Oe8unäe8 8exualleben! ^in Wort an clie Zebilclete juriAmärinervvelt unü ikre preuncle Or. Otto Lm8mann preis Kart. IN. 1.20 ord., 90 Pf. netto, 80 ?k. bar und 7/6 je 2 Probe-Exemplare a 70 pk. bar. U^ie 8ckrikt vvei'8t durck unbefangene 81ellungnakme ru dem VVi88en und den Kedürkni88en de8 modernen Kultur men8cken den Weg ru einer klaren, gesunden blaltung gegenüber dem 8exuellen Problem. 8ie behandelt nickt ein8eitig nur die pk^8ioIogi8cken brvv. patkologi8cken Vorgänge de8 8ondern 8ie betraclitet von, 8tandpunkt einer au8 den OE8LKrnt1men8clien, d. I,. 8ie derück8icktigt auch die ir»r»oi'men8ckIicken 8eiten in erforderlicher Wei8e. Zugleich redet 8ie einer ge8unden, 8clilicliten da8 Wort die, trorr»<1 e; r» L»g, da8 eigentliche We8en de8 IVfen8cken frei ru 8einem inneren Neckt kommen lä88t. kerlin, im INärr 1914 ^ VerIa»8bucbbandIunA N A Alfreü Rnobloch Gläserne wände in öer Uritik öer Nationalzeitung vom 21.3. 1914: Im Verlage von Morawe L Scheffelt erscheint dieser Tage ein Nomon „Gläserne wände", öer zweifellos nicht nur in der literarisch, sondern auch in Ser sozialpolitisch und politisch interessierten Welt großes Aufsehen erregen wird. der verfaffer, Oberbürgermeister fi. Nnobloch. muß als der frühere Leiter der Geschicke einer alten, deutschen Stadt in der Ostmark als ein berufener Nenner der dortigen Verhältnisse gelten, und in der Tat genügt schon ein flüchtiger Mick in den Noman, um zu bemerken, daß wir es hier mit einem tiefgründigen Sozialpolitiker, aber auch mit einem feinen Seobachter des menschlichen Lebens zu tun haben, der doch über den Parteien flehend das Milemanderrlngcn der Gegensätze in seinen kleinen pbasen verfolgt hat und nun aus seiner Erfahrung Lehren spenden kann, die nicht nur dem Ostmarkenpolitiker von Nutzen sein können, sondern die auch für jeden Menschen, der ein Interesse für die geheimen Strömungen im öffentlichen Leben Hot, von hohem wert sind, fius alledem könnte man den Trugschluß ziehen, daß wir es hier mit einem sozialromanischen Tenöenzwerke zu tun haben, das seinen Platz neben den wertvollen aber, langweiligen Pandekten einnehmen müßte. dem gegenüber muß betont werden, daß öer Verfasser, der sich ja als Literat bereits bewährt bat, in seiner neuen Schöpfung einen in edlem Sinne packenden und unterhaltenden Noman geschrieben bat, öer dem zwiefachen Zweck eines jeden guten Suches, dem Zwecke öer Unterhaltung und dem der Unterweisung, vollauf gerecht wird. Hroschiert M. 4.— ord., M. Z.— no., M. 2.öS bar s ^ . halbperg. M. 5.LS ord., M. 4.iS no., M. Z.bd bar I ^