Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.04.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-04-08
- Erscheinungsdatum
- 08.04.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140408
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191404083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140408
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-04
- Tag1914-04-08
- Monat1914-04
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ÜI, 8. April 1914. Redaktioneller Teil. Pietzckcr, Kranz, Tübingen, Kat. Nr. 47U: Medizinischer An zeiger. tdtslltcinas novilates, XXVIII. Jahrg. Nr. 4.) 8». S. 89 -428. 818 Nrn. Sänger L Friedberg, Frankfurt a/M. Ant.-Kat. Nr. 22: Hcbraica. 8°. 48 S. 1382 Nrn. t>» hebräischer Schrift!. — Ant.-Kat. Nr. 23: Hcbraica »nd Judaica. 1. Hälfte. A—I. 8°. SU S. IV87 Nrn. Scholz, Aas, Verlag, Mainz. Mainzer Volks- »nd Jugend bücher. Verzeichnis von Knaben- und Mädchenbücher», Scholz' Vaterländ. Bilderwerk und anderes für Schiilerbllcherei »nd Hans. 1814. 18x21 cw. 48 S. IN. Abblldgn. Seligbcrg's, B., Antiquariat fJnh. F. Seusferf, Bayreuth. Ant.-Kat. Nr. 312: Historisch-topographische Saminiung XVi: West falen, Lippe. Nhelnproolnz. Hessen, Hessen-Casfel-Naffa», Waideik. Rheinpsalz. Elsatz-Lothringe». Bade». Württemberg. Mit Nach trag zu allen Abteilgn. 8". 1Ü6 S. 2484 Nr». Volckmar, K., Leipzig. Verzeichnis der wissenschastl. Handbücher. Abt. I: Theologie, Philosophie. 8". 148 S. u. Anz. „ II: Philologie »sw. 8". 288 S. „ III: Rechts- und Staatswissenschaft. 8". 1S2 S. „ IV: Geschichte usm. 8°. 284 S. „ V: Medizin. 8°. 182 S. „ VI: Naturwissenschaften. Mathematik Astronomie. 8°. 138 S „ VII: Bau- »nd Jngenicurwiffenschastcn. 8". 28» S. „ VIII: Forstwiffenschaft u. Jagd. Landwirtschaft. 8". 74 S. „ IX: Des Kausinanns Biicherschatz. 8". 178 S. Volckmar, F„ und L. Staackmann, Leipzig. Nachtrag zum Deutschen Literaturkatalog 1813—1914. Lex.-8". 138 S. v. Zahn si Jaensch, Dresden. Ant.-Kat. Nr. 284: Deutsche Lite ratur von Goethes Tode bis zur Gegenwart. Gr. 8°. 88 S. u. 2 Tafeln. 4038 Nrn. Kleine Mitteilungen. Entlassungsfeier in der Buchhändler-Lehranstalt zu Leipzig. — Die Buchhändler-Lehranstalt beschloß ihr 01. Schuljahr inil der Entlassung der abgehenden Schüler am Palmsonntag in dem großen Saale des Deutschen Buchhündlerhanses, zu der sich außer zahlreichen Angehörigen der Schüler auch Herren des Borstandes des Vereins der Buchhändler zu Leipzig und des Schulausschusses, sowie der Inspektor für die höheren Handelsschulen, Herr Studiendirektor Prof. Or. Adler, ei »ge sunden hatten. 111 Schülern tonnten vom Direktor der Schule, Herrn I)r. Cnrt Frenze!, Abgangszeugnisse überreicht werden. Weihevolle Akkorde eines Harmoniums eröffneten die Feier und leiteten den Gesang des Chorals ein: »Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren!« Daran schloß sich die Entlassnugsrede des Direk tors, der das Dichterworl: »Erfülle allerwegen getreulich deine Pflicht!« zugrunde gelegt war. Hierauf gab der Borsitzende des SchttlanSschnsses, Herr Hermann Degcner, den abgehenden Schülern ebenfalls herzliche Wünsche und Ermahnungen mit aus den Weg. So dann gedachte er des im Lause des Schuljahrs abgegangencn Herrn Pöckert, Handclsschuldirektors in Lichtcnstein, sowie der die Anstalt zu Astern d. I. verlassenden Herren Friedrich und Haake mit warmen Worten des Dankes für ihre erfolgreiche Tätigkeit an der Schule. Daß auch im vergangenen Schuljahre das Betragen, der Fleiß und die Leistungen der Schüler ausgezeichnet waren, bewies die nun fol gende Verteilung der Stipendien und Prämien. 