>2980 «Sis-ndla» d. Lisch» Künftig erscheinende Bücher. 282, 28. November >S>S. / ^rtur Vi/olk uIZ Verisg,V^ien In memem Verlüde ersclieint: -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft V W -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft W -ft -ft -ft -ft -ft -ft- -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft W.WWW.WWWWWWWWWSKUWWUWWWWWWMMWWNMUWWMUWNNW.WWWM Nei8lerwerke c?er Orapkik im XVIII. salirliundert Iieraus^eZebe» unci einZeleitet von pnofe88or ^Ikreä 8tix, Das XVIII dakrliundert ist die Dlütereit des Kupkerstieks klit unvergleiekliek siekerem 8lilgesül>l kalien seine Künstler kild und ^eieknung in die der Orapkik eigenen Kun>tspraeke übertrugen und mit vollendeter Lekerrsekung der okt komplirierten leekniken Plätter von 80 grossem originalem Kunstwerte gesekaüen, 6a s sie aus der duftigen Kunst des Rokoko niekt wegrudenken wären; ja vielleiekt i8t die86 reirvolle Orapkik das, was un8 künLtlerisek am meisten anspriekt. Die ^Vuswakl der im Werke vereinigten Plätter Kat Professor 8tix au8 den gro88en Wiener Zammlungen getrosten und auek genaue Zugaben über Künstler und Lteeker den einzelnen Plättern beigegeben. Xiekt nur die berükmte8ten 8tieke wurden au8gewäklt, 80ndern auek weniger bekannte von blonderem Kunstwerte; auek die raklreieken leekniken Lind durek mustergültige peispiele vertreten. Die Urproduktion der Llätter erfolgt in peliekgravüre, einer wegen der gro88en Herstellungssekwierig- keiten 8elten angewendeten liekdruekteeknik, weleke die Originale mit wunderbarer Oenauigkeit wiedergibt dede kein8te 8trieknuanee, die ganre lieke, Krakt und 8ekärke de8 Originals sogar d-r Orad i8t in der pep^o- duktion 8iedtbar, und in den meiLten Pallen i8t e8 8e1b8t den gewiegtesten Kennern unmögliek, Original und lieproduktion ru untersekeideu. Disse ausserordentlieke Originaltreue gibtdemWerke einen d630vdtzren Wert. Ks wird den vollen künstleriscken Oenu88 von Werken ermöglieken, die im Original ru besitren den meiLten kaum mügliek sein wird. Da8 Werk erLekeint in einer einmaligen numerierten Auflage von 350 pxewplaren in 5 kielei-ungen ru je lü klalt in Orosskolio-Dormat in folgenden Ausgaben: Ausgabe a) Ausgabe b) äusgade c) klusealausgabe Xr. I — 25 auk kandgeseküpktem Lüttenpapier in Basken. Von den 50 tafeln min destens 15 parbtakeln in klappe. Preis pro Diekerung ru 10 Llatt ^ 350 — Vorrugsausgabe, Kr. 26—125 auk kandgeseküpktem Dapier in klasken, mindestens 10 Parbtakr-In, in klappe Preis pro Diekerung 250.— Xr. 126 -350, ebenLO minder-tenL 5 Darbtakeln, in klappe DreiL pro Diekerung 150.— Die Hibvakme der erLten Diekeruvg verpkliektet rur Xbnakme deL ganzen Werkes Linr^Ine Diekerungen werden niekt abgegeben. k^aed Lrsekeinen der ersten Diekerung wird der Dreis kür Lpäter eintrvtende 8uk8kribenten «rkükt. klit der letrten Diekerung wird Utel, Einleitung, kesekreibendes. Inkaltsverreieknis und eine vornekm und gediegen au8g68tattete klappe mitgeliekert Die er8te Diekerung erLekeint Weiknaekten 1919. Das ölatt „Ke ckisfre d' smour", Kupkerstiek von I§. de ksuna)', vaek einem Dntwurk von Dragonarcl, wird als Drobeblatt rum Preise von 15.— ord, ^ 10.— dar einreln abgegeben. Prospekte mit litel in Kupkerdruek rum Preise von 1.— netto inkl. Verpackung u. Porto werden bei Lestellung vergütet, bei gleiekreitiger öarbestellung kostenlos. kerugs-öediogungell am keslellzckeia Xur bar. -ft- -ft- -ft- ift- Ä W W «- M; Ä N Ä- Ä- W -ft- -ft- -ft- -ft- -ft- -ft- -ft- -fti -ft- -ft- -ft- -ft- -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft -ft