Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19191209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191912093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19191209
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-12
- Tag1919-12-09
- Monat1919-12
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13888 «Srsen«iatt s. d. rische »Uchkmd-I. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 271, 9. Dezember 1919. llorn'Klie 8ucti!ikmü>l!iis * kMiüdurz 7/zrZez-zzr 72.0^Zs7>^ /ka-e ZzH zzrs/zre //azrck/llzzF azr «7/> 7/ez/ezr />azrr Xa^Z 7>-,.L/s x^cko//' Xeuz^z' ^äzz/Z/c/r aT'^Z/'^Zezr u/r<7 ck/FL ZrZ^zzzr/'Z ckz'zzr O^razzrZ- 7>z/cZr/rant7eZ -e^azr/rZ. 7/r ck^zr ^zrazrzrZ^zr 77^^/r /ro/Z«? X/r Züc/r/zF- F^/izzrck^zr 2u ZraS^zr, «7/«' „o/r zzr//' ^/ü/r^Zs5 Oe§e/rä/Z s-^50 u^/Zt'//ä/r/?/r rv^ck^zz, zf/r z>zzz/-/z^Ze §ze ckE p-^Z/Trzz^/r z7^ /Xz^zr l^z/'-z'Fsz' //r/7 z7^ X/ZZz-, zTrzr^zr zZas ^Zeze/ie XzrZ^^z'zr^oMzzzezr rzz ez- N'ttL^zz, z7a§ 7^ zzzzzzz^ z'z/zz/rz'. 7)zs aus z7E Xec/rzrzzzzFL- ^z^/rz- Zzz§ 72 O^Zo^z 79/9 sz'c/r zz-F^-ezzzZzzz FaZckZ ivezz/e 7c/r zzzr 7.azz/«? <7^5 Osrezzz/i^/' z7z>^Z -z§7<vc/r§zz, iväZrzezzck c7a§ Xo zzz zzr z> § .ozr ^zz Z, ckzz§ ^ZzrpszzZzr/rzZ^zL z7^< 77^ezr 1/^- l'p'-azzxsezrszrtZ, i^szz zzrezzrezz ZVac/r/oZ^zvzr tt-ez-- zrozzr««-zr n^zzzZ 7e/r ckazr^ azze/r 7>ez z/zex^ O^Z^z-zr^/zZ zzrz'zzzz'zr 7<ozzrz7rzxx'zizrö>z'zz, /7,zzzz Xz^zr/rzzz-ck //sz-zzrzzzzzr z/zrck «7^ Xz>zzza 7<SFi. TV^Z «9 OsZ/zr^sz;/zzz" z7ze/azr/^/'a/r^z^ ^zzZe X^s^zzzr^ ^ ^/z-z-ZzzzrF. Xa^zrxZrzzzA 7S. TVo»-. 7979. //o^ac/rZzzzr^x^// -<a^ /,/Sez. />, /zzr /4zr§c^/rzLL s/r o-/F^ Tlckr'ZZ^r/rzzrF z7z?x //e/'z'zr X«/-7 >4/7^/- ^e/FL'/r lvr> e/^e^ez/LZ azr, z/aLL r7r> 7S22 F^äzrz/eZe ^sz-zr's^e ^ac/r^a/rz/Za/rF t^azr //^zr /(az-7 /l/T^z- a^zre /4asxezz§Zäzrr7e zzzrz/ Fc/ra/z/ezi azrZez-zzr 72. O^Z 79. ^äa//r'c/r e/'tvoz^zr r^üaezr azrz/ §z> zzr rrzrvezäzrz/kz'Ze/' xa/rr/ez' U^-rxe a/§ a^?zre /7azrz7s/x^e5Z'//5c/ra/Z u^er'ZL'z/a/rz'^zr lve^/r. //zrx^s r'zr /arr^/'ä^z^rF^ T'ez'a/Zrc/rz'z' /a'ZzF^^r'Z e/'- g'azTrezrezr ^z/a/rz-rrzrFezr, FaZe l/i-z^Zz-azzZ^^zZ zzrr'Z r/ezr t»Zz/L7z^zr l/^//zr/Zz?Z§§ezr r/zrüZ /zzr T-^oz/z/ez-ezr auc/z z/ez- 7Ze§/Z^ FezrzzFezrz/e^ ^eZz'z^7'§/7r/ZZe/ /L5§ezr ^ z/zrs FelVL§§ §e/zr, z7/e //az/zZZz/z/^ Zzr ^z/oZ^z-erc/k^z' U^Z^s 2vr /rrZrzezr rrzrrZ ^ZZez-ezrZlv/^^Zzr ^rr Hö/rzrezr. U^r> ez7?r'ZZtZ/r rr/r§ 7rZ^z/ü> o7> 7/zrZez'§ZrrZ^rrzr^' rZez- //ez'z-ezr I/ezZ^ez' zZrrz-c/r O^z/ZrQZZrrzr^ rTez' 7?e§Ze/r^zrr7ezr Xe^zrrrzrF^ozrZezr or/ez- ZVerrez'Z'Zc/rZrrzrF er'zreL LoZc/rezr, ^0 uvz- iZzrz-rr/zr zrac/zsrrc/r^zr ^ez-z/ezr. 7)Ze /-Zrzr^ZZZc/rLZe Xe^eZrrz/F rrZZ^z- I/ez/)/ZZc^Zrrzr^zr ^z-z/^zr tvr> rrzrs azrFeZ^zr ser'zr Za§§ezr rrzrzZ rrzr§ 7'ezzrZr/rezr, zZZe l^z-- -ZzrzZrrz/F zzrr'Z rrzrs ^rr tt'zrez- Z^/ra/Zezr rrzrzZ Zo/rzrezrz/ezr 2rr ^ZaZZezr. 7)zr§ zroc/r ^oz/rzrzrzZezre XEzzrZssZozrs- FrrZ 7za7>ezr lvr> zzrr'Z üTzeznozzrzzrezr, lvo^rr u^z> z7a§ ^Zzr- vezTZärrzZzzZs rZez' //ez-^zr l^'Z'Z^z'Z' ez-T-r'ZZ^zr. >17r- z-ec-rzrrrzr^ zZaz-rr-ez- u'Zz'zZ 0.