^ 86, 16. April 1914. Fettige Bücher. Börsenblatt f. d Dtschil. Buchhandel. 3385 Sooden ist in unterrcicdnetcin VerinAe ersckiononl MAMWMMmM wN 66 Karlen in Farbendruck, ^ebuudeo 3.— ord., 2.10 netto. — 4., voU8tändi§ neu bearbeitete und verbes8erte ^.uklaZe. trL»r! Partie 13/12. Der Verks88er i8t in den internierten Krei86n al8 äu88er8t tüek- ti^er Kaebmann bockA68cb3trt. Snc/r /§/ /"ür d/e Korüere/ZunA rum Sa/ru- und /'os/c/Zeusk uu- e,r,üe/rr//c/r und äu88er8t verkLutlick. leb bitte, 63 viebt auk Ka^er ködert ^ockuscd, Verlag VVilkelmgkaven. Der Jurist. Eine Übersicht über sämtliche ans Grund des ju ristischen Studiums crgreifbaren Berufe innerhalb und außerhalb des Staatsdienstes. 2. Aust. Geb. M. 1.20. Der Sibliothekar. Eine Darstellung seines Werdeganges mit Einschluß der Bibliothekarin unter Berücksichtigung des Dienstes an Volksbibliotheken. Von K. Lange. Geb. M. l 20. Die technischen Berufe. Ein Ratgeber bei der Wahl eines technischen Berufs von Ernst Dauner, Dipl.-Ing. Gebunden M. I 20. Der Schriftsteller ».Journalist. Eine Darstellung seines Werdeganges, der Bil dungsmöglichkeiten, des Erwerbes und der Aussichten in literarischen Berufen von Friedrich Streißler. Gebunden M. l.20. Wegweiser bei öeröerusswahk. Eine Übersicht über die männlichen Berufe auf Grund der Berechtigungen der höheren Lehranstalten in Nord- und Süddeutschland. Gebunden M. 1.20. Ratgeber sür weibliche öeruse. Eine Übersicht über die Erwcrbsqelegenheiten für Mädchen und Frauen. Gebunden M. 1.—. A > öeöingt 2S°/«, bar ZZ'/?/« und 13/12 gemischt I E Wilhelm violet, Stuttgart ^ k^perionverlag, öerlin 5^. 61 Orofz-^olto-. klappe ^usZalüe suf öüttenpapier VIorI< ZO.— f,uxus-^usßc>f>e auf Ivoifer!. fapan vom f(ünff!er fisndfcf>rtfl!tcf> fiZniert fvl-arft ZO. — Dieses Vlappenrverlr, das ein f>edeutendes öi!d der erfsen !<ünft!erifdien I^nNvidllungs- periode des eigenartigen und jetrt fo siodr- gefdrättten fvünfslers giirt, rvird nidrt neu auf gelegt und ifs dis auf rvanrig sixemgjare der öüttenausgads und rvenige der j.ltxusausgaf>s vergriffen, ^ir erlivlrten rlalrer dis Greife und f>e!ia!ten uns eine nl>dimalige Ürstöstung derfellaen vor berußsfiecltnßunßeli: 6is rum 1. Ivlai laar jresteüts ZO "/« I^as>alt 5p>äterliin s 2Z "Io I^af>att 44S