.1/ 70, 26. März 1914. künftig erscheinende Bücher. mM!W! Hanns Hein2 ^wers iriemen I^Llir^eii dui-eli die laliLiiiiseliL^V^ ^/Tnsc^/rrA r-on/Zna^r^e^s- ^^iL7rc?e?'rL?a/c? 6elre1tet i^1!<. 5. . ^sliuuclerl 1<. 6.50 in Kurre 2un Verserräuir^ c?em /n/iu/t? ^loiueulliilclLr nus 8xsrueu / I^iI^LN vom ^enpsler' 6o11 / öliger- nus Oxsi-etteulnrul (Unili) / Durclr ^Icxilro / In clcu Oni-teu ^/esl- inclicus / Koluinluerl unc! Vsusrueln / ^.r^LirliniLN, (Uliilc, ?nnn^unzr, 8r-nsilreu. c/u^c/r ^/e^c-^o, das er allerdings erst in den letzten Jahren der Regierung des Präsidenten Dia^ bereiste. 8eine 8cliildcrung von k.and und Leuten in ^lexiko werden gerade ge genwärtig um so ferner gelesen werden, als Geisel) ericlite ülier ^lexiko anderer aus seinen »Le/t^amen (^esc^-'e^ten« mit ilirem Orauen und Lntset^en kennt, der wird erstaunt sein, liier einen gan2 anderen >4ensclien ru Lnden. Denn seine 8cliilderungen me/nen sind voll Idumor, Drolligkeiten und ^us- ein löuc^ vo// /eirrster- /rn/r-ess/onerr aus r/er- /aterUc^err n Loircl. Tiur- -n //o^e /esterr ^este//unA. IliumnI mit 40 Iliu^nucl uelto ?nrtre 7^6, >veuu Ins 10. ^.prul nul nirlis^eurlLin 2sttel 1>ss1sI1t.