Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19191209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191912093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19191209
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-12
- Tag1919-12-09
- Monat1919-12
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fartkge Bücher. X- 27 l, 9. Dezember 1919. M W EllUlOll Oie Marneschlachi 4944 insbesondere auf der Front der deutschen dritten Armee. Aach den Kriegsatten bearbeitet von Generalmajor z. D. Baumgarten-Crusius. Preis broschiert Mark 3.60 Umfang etwa 200 Seiten zuzügl. Sortimenter-Teuerungszuschlag mit Kartenskizzen Zur Zerstörung einer unerhörten Kriegslegende, zur Ehrenrettung der deutschen Z. Armee und ihrer Führung hat der Verfasser die Schlacht im Marnebcckcn, 5. bis 10. September 1914, aktenmäßig dargestellt. Bereits im Zahre 19 >7 hatte er der Obersten Heeresleitung d!e Arbeit mit der Bitte um Veröffentlichung unter breitet. I tzt, wo zahlreiche falsche Darstellun en der Schlacht erschienen sind, und andere Veröffentlichungen bevorstehen, war die Zeit gekommen, um endlich dem deu scheu Volke die Wahrheit über die Riesenschlacht zu enthüllen. Die Aufnahme der Schrift war in allen interessierten Kreisen eine aus gezeichnete. Der Absatz von 100000 Exemplaren in 4 Monaten beweist, daß ein ungeheures Bedürfnis in allen Schichten des Volkes vorhanden ist, sich über die wahren Vorgänge der Marneschlacht zu unterrichten. Durch eine Fülle amtlichen Aktenmaterials bringt der Verfasser als erster Licht in das Dunkel der bis jetzt der Öffentlichkeit vorenthaltenen Vorgänge. Weder Verlag, nach Verfasser wollten die Ansitte mitmachen, Schriften über den Krieg zu Phantasiepreisen, pochend auf die frühere Stellung des Ver fassers, zu verausgab n, in dessen Folge wurde der Preis so niedrig wie möglich gehalten, was zu dem vollen Erfolg des Werkes mit geführt hat. Oie äußerst günstigen Bezugsbedingungen und Rabaitsähe sind aus dem Bestellschein ersichtlich. Der billige Preis sichert ein Massengeschäst! Md.DWMllllgR.Mx X° 271, 9. Dezember 1919. Fertige Bücher. «sn-ndl-u I. » Dir», 19701 i« etim 4 Mmten Urteile über die Marneschlacht 4944: General d. Ins. Kehr. v. Freytag-Loringhoven: ... Sie ist auf Grund ihm zugänglichen Aktenmaterials sehr sorqfältig ge arbeitet. Sie gibt, von einer reichen Zahl von Tcxiskizzen unterstützt, ein klares Bild der Ereignisse bei der 3. Armee und daneben einen guten Urbcrblick über den Gesamlverlauf des Krieges bis zum Rückzug an der Marne im Scptembrr 1914. Die verdienstvolle Arbeit kann daher gerade infolge des bisherigen Feblens einer amtlichen Darstellung über diesen Zeitab schnitt des Krieges nur freudig begrüßt werden / General der Art. l)r. v. Eiein: ... Seine angezeigte Bearbeitung nach den Krieqsakren verleiht ihm ein besonderes Gewicht. ... Die Darst.llang ist klar und übersichtlich... / General d. Ins V. Kühl, Generalslabschcs der 4. Armee: Die Lage wird, ebenso wie die Verhandlung mit dem Oberstleutnant Lenlsch, vom Generalmajor Baumgarten-Crusius im wesentlichen richtig wiedergcgeben. / General d. Inf. Woinovich, Wien: ... Dem Verfasser gebührt das Verdienst, das Seinige zu dieser Klärung beigelragen zu haben, »idem er di- Vorgänge bei der 3., der sächsischen Armee General-Oberst Frhr. v. Lausen, die während der Schlacht gewissermaßen im Brennpunkte der Ereignisse stand, sine ira et stuäio wiederzuaeben