Das Llrieil eines Sortimenters! cL?cr?r/Ms H-Mi ? 5-tz-/--7-LE^WW-E-^ 'MM SÄsALLSAM^-W- LS> ÄSS^D'üW^LrS^ 52, «LLML^^rLÄ/ SL5YS- ^>Q/S?7 IkM/M 75-32222, ÄÜ^ISÄWWS'/LÄL/ /^L3222205V27 Oie Vestische Buch- und Kunsthandlung (Franz Arenhold), Buer i.W., schreibt: »Am Sonnabend kam die Partie vom ,Bosen- traum'. Abends nahm ich ihn mir mit nach Hause, wollte einmal darin blättern, aber ich habe das Buch gelesen vom ersten bis zum letzten Worte, ohne auszublicken. Es waren Feierstunden für mich! Berger möchte ich kennen; ein Mann, der solch innigtiefen Erleb nissen den schmutzigenOeckmantel herunterreißt u.sie uns als etwas Hohes u. Edles in so herr- lichenWorten zeigt. Überzeugen kann dasBuch keinenMucker, deshalb sollen diese eö auch nicht in die Finger nehmen, sondern nur die sollen es lesen, die gerade darin frei und rein denken." „Hans Hübner Verlag" / Hannover, Marschnerstraße 27 " (A Soeben gelangte das 5.-7. Tausend zur Ausgabe ^ - Helden der Arbeit - Lebensbilder großer Männer des deutschen Wirtschaftslebens 232 Seiten und 12 Vollbilder 8° / Preis gehejtet M. d.—, gebunden M. 12.— W Von Syndikus Hermann Schöler, Lharlottsnburg Dieses Duch ist gewidmet jedem, „der nichts hat, nichts ist und was werden will" «Nifr-d Krupp) « damit er aus ihm anspornend lerne, »» „daß sin sungerMann auch ohne ererbtsMittsl und einslußrsichsGönnsr.ia,sogar ohne richtige Vorbildung, allein durch seine geistige Arbeit sich emporjchwingsn und Nützliches leisten kann. (Werner von Siemens) And es ist ferner gewidmet jedem, der fähig und gut«m Willens ist, offen und ehrlich anzuerkennen, wenn ein anderer mehr kann als er selber. Möge ein jeder aus der Lebensgeschichte der Männer, von denen das Back erzählt, lernen, daß es mit einem Unternehmer eine ganz, ganz andere Bewandtnis hat, als es der Unverstand grauer Theoretiker und die Gewissen- losigkeit klaffenvei hetzender Demagogen einem großen Teil unseres Volkes leider glauben gemacht hat. „O, armes Vater> landl" so schrieb während der 48er Revolution Friedrich Harkort, der kein sogenannter „Reaktionär", sondern ein sehr fortschrittlich gesinnter Mann war, „die Unmündigen drängen sich zum Rate, die, welche nicht gehorchen können, W> zur Gewalt; die Gesetze schweigen und die Narren reden." Nicht nur alle Käufer des im April erschienenen I. Teils (18000) und des vor kurzem erschienenen II. Teils (7000) sind Zmeressinten sür dieses neue Werk, sondern es ist auch ganz besonders sür die Heranwachsende Jugend als Geschenßwerß zu Weihnachten geeignet. M ono bl.8biek Vkkl./-L86b8kl.b8L»ä?Z' bl. 8. bi. V ^ LLIbllbl 8 42 ^