^ 86, 16. April 1814. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Ltschn. Buchhandel. 3387 Sammlung Rösel 73-75 neue Bändchen 73-75 Die Haupttatsachen öer org. Chemie Bändchen dem mit den Grundbegriffen der Chemie bereits einigermaßen vertrauten befer in knappster Form eine Ein führung in das große Gebiet der organischen Chemie geben. Außerdem fall es aber auch dem errtudierenden als letztes Repetitorium dienen; nicht minder aber wird eS sich auch einem weiteren Leserkreis dienlich erweisen. ^ Eine Einführung in das Studium der Philosophie. Von dr. vöM «)6UkEU uua s. W. Switalski, Universitätsprofeffor in Braunsberg. (Nr. 74.) Die ungeahnte Entwicklung der Logik in der neuesten Zeit läßt eine kurze aber gründliche Einführung in die logischcn Grundproblcme wünschenswert erscheinen. Fußend auf einer vieljährigen Erfahrung im Lehramt und mit ein gehender Berücksichtigung der neuesten Fachliteratur gibt der Verfasser ein mustergültiges logisch-erkenntniölheoretischeS Kompendium im modernen Gewände. Eine Auswahl aus seinen Schriften. Mit einer Einleitung ^berausgegeben von Vr Nuöolf Schulze. (Nr. 75.) Justus Möser, der Osnabrllckcr Staatsmann und Patriot, galt schon seinen Zeitgenossen durch seine „Patriotischen Pbantasicn" als geistreicher und gediegener Publizist. Goethe be wunderte in diesen Aufsätzen „zugleich den Geist, den Verstand, die Leichtigkeit, Gewandtheit, den Geschmack und Charakter deö Schriftstellers". Seine Aufsätze sollten von jedem angehenden Journalisten mit Fleiß studiert werden. Möser ist ohne Zweifel der beste Lehrmeister auf diesem Gebiete und bis heute fast ohne Nachfolger! In neuen Auflagen sind erschienen: Mit Il> Figurcntafeln. Von vc. h. p- Saum. (Nr. 7.) Schweizer Rundschau: ES bietet uns hier der Verfasser in überaus klarer, verständlicher und dennoch wissenschaftlicher Weise eine» Grundriß der mathematischen Geographie. Dieses Buch dürfte zur Einführung in die mathematische Geographie sowie auch Liebhabern der Astronomie die schätzens wertesten Dienste leisten. Deutsche Wirtschaftsgeschichte im neunzehnten ^ahrhunöert Von Vr. Georg tleuhaus, Direktor des statistischen Amtes in Königsberg. (Nr. 12.) — Annalen deö deutschen Reiches: Das kleine Büchlein gibt in schlichter Darstellung eine Übersicht über alle für die Entwicklung des deutschen Wirtschaftslebens im 15. Jahrbundert belangreichen Ereignisse auf dem Gebiete der Landwirtschaft, dem Gewerbe, des Handels und des Verkehrs und ist zur Einführung in unsere jüngste Wirtschaftsgeschichte wohl geeignet. «^01» Von m. Wittmann, Prof, in Eichstätt. (Nr. 24.) -VSls Vist. Literarische Rundjchau, Freiburg: Mit »»verhehlter An erkennung habe ich die Lektüre des Bändchens beendet. Der Verfasser versteht es ausgezeichnet, den Leser in die Grund fragen der Ethik einzufübren. Durch die ausgezeichnete, fließende und vornehme Darstellung weiß der Verfasser bis zum Schluß zu fesseln. Sie Hauptprobleme Ser Weltanschauung UWWLu kTrL schulen, München: Klare, übersichtliche, leicht verständliche Einführung in die wichtigsten Fragen der Weltanschauung. Gute Gliederung der Systeme. Unter de» verschiedene» Einführungen von dieser Kürze wobl die beste. Eine Einführung in seine Gedankenwelt. Von Univ.-Professor vk. W. Grabmann, Wien. (Nr.SO.) - Theologie und Glaube, Paderborn; Grabmanu zeichnet in diesem kleinen Büchlein ein großartiges so ansprechendes und durch und durch wabrcS Bild des Heilige» in seinem Leben, Arbeite» und seiner wissenschaftlichen Individualität, daß man dasselbe in den Händen aller, die scholastische Theologie und Philosophie studieren, zu sehen wünschte. >»>>>«>»»»»!>»!>!»!>»»»»»»»»»»»»>»!»»»»>»»»!"»!»»»!!»»!>»!>!>»!>!»!!»»!!»!>»»»»»!!»!!!»»»!!!>!»!!>!»!!»!>!!»!!!»!!>»!!!!!!!!!>!!!>!!»!!!!!!!!!>!!!!!>!!!»!!>»!!>»!!>!!»!!!»! Preis pro Sänöchen in Leinen gebunden Mk. 1.- ord., 75 pfg., netto, 70 pfg. bar. <Z) 11 Exemplare fauch gemischt) Mk. 7.-. G 44»'