sich bemüht und auch auf Grund authentischen Materials jene bei den übrigen Armee», namentlich bei der 2. (Bülow) anschaulich zur Darstellung bringt Sehr interrssant und lehrreich sind die Streislichtcr, die Crusius auf die Art der obersten Führung fallen läßt. / Generalleulnanl Keim, Berlin: Die Marneschlacht 1914 — eine Anklage. Die Anklage, sie ist sowohl eine politische wie eine milrtärilche, erhebt General, major Bauingarlen-Crusius in seinem kürzlich erschienenen Buche „Die Marneschlacht >914", das, nach den Kciegsaklcn bearbeitet, Anspruch erheben darf auf volle Zuverlässigkeit, denn das beigebraibte Material ist unanfechtbar. Das Buch erhält eine besondere kriegsgcschichtliche Bedeutung ... / Generalleulnanl Balck: . .. Rur einzelnen Eingc. weihten war bekannt, wie es zum Aufgeben der Schlacht und damit zum Rückzüge gekommen war. Generalmajor Baumgarten- Crusius gibt auf Grund der Kriegsakten wertvolle Aufschlüsse, vermag aber auch nicht das letzte Glied der K.tte zu schließen. Generalmajor Franz von Ellenberger, Linz: In diesem Werke gibt der bekannte sächsische Mililärschriftsteller auf Grund authentischer Daten ein übersichtliches Bild über diese den Verlauf des ganzen Weltkrieges entscheidend beeinflussende Keiegs- cvoche... Von ganz besonderem Interesse sind die Betrachtungen am Schluffe des Baches .../ Generalmajor Ohnesorg, Berlin: In kurzen markanten Strichen gibt der Verfasser zunächst eine Aebersicht über die Lecresbcwegungcn von Krieg», bcginu an... Generalmajor Baumgarten-Crusius unterzieht in seinen Betrachtungen über diese kritischen Tage sowohl den Führer der 2. Armee wie die Männer der oberen Leitung einer maßvoll gehaltenen, aber ernsten Kritik / Oberst Frhr. v. Daltvigk: Wir müssen dem Lerrn Verfasser dankbar sein, daß er uns einen großen Schritt zur Wahrheit geführt hat und empfehlen sein Buch jedem, der sich für jene unheilvolle Schlacht, in der trotzdem so unendlich viel großes von unseren Führern und unseren Truppen geleistet worden ist, interessiert. / Oberst Immanuel, Leipzig: Generalmajor-Baumgarten- Crusius unternimmt es, vorwiegend an der Land der Kriegsakten der Armee Lausen, ein Bild der Marneschlachi 1914 zu geben und der Wahrheit eine Gasse zu bahnen, namentlich eine unerhörte Kriegslegende zu zerstören und eine Ehrenrettung der 3. Armee und ihrer Führung zu schaffen. / Major Heide, Dresden: Ein zweifelloses Verdienst des Werkes ist es aber, die Diskussion über die nun fünf Jahre hinter uns liegenden Ereignisse an der Marne durch eine den glänzenden Leistungen der sächsischen Armee gerecht werdenden Darstellung erneut in Fluß gebracht zu haben. Besonders erfreulich ist dabei, daß neben der Tätigkeit der obersten Führung die Leistungen der Truppe und ihrer Führer nach Gebühr gewürdigt werden. / Hauptmann Ott, Prag: Das Buch entspricht in jeder Weise dieser Aufgabe. Die streng sachliche Darstellung, getrogen von dem kritischen Geiste des Verfassers, ist am besten geeignet, in ihrer fesselnden Darstellung allgemein auf. klärend über diesen ersten Riesenkampf des Weltkrieges zu wirken. So und ähnlich äußern sich die berufensten Militärschrifisteller und Militärkritiker sowie eine große Anzahl Tageszeitungen über das Werk LiWld.MagsM., Leipzig Selbst für kleinste Handlungen ist eine 200-Partie kein Miko! Shrjeublatt s. de» Deutschen Bachhanbel. S>. Iahrgarr«. 17S7
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder