2832 Bdis»ndt»t! t d. Dlichu. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 74. 31. März 1914. Lin neuer kromsn von 1-onäon: 8t. Duaslsns Noase, pctter l,Liie, 6.L I^Q^väbä. 351 Zeiten O orrl VVm. vaw8on Li 8on8, (k-vw's Lxport-Üesckskt) (ctsblicrt I8K-). i»»» » M> Emm Rasens „Laurdnb" Die drei Lausbnb-Biinde einzeln oder als Gesamtmerk mit Mer Kraft in allen Kreisen zu ver- breiten, das sollte jetzt ueden den S.-M.-Arbeiten die Hauptarbeit der Herren Sortimenter sein,— eine fruchtbare Arbeit neben der unfruchtbaren. MMSsterMciike! Robert Lutz in ötutUtt ,,, i i, i i ^ > b >i i»i b r-i-r- 8ommer--Vu882de 1914 des r. täxlictien Oebrsucli kür jedermsnn — mit Strssscaverreicluiis von Kerl!». — Bearbeitet von Beebnun^srat Nult. Nehmer, Oder-koslsekretär ». v. in Lllsndurg (8.-L.). 37. dakrgnng. ^ 1.— Vas vandbueb entkält die varike u. Lsstimmuogen kür das gesamt« kost- u. lelegrapkenrvesen, den kostsebvelr- u. 6irv- verirebr und Reiedsstempelabgaden. Im 36. dabrgang neu aukgenommen: vis Leitragsleistung rur «Ingestelltenverslebe- rung auk dem IVege des kostsekeeirs. keruxsdedinxunxen: xexen bar 40"/« und 7/6 m kück- xaberecnt dis 1. äux. 1914 oder vmtauscd xexen die näcdste ^usxsbe. >4ucd In kecdnunx dedlnxt mit 3Z>/>^>, jedocd müssen bedingt deroxene Exemplare jeweils 6 lVocden nacd krscdelnen der neuen -Vusxade rurückßessndt werden, später ein- tretlend« bedaure >7k rurüclrwelsen ru müssen. ^uslieierunß In I-eiprix. Weimar, 25. LtLrr 1914. /V. Zur GleiGelliuig der MeiiliiiM m und ihrer Hinterbliebenen mit den ReWciifiMiireil auf Grund des letzten Offizier-Penfionsgesetzes Von Freiherr Röder von Diersburg, Oberstleutnant z. D. Preis broschiert ord. ^—.60. netto —.45, bar^S—.42 Als Interessenten kommen alle verabschiedeten Offiziere in Betracht. Wir bitten nm tätigste Verwendung filr diese zeit gemäße Broschüre. Reihcmvetser Aushang zeitig« unbedingten Erfolg I — Bestellzettel anbei. Verlagsbuchhandlung C. Heinrich, Dresden-N. 6.