Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191403270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140327
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-03
- Tag1914-03-27
- Monat1914-03
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. ^ 71. 27. März 1914. — b«71. 50 t!. o ^-1. <iu6«c1e, 0., et la. 18°' 3 kr. 50 c. kivus8et, tl-ente an8 O'lüÄoire (1871—1900). 8°. 7 kr. 50 e. Kussiscke l.iterstur. ^4 ^ ^ ^0' Lexikon), 66. 1/. 50 Xop. (8) IVlai-inetti, X. 1 Oer 1'uturi8mu8. 8°. 1 liub. 25 Xop. (8) ?6rever86v, V. V., (1ogol8 8eböpkrurA6u. 8°. 1 6ub. 25 Xop. (8) LI. 8. Llov in 8erxiev 6v88o0. C-Ia^olev, 8., Oie natur>vi886N8e1i3kt1ieii6n kratzen in ikren Zeriedungen rur eiiri8t1ietien AVeItai0ks88un^. 8". 1 6ub. 30 Xop. (8) 8a1ia8, 6. LtU886vvn1i1te Werke. 60. VIII. 8". bür 8 6nn0e 12 6ub. (8) V. i>l. 8al0in in Alo^kau. 8emenov, 6., kerinontov ruiO 6eo 1ol8toi. 8". 1 6ub. 50 Xop. (8) 8. 8uvorin in 8t. ketvrulrurx. 1 kub. (8) ^ «auptkia^en 0e8 ^.Oru^.^ken ^ekerdnues. 8^ 6. Anzeigen-^etl Konkurseröffnung. Uber das Vermögen des Piano- nnd Musikaliengeschäftsinbabers Franz Hermann Lange in flauen, Bahnhofstraße 68, ist heute, am 23. März 1914, vorm. »/,12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Gruber in Plauen ist zum Konkursver walter ernannt worden. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. Avril 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung Uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichnet«?!, Gegenstände auf den 20.April 1914, vormittags */z9 Uhr, und zur Prü fung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1914, vormittags '/,9 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Amtsberg 6, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 80, Termin anbe raumt worden. Wer eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemein schuldner verabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesondcrteBefriedigung beansprucht, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1914 anzeigen. tX. 30/14.) Königliches Amtsgericht zu Plauen. (Vogtländischer Anzeiger u. Tage blatt vom 24. III. 1914.) Konkursverfahren. Der Konkursverwalter Herr L. Eggers in Berlin, Elsafferstr. 49, ist am 14. März 1914 gestorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Richard Teichner in Berlin, Ban- reutherstraße 36, zum Konkurs verwalter ernannt worden in fol genden Konkursverfahren: 1 2. über das Vermögen des Kauf manns Paul Spcicr in Berlin, Großbeerenstraße 65, Inhabers der Firma „Paul Speier K Co." und der Firma „Berliner Theatcr- druckerei Paul Spcicr", beide in Berlin. Es ist zur Rechnungslegung und Entlastung der Erben des ver storbenen Verwalters sowie zur Beschlußfassung über die Beibe haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 28. April 1914, mittags 12 Uhr, vor dem Amts gericht Berlin-Tempelhof inBerlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 4, anberaumt. Die Schlußrechnungen der Erben können 3 Lage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei von den Beteiligten eingesehen werden. Berlin, den 19 März 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin- Tempelhof. Abt. 9. Konkursverfahren. Der Konkursverwalter Herr L. Eggers in Berlin, Elsafferstr. 49, ist am 14. März 1914 gestorben. An seiner Stelle ist der Rechts anwalt Eggers in Berlin, Eisasser- straße 49, zum Konkursverwalter bestellt worden in folgenden Kon kursverfahren: 1-12 13. über das Vermögen des Ver lagsbuchhändlers Benno Straube in Berlin, Gneisenaustraße 67, In habers der Firma Geographisches Institut und Landkarten - Verlag Julius Straube zu Berlin. Es ist zur Rechnungslegung und Entlastung der Erben des ver storbenen Verwalters sowie zur Beschlußfassung über die Beibe haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 25. April 1914, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts gericht Berlin-Tempelhof inBerlin, Hallesches Ufer 29 31. Zimmer 4, anberaumt. Die Schlußrechnungen der Erben können 3 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei von den Beteiligten eingesehen werden. Berlin, den 19. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bcrlin- Tcmpclhof Abt 9. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ?. k. Der verehr!. Verlagsbuchhandel teile ich erg. mit, daß ich den Ver trieb von Büchern gänzlich auf gegeben habe und nur noch den Kunsthandel betreibe, auch meine Leipziger Vertretung vom 1. Juli ab aufgebe u. von diesem Zeitpunkt an nur noch direkt verkehre. Fir men, denen ich nach ihrem Buche noch etwas schulden sollte, bitte ich um Konto-Auszug unter Gut- bringung meiner bereits zurück gegangenen Remittenden. Dresden-A., Pragerstr. 11. den 25. März 1914. Wir bitten um gefällige Notiznahme, daß wir künftig in der Hauptsache über Stuttgart verkehren und unsere Vertretung für dort — nebst Auslieferung — der Firma Süddeutsche Grosso Buchhandlung G Nmbreit L Co. in Stuttgart übertragen haben, worauf wir besonders die süd deutschen Firmen aufmerk sam machen. Zur Vereinfachung geht gleichzeitig die Leipziger Vertretung an Herrn Robert Hoffmann, G. m. b. H. in Leipzig über. 2. Schaffer Verlagsbuchhandlung u. Gesangbücher-Fabrik. Grünstadt, Anfang März 1914. Kunsthandlung Johannes Seifert. Die Auslieferung der amtlichen Karten der Kgl. Preuß. Landes-Aufnahme (Preuß. Generalstabskarten) findet durch mich für Rechnung der einzelnen Vertriebsstellen statt. Ich halte vollständiges Auslieferungslager unaufgezogener Karten. Aufziehen wird jeweilig auf Bestellung veranlaßt und verzögert die Auslieferung um 2 Tage. Leipzig. L. Fernau.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder