12988 >.». reiche »E-ud-l. Künftig erscheinende Bücher. V 282. 28. November INI!). VVIAI'.VIXXXSVIII', ftVIIIIVXDITXti I)emnäcst8t xetAngen rur Ausgabe I!eUgesta^UNg öeS<AchuktveseNS. Von L)r. Gustav Louis, Direktor der Arndi-Realschule zu Berlin. Geheste! etwa 6.- M. ord. In der ungeheuren Zahl von Schritten, die zur Schulresorm erschienen sind und noch erscheinen, wird dies Werl) von Louis zweifellos mit NN erster Stelle stehen. Der Verfasser gehört zu den führenden Männern in dem jetzt wogenden Schul streit, und seine Stimme wird von den Vertretern aller Dichtungen gehört werden. Er behandelt die schwebenden Fragen unter grvhen Gesichtspunkten, getragen von dein verantwortungsvollen Bewusstsein, dah die kommende Neugestaltung unseres Schulwesens entscheidend für die Zukunst unseres Volkes sein wird. Interessenten sind in erster Reihe die Lehrer aller niederen und höheren Lehranstalten und dann die ungeheure Zahl derer, die lebendigen Anteil an den Schulsragen der Gegenwart nehmen. ^abresberiLble üben clas bökere äcbulvvesen. bteraos§eAeben von Oonnucl ketkvvtsck. XXXttl. jahrZariA 1918. 0eke!te> etevs Zb.— st/I. Oebuncien etwa 44.— Itü. >Vir bitten um ^n§abe lbres keclai'fs uncl stellen bei ^ussicbt auf iXbsat? §ern Exemplare ä Lonü. rur VerfüZunA Die ltnei belebe. biiv Versuch philosophische,' NestnnunA. Von Oertini-cl von Mutius. Zweite ^afsg§e. Oekestet e«xv-> b.— IVs. orct. Die Zeiilankenl-eiebe 8cbrift, kür üie üer Verfasser vom I^ietrscbe-^rcinv in Weimar mit einem Dreise gekrönt « urüe. erfreute siel, einer so reZen blacbfra^e. clab wir beute bereits ch'e Zweite ^uslaZe anrei§en können. Von On. Ous^ÄV Drofessof cler cbemiscben ^ecknolo^ie an cler Iecbni8cben bioob3cbule ru /^üncben. ^ n 3813t i 8 0 li e 5 IVIeuck,-ucK. cier funkten, voll- 8t3nc1i^ um§e3sf)eiteten unck 8t3sl< vermekrten -^ufl3^e. Oebunüen b0.— orcl. Deutscher Gang. Zweiter Teil. Eine Fortsetzung des „Liederbuches sür die turnende Schuljugend". Für alle Freunde des deutschen Liedes herausgegeben von der Turn- vereinigung Berliner Lehrer. Stets gehestet 25 Ps. ord. Ausgabe mit Singweisen. Stets gehestet etwa 3— M. ord. Der glotze Erfolg des ersten Teiles dieses bekannten Liederbuches für die turnende Schuljugend, das in mehr als einer halben Million Exemplaren verbreitet Ist. hat die Herausgeber zur Zusammenstellung einer neuen Folge veranlasst, die sür die reiferen Schüler höherer Lehranstalten, sür Iung-Deutschland und Wandervögel, sür Turnersleute, Studenten usw. bestimmt ist L bl/ 6S. t^l/? .-Volvmd^ /9/9 l4^6/'t//77S/7/7Sc^6 ^770/7/7Z,7L//7777A. Vt 94. sFl