3276 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 83, 11. April 1914. Soeben erschien: Dr. Zritz Hpst Die Entwicklung öer kirchlichen /lrchitektur in öer deutschen Schweiz im 17. und 18. Jahrhundert Mit 56 öilüektafrln in Lichtdruck nach photographischen Aufnahmen. Broschiert M. 6.50 (Fr. 8.-), gebunden M. 7.SS (Fr. 9-25j Nabatt 25V-, bar 33'/-°/°, Zrei-Ex. ll/l0. 3» unserer Zeit, da sich die Tendenzen der architektonischen Formgestaltung wiederum meist dem Sarock zuneigen, gewinnt dieses Such, das speziell Sie Seöeutung der schweizerischen Sarockarchitektur für die deutsche Saugeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts behandelt, ein ganz besonderes Interesse Häuser sind in erster Linie alle Kunsthistoriker und Architekten, Geistliche und Bibliotheken, ferner das gesamte kunstverständige Publikum. wir liefern auch in llommisstoa. Srstellzettel beiliegend. /larau, stpril 1414. 7?. Trüb L Cie., Verlag Vas beste Ln^liscke Konversationsbucb A ist: 6arr, IIM Viviorv« Oed. 3.— l rur Probe mit 40"/° kl. 0. llln-ert'scke Verlsxsducdlisndlx. dlurburA u. d,. Heinrich Keller vom. Jul. Rich Verlag in Chur ^ Soeben ist in meinem Verlag erschienen: „Bruschga" oder Wie verwende ich meine Speisereste? Praktische Ratschläge von Frau Wiget-Thoma M. 1. ord., 75 Pf. no. Partie 7/6. Ein aus der Praxis hcrvorgegangencs Büchlein, berücksichtigt cs in erster Linie die schweizerische und süddeutsche Küche. Bei der steten Steigerung der Lebcnsmiiiciprcise wird es vielen Haussraue» ein willkommener Ratgeber sein. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Chur, den 8. April 1914. Heinrich Keller. Schweiz. rr „Literatur-Blüten und Perlen" Hochinter.Bibiioth. moderner Belleir. Verlag Oskar Borckcnhagcn, Düsseldorf, Luegallee 47. Soeb. ersch. Ar. t. Raubtiere. Pikanierien o. H. Hannsen. 25-,ord.3Bg. 13/20. ZurEin- führg. SV A. Bez. direkt u. srko. Verlag von Henrik Lindstähl, Stockholm. Erschienen ist: Moderne Wohnungs- und Geschäftsbauten Stock holm, herausgegeben von Architekt Viktor Söder ström. 38 Tafeln auf Kreide papier über Fassaden und Pläne im Format 22x35 cm. Preis 5.75; bar 30°/, -s- 11/10. W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W M KZ 8s SS in In meinem Verlag erschien: Bergtod und andere Gedichte von Albert Michel. Elegant gebunden. M. 2 — ord., M. l.50 netto, M. 1.30 bar. Freiexemplare Il/lO. Der Autor schildert in Bcrgtod das Schicksal schönheitsnchender Alpinisten und gestaltet dasselbe zu einer ergreifenden Tragödie. Innige Liebe zur Bergwelt, vereint mit dem reizvollen Rhythmus der Lyrik des Verfassers, ruft Stimmungen von bestrickendem Zauber hervor. Jeder Freund der Berge und einer guten Lyrik wird seine Helle Freude an dieser Gedichtsammlung haben. Max Steinebach, München.