7 Schülern konnten Stipendien, darunter 2 zum Besuche des Deutschen Museums in Mün chen, übergeben werden, während Schiller wertvolle Buchprämien erhielten. Außerdem wurde eine große Anzahl von Schülern durch öffentliche Belobigung ausgezeichnet. Mit dem Gesänge des Chorals. »Unfern Ansgang segne Gott!« schloß die eindrucksvolle Feier. Die Reklamemarke im Buchhandel. — Wie vorauszusehen war, sind zu dem das Gesamtgebiet der Reklamemarke im Buchhandel be handelnden Artikel in Nr. 49—52 d. Bbl. eine Anzahl nachträglicher Einsendungen erfolgt, die wir, das Thema damit abschließend, im nach folgenden zum Gegenstand der Behandlung machen möchten. Eine interessante Mitteilung geht uns von dem Inhaber der Hel- wing'schen Verlagsbuchhandlung in Hannover zu, die fiir die Geschichte der Reklamcmarke nicht ohne Bedeutung sein dürfte. Danach hat diese Firma bereits um 1825—1830 für ihr Sortimentsgeschäft eine Briefverschlußmarke in der Große von 5X7 om benutzt, die das Bild des Helwingschcn Ladens mit dem Verkäufer und zwei Käufern in Holzschnitt zeigt. Diese Marke ist im Archiv der Firma nur noch in einem einzigen Exemplar vorhanden und dürste daher, wenn nicht als Unikum, so doch mindestens als große Seltenheit auf dem neuen Sam melgebiete gelten. Sie bestätigt den allbekannten Satz Ben Akibas, daß alles schon dagewesen ist. Allerdings kann man wohl sagen, daß der Funke erst dann das allgemeine Feuer entfachen konnte, als er in das weite Feld des neuzeitlichen Neklamcbedürfnisses und der mo dernen Reprodnltionstechnik hinein fiel. Nicht ohne Grund sind die vom Sortiment benutzten neuen Marken in den Vordergrund der Darstellung gestellt worden, weil die Reklame marke gerade im Bereich der Sortimentspropaganda unter den kleinen Mitteln als vorzügliches Objekt zum fortwährenden Bekanntmachen des Geschäfts und zum Erinnern an die Firma in Betracht kommt. Um so er freulicher ist es, daß zu den bereits genannten Marken sich noch einige andere bemerkenswerte Sujets gesellen. Die dreifarbige Wcrbemarke der Gebrüder Leasing in Dortmund, gezeichnet von Karl Walzel, Berlin, zeigt in gelbem Felde am Fuße eine Reihe Bücher in grauer Farbe und in schwarzer Schrift den Wortlaut der Firma. Der große Buchstabe L beherrscht dabei das Feld und trägt in seinen, oberen Schnörkel eine sitzende Eule. Mit ebenso einfachen Mitteln, jedoch im Schriftbilde geschlossener und wirkungsvoller, erfüllt die Marke der Firma C h r. Kaiser in München ihren Zweck. Auf gelbem Felde mit zierlicher, in blau gehaltener Umrandung hebt sich das weiße Schild ab, auf dem die Inschrift »Jedes Buch liefert schnell stens Chr. Kaiser, Buchhandlung im Rathaus, München« steht, darüber in kleinem, rundem, ebenfalls bla» umrandetem Felde die charakteri stische kleine Figur des Münchner Kindls. In beiden Marken steht die Absicht der Propaganda fiir den Firmennamen im Vordergründe nnd ist durchaus zweckentsprechend nnd mit einfachen künstlerischen Mitteln durchgeführt. Sehr zweckmäßig ist die gleiche Absicht in der Marke der Firma Eduard Höllrigl in Salzburg verwirklicht. In schönem, farbigem Druck ausgeführt, zeigt sie auf der linken Seite das Bild eines lesenden