Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191403314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140331
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-03
- Tag1914-03-31
- Monat1914-03
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
74, 31. März 1314. Bibliographischer Teil. Börsenblatt s. d. Ttschn. Buchhandel. L. Staackmann Verlag in Leipzig. 2s97 Der Turmhahn. 1914. 1. Aprilheft. 50 4- B. G. Teubner in Leipzig. 29 2 UaUou: Ike ^lanuseripi Tradition ok tke tti8toria ^ußusta. 3 -4k 60 ^ ; 86b. 4^80 ^^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Ilekt 15: Uäu88ler: ?ekx kabri au8 I71w. 4 -^k. Uorekert: 6uQtpLpjerIrun8t im ^rbeitZunterriekt. 8teik gek. 1 .4k Ot^O /' tb ci Ib l^ti iäi l d Leb I b b biu-Lte ^uü. 8teik geb. 1 .4k. OalitLin: Vorl68uuß6ii über 8ei8MOmetrie. 22 ; ßeb. 24 -^k. Osn8: LiukükrunZ in die VektoraQalv8i8. 3. ^uü. 3 .4k 40 ; ged. 4 -/k. I.^IeU.^. ^uü. ^Oeb. 3 .F. ^ ^ ^ ^ ^ ki b II 1L88UN8. 2. ^lull. 1 ^ 20 ^ ; ßed. 1 ^ 80 Holder: Oie ^ritbmetik in 8tren8er kexründnnß. 2 .4k 60 bebr- und Handbüeker kür Üau8>virt8cb3kt8-, Usnd- arbeit8- und Oexverde^bullebrerinnen. Vaud I: baue: Uau^virkekskklekre. 6eb. 4 .^k 20 biebmaiul u. Ln^ol: Die 6erübrun88tran8kormaUon6n. Oe- Ueike II, Ilekt 1: Kranr: ?erik1e8. 40 Heike II, Heb 38: Heil: Die deukcbe 8iadt im Mittelalter. 40 Heike II, Ilekt 69: l8ekirek: ^.U8 der 2eit der brniedrissunA. 40^. k ktt k 8 k"1 b bl tl I Volterra: Drei Vorl68un8en über neuere borkekritte der matke- mati8eken ?KMlc. 3 .^. Verlag der Aerztlichen Rundschau Otto Gmelin in Münster. 2905 Retsinger: Dr. Wyneken, der „Anfang" und die Freideutsche Jugend. 80 4. Verlag der Schaubühne in Charlottenburg 2913 Nek?^ 40^4.^ "O" ^^oobdo n. 1 4 pro ^pril b 3 4uni. Verlagsanstalt Benziger L Co. A. G. in Einfiedeln. 17 2 *Gerigk: Vorbereitung auf die erste heilige Kommunion. Geb. 2 *— Vorbereitung auf die erste heilige Beichte. Geb. 2 -4c. *— Dienet dem Herrn. Nr. 316: Kaliko, Rundecken, Rotschnitt 1 -4t 35 4; Nr. 329: Kaliko, Rundecken, Feingoldschn. 1 -4t 60^; Nr. 337: Kaliko, Rotschnitt. 1 -4t 20 4; Nr. 439: Leder, Nund ecken, Feingoldschn. 2 -4t 40 4: Nr. 455: Leder, wattiert, Rund- eckcn, Hohlgoldschnitt. 3 -4t 75 4; Nr. 486: Leder, chagrtiuert, Rundecken, Hohlgoldschnitt. 2 -4c 90 4. *— Gottes Lieblinge. Nr. 114: Papier, Rotschnitt 45 4; Nr. 302: Kaliko, Rotschnilt 50 4; Nr. 332: Kaliko, Rotschnitt 50 4; Nr. 340: Kaliko, Feingoldschnitt 70 4- *Effinger: Myrtengrün. Nr. 302: Kaliko, Rotschnitt 1 -4t 30 4; Nr. 329: Kaliko, Feingoldschnitt 1 -4t 55 4; Nr. 456: Leder, langrain. Nundecken, Hohlgoldschnitt 3-4t 55 4; Nr. 486: Leder, chagriniert, Rundecken, Hohlgoldschnitt 2 -4t 80 4; Nr 602: Bastardleder, Nundecken, Hohlgoldschnitt 3 -4t 40 Nr 6>4: Seehundleder, Nundecken, Hühlgoldschnitt 6 -4t; Nr. 663: .Kalb leder, Nundecken, Hohlgoldschnitt 4 -4t 30 4,' Nr. 720: Weiße Seide, Rundecken, Hohlgoldichnitt 4 -4- 80 4- -Hausherr: Ignatius Büchlein. Nr. 302: Kaliko Rotschnitt 1 -4t; Nr. 339: Kaliko Feingoldschnitt 1 -4t 15 4; Nr. 433: Leder, Feingoldschnitt 2 -4t. -Kemps: Die Heiligkeit der Kirche im 19. Jahrhundert. 3 -6; geb. 3 -4t 60 4- Carl Winter's Universitätsbuchhandlung in Heidelberg. 2923 Braungart: Die Südgermancn. 2 Bde. 10 -4t; geb. 46 -6. A. Zuckfchwerdt in Weimar. 2892 -Heymers ill. Post- und Telegr.-Handbuch. 37. Jahrg. 19l4. 1-4t. 6. Anzeigen-Tetl. Konkurseröffnung. Uber das Vermögen des Buch händlers Paul Albin Stopp in Limbach, als Inhabers der Firma Albin Stopp, Buch- und Musi kalienhandlung das., wird heute, am 26. März 1914, nachmittags ^5 Uhr das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt 1),-. Jaeßing in Limbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Königliches Amtsgericht zu Limbach vr. Hugenberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Vcrlagsbuch- händlers Eduard Ferdinand Lom nitz, früheren Inhabers der Ver- lagsgeschäste unter den Firmen „Georg Wigand" und „General vertrieb für vaterländische Ge- schichtsliteratur Ferdinand Lomnitz" in Leipzig, Seeburgstraße 100, ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. April 1014, vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amts gericht, Peterssteinweg, Zimmer 112, anberaumt worden. Leipzig, den 23. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (Leipziger Zeitung Nr. 71 vom 25.,III. 1914.) Wucher H koe8lell kerlin ?. ?. Wie bereits angezeigt, löse ich meine Firma aml.April d. 3. aus. Mein Vertreter, Herr Hermann Schnitze, wird aber die Kommission bis zur Beendigung der Messe beibe- yalten und Mitteilungen an mich weiter befördern. Noch einmal bitte ich die Herren Verleger, meine Remittcnden sofort durch- zuschcn, damit etwaige Diffe renzen rechtzeitig richtig gestellt werden. Ebenso möchte ich wiederholt um Auszüge des in diesem Jahre fest Gelieferten sä cond, nichts mehr erhalten) höflich ersuchen. Ferner macheich dringend darauf aufmerksam, daß Herr Emil Golembiewski hier ab 1. April meine Fortsetzungen erhält. Hochachtungsvoll Thorn, den 25. März 1914. Ernst Schwartz i/Fa, E. F. Schwartz. Lsrliu, 2ö, klärr 1814, 0. IViilscrelr, 8ciEIvek 8t Kuclili(ll8.6.m.b.n. IMtsctier L Uoestel! kerlill, 25. Uürr 1914 8clinei(jer <K ^melanZ kuctztzanckluox 0 m d kl. 38S*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder