.50 ord., Z.15 bar einschliesslich leuerungsruschls^ (7/ü). nikinc I^a1tn-wi88en8cli3f1Iicbe ?lauclereien D 25 k882>8 SU8 öem Zeitraum W eine8 Vierteljalirdunlle^ -:> Oebunden in Lriedensleinenbsnd ^450 ord,, W ^z.15 bsr einscklisssl. Ieuerunxsruschls§(7/6). W Lerlln W. ll>, Nörnberxst. 7. W NudolkIUückenderxer,VerIgg8buchhgndIung W W!!!!»!!!!!!!!l»!!^ Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes fBuch, Kunstdruck. Zeitschrift usw), sofort an die Bibliographische Abteilung des Börsenvereins zur Aufnahme in die Bibliographie und Weitergabe an die Deutsche Bücherei zur Auf bewahrung.