Gelehrten in rotem Talar nnd Käppchen (Kar dinal?), rechts in breitem Felde die genaue Angabe der Firma und die Bezeichnung als Buchhandlung, über dem Ganzen eine Reihe von Büchern in, Regal. Eine Kombination von Neklamemarke nnd Exlibris ist die Marke der Buchhandlung Tyrolia in Innsbruck, die ebenfalls in hübschem Farbendruck erschienen ist. Im Vorder gründe über einen, geschlossenen ein aufgeschlagenes Buch, rechts da neben einige Edelweißbliiten, dahinter ein breiter Gebirgszug in blan- wciß als Hintergrund. Am Fuße ist zum Gebrauch als Exlibris ein schmales Feld mit dem Vordruck »Eigentümer.« ansgespart. Auch die Abteilung Jugendschriftenvertag kann an dieser Stelle eine bemerkenswerte Erweiterung durch zwei schöne Serien in Drei farbendruck ersahren. Die eine Serie von 12 Stück zeigt Nmschlagbilder der im Verlage von George W e st c r m a n n in B r a u ,, s ch w e i g erschienenen »Lebensbncher der Jugend«. Obwohl wir diese Umschlag- bildreklanie schon als eine sehr glückliche Lösung des Neklamemarken- problems für den Verlag bezeichnet haben, möchten wir doch nicht unterlassen, gerade ans den Wert farbiger Wiedergaben der Umschläge bzw. Einbände als Illustrationen des Bnchprospektes der Zukunft ganz allgemein hinznweiscn. Die andere Serie der Firma Ullsteins Co. in B erli n von 19 Stück zeigt besonders wirknngs- volle nnd charakteristische Abbildungen ans den bekannten Ullstein- Jngendbüchern. Ans der gummierten Rückseite befinden sich kurze Hinweise ans den Inhalt der Bücher, z. T. auch Erklärungen zn den Bildern. Der Propaganda ihres alpinen Kunstverlages dient die in drei farbigem Druck hergcstelltc-Marke der Firma Engen Richter in Freilassing-Berchtesgaden nnd K o n i g s c e. In orna mental gehaltener nnd mit Edelweiß verzierter Umrandung steht der Name der Firma, darüber in kleinem weiße», mit dem Künstlerwappen verzierten Felde befindet sich eine kleine alpine Landschaft. Fiir die Propaganda der katholischen pädagogischen Monatsschrift Pharus« ist eine in zweifarbigem (gelb »nd schwarz) Druck ansge- sührte Marke der Firma Buchhandlung Ludwig Auer in Donanwörth bestimmt. Umrahmt von der Schriftreklame fiir die Zeitschrift befindet sich in rundem Felde in der Mitte der Marke ei» Lenchttnrm, in dessen „ach zwei Seiten ansstrahlende,,, Lichte die Worte (Zuis 6eu8? stehe». Im Hintergründe sind die Meereswellen, ein segelndes Schiss nnd die Küste sichtbar. Fiir ihr Zcitschriftennnter- »ehmcn »Kosmos« benutzt die Franckh'schc Verlagsbuch handlung in Stuttgart eine Serie von 6 in dreifarbigem Druck hcrgcstcllten Neklamemarke,, mit Abbildungen vorweltlicher Tiere. Am Kopse befindet sich ein in kleiner Schrift gedruckter orientierender Vermerk über den Namen des Tieres und das erdgeschichtliche Zeit alter, in dem es gelebt hat, am Fuße die Anzeige, Preisangabe nebst Erscheinnngsart nnd Beilagen des Kosmos, daneben die Firma der Verlagsbuchhandlung. Die Ausgabe ist gut »nd in künstlerischer Form gelöst worden. Auch wird den Marken ein erzieherischer Wert fiir die Jugend bcigemessen werden müssen. In die Abteilung des Lehrmittelhandels gehört die Marke»' serie von 7 Stück der Firma Max Rockenstcin in Berlin, die diese zu Werbezwecken für ihre ->Koinpaß«-Zeichenmittel verbreitet. Die sieben Einzelbilder i» farbiger, lithographischer Ansfnhriing bilde» SU
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder