W -W W -ft- -W -ft- W W -ft- -ft- W W U -ft- -ft- -ft- -ft- W -ft- W W -ft- -ft- U M Ä- W -ft- U -rr- W U W -ft- U W -ft- -ft- W -ft- W W U U -ft- W -tt- Ludwig Julius Heymanu in Leipzig (Z) Soeben erscheint in meinem Verlage: „Voll Amts wesen" Roman von Luise Algenstaedt Preis in elegantem, mit vtersarbigem Titelbild ge schmücktem Halbleinenband auf holzfreiem Papier M. 9.- Dieser Roman, dessen erste Auslage in sehr kurzer Zeit vergrifsen wurde, wird und mutz allen denen viel bedeuten, die von einem literarischen Werk mehr verlangen als blotze Unterhaltung. Eine de- sondere Note verleiht ihm der Umstand, datz ein Geistlicher Träger der Handlung ist, ein Mann, der im schönsten Sinne der Wortes Priester und Mensch zu gleicher Zeit ist. Das Buch eignet sich zu Geschenkzwecken vor trefflich und wird auf allen Wethnachtsgabenttschen in christlich-deutschen Familien sehr willkommen sein. Ich empfehle er darum dem verehrltchen Sortt- ment auf das angelegentlichste, denn ich zweifle nicht, datz sich bet nachdrücklicher Verwendung mit ihm ein sehr flotter Geschäft erzielen lassen wird. Aber auch die Leihbibliotheken mögen nicht achtlos an ihm vorüdergehen. Ich gewähre bis Ultimo Dezember 1919 einen VorzugSrabatt von 40°/» und 11/10 Eremplare (Einband der Freiexemplare wird nicht berechnet), später 33K"/« —Verlangzettel anbei. — Mit der Bitte um baldgesällige Ausgabe der Bedarfswünsche hochachtungsvoll Leipzig, im November 1919 Ludwig Julius Heymann W -tt- -fti V -tt- -fti -tt- -ft- W W W -ft- N W W N W W -tt- -ft- -ft- -ft- W M W -ft- D W -ft- W -ft- -ft- W U -« -W V- M- -W ^EtLuunmLurn Jerkag MgLeymg T Im 4. — H. TlMsenö liegt vor das seit längerer Zeit vergriffen gewesene lyrische Hauptwerk von Neue Gedichte Geliestet M. 3.50 Gebunden M. 5.50 p Drei Urteile beim ersten Erscheinen des Suches: „Line kleine, aber exquisite Sammlung seiner Gedichte, va lacht einem ja das Herz. Selten kann man einen jungen Dichter mit so rück haltlosem Vergnügen empfehlen, als es hier der Zoll ist." (Peter Rosegger im „heimgarten".) „Lin prachtvoller Ligenmensch und Ligenpoet ist, Kran; Rar! Ginzkeg." (Heinrich hart im „Lag".) „Über die Gedichte fort liebt man den Dichter, den Menschen, man fühlt, hier ist Lauterkeit." (Larl Busse in „velhagen u. Rlasings Monatsheften".) verlangzettel anbei! Leipzig, Lnde November 191S e. staackmann