-z14. 7926 /zrrzräZZZc/r ez-- /oZ^'ezr, e/zezrso u^z-rZezr zZZe arr§ zZezzr Xec^zrrrzr^^ez-^e/rz' zzrr'Z rrzr^z-zzr TVez-z-zr l/sz^äzz^ez- e^ZZ. zw/rZZr'c/r zroc/r HesZe^ezr^zr FrrZrZZ 0.-7^. 7926 vozr rrzrs -eFZr'cZrezr ^e^cZezr. , U^r> 7-ZZZezr, rrzrs aZZe ZVerr/F^r'Zezr, u^Zc/rZZ^e zzröF/r'c/rLZ r/r>^Z voz- ^Lc/rerzrezr, rrzr^e/Fezr rrzrrZ rrzrs l/ez'ZrrF§^QZrrZ-'^e rrzrrZ pÄ^rr^azr^e-oZe rrr^/rezr Zas^ezr ^rr u^oZZezr, rZazzrr'Z uz/z- rrzzsez-zr ^erZaz/ r/az'- zrac/r §sz^/rrZZzF u^ä/rZezr ^özrzrezr. T/zEz-Zrrzr^Zs ^rr- sezrrZrrzr^ezr Lr'zrrZ zrr'^Z ez'uzüzrsc/rZ. />errzrr7^/rzr/zZZ^eZ9L?Z^rrzrFezr ^azzZa^ezr rrzr's, rrz/zez'e Xozzrzzrr'§§Zozr /rrz' 7.^/)^/^ 7/e^zr (7^/7 />. /^Ze/Lc^ez- ^rr rr7i<?zZza^ezr. /Äz- FZrrZZFaz-Z ^z-7?Zer'7?Z sr'L' Zzr //äzrr/ezr r/ez" Xr>zzra 7<sc^, /V^7 <9^ OeZZzr^ez'. U^r> ezzr/?/<-/rZezr rrzrs 7/rz'ezzr U^o/rZ^sZZezr rrzrcZ 2er'e/rzr^zr zzrr'Z ^oz^rrFZZc/rez- //ocZra^ZrrzrF />a/rr ^z-ai^ ir-t-nen-en ^ 7>eEe carl k'r. blei8cker, ^ei priß 7<E// ^6///-^ Stak,! L feäerer X-6., ^sven8dur8 Württember^iscke Verein8dsnk Filiale, Kaven8bur^. poftüberweisung. Seitens des Sortiments wird stets Beschleunigung und Verbilligung des Verkedrs gefordert: so auch direkte Lieferung der Zeitschriften. Wir haben durch Anzeigen wiederholt darauf hingewiesen daß wir durch die P»st sie! überweisen: trotzdem bestellt die Großzahl der Kollegen über Leipzig — und erhält unser Blatt für die Leser 8 Tage zu spät! Wir bemerke« nochmals: Entweder zahlen Sie den Nettobetrag für die Fortsetzungen unseres Blattes auf unsere Postscheckrechnungen (Berlin 63 832, Leivzig 29 ll»3) ein: dann überweisen wir Ihnen — odrr auch Ihren Kunden selbst! — das Blatt durch die Post auf unsere Kosten; Sie haben nur das Be stellgeld zu zahlen — oSrr Sir bestelle» unser Statt um posttckolter und senden die Pos'quittung zur Vergütung des Nachlasses uns ein über Leipzig); die Vergütung überweisen wir Ihnen kostenlos, wenn Sie Postscheckcechnung haben und angeben, sonst unter Abzug von 10 H Postgebühr. Nach dem Ausland und besetztes Gebiet liefern wir: 1. über Leipzig wie üblich, 2. unter Streisband geradeswegs mit 2,— (1-^0) Auf schlag bei Voreinzahlung des Nettobetrages (Postscheckrechnungen Wien 156582, Basel V 4478). Neue Vierteljahrspreise: Deutschland ^9.— (6.30), Österreich X 27.— (l8.90), Tschechen X 13.60 (9 45>. Schweiz I?r. 7— (4 90), übriges Ausland 18— (12.60). Jeder Monat bringt uns mit bemerkenswerter Stet gkeit mindestens hundert neue Bezieher; weshalb bringen Sie nicht mehr? Weimar ^chrWerWliiff U/zzr. /Oa/azr^a, Xzzzr^ZTkazrcZZ/zzr^ u^r//wm ZVc>. 6 Xll/r§Z^a/ri//ü^F U?m. /<><7/a^a. Bei Bekanntmachungen über einen erfolgten Zeitschriften-Verlag-wechsel sollt« stets mit angegeben werden, ob auch die früheren Jahrgänge übernommen wurden oder ob diese im Besitz des bisherigen Verleger» verblieben sin». Bibliographische NbteiinnD be» BSrfenperein» der De«tschen B»chhä«bler ,» Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder