Aus dem Liederbuch eines Toten Von Omlülw Sepultus 43 Seiten. Vornehm gebunden mit Umschlagzeichnung 2 Mark Ein junger Holsteiner aus angesehenem Geschlecht tritt unter dem vieldeutigen Pseudonym Omnino Sepultus mit seiner ersten Dichtung vor die Öffentlichkeit. Er teilt die Ansicht Platens und Lilicncrons, daß der Dichter an eine reine und gefällige Sprache und Neimkunst streng gebunden ist, daß das Lied einfach und verständlich, das Bild treffend und fesselnd sein muß. In Rechnung 25^, bar ZZ'/o')-,. Partie 7/6 Richard Hermes Verlag :: Hamburg Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart Demnächst wird erscheinen: Erzählung von Rudolf, Blümel Llmschlagzeichnung von Otto Blümel Geheftet M. 2.50 ordinär, M. l.75 netto, M. l.65 bar Pappband M. 3.50 ordinär, M. 2.50 netto, M. 2.40 bar Freiexemplare II/IÜ. Einbände, auch der Freiexemplare, 75^Pf. .netto I lH»in Erstlingswerk von ebenso ausgeprägter wie liebenswürdiger Eigenart ist diese Z z „Geschichte einer Jugend". Die Entwicklung des jungen Rolf Tanncr von den Schüler- D ß jahren bis zur vollen innern Reife und Klärung wird uns nicht sowohl in episch fortlaufender E V Erzählung als in knapp gefaßten, fast dramatischen Situationsbildern vor Äugen V 8 geführt. Eigentümlich herb und reizvoll ist die Technik des Dichters, der nie von seinen Z z Personen spricht, sondern immer nur sie selbst sprechen und so sich selbst charakterisieren läßt; ^ Z und erstaunlich, wie klar und fest die so gezeichneten Gestalten sich voneinander abheben und z Z unsrer Auffassung einprägen. Endlich einmal wieder eine literarisch und psychologisch Z I ernste Jugendgeschichte, die weder in sexuellen Problemen wühlt noch den bekannten mehr ß I oder minder flammenden Protest gegen oie angebliche Vergewaltigung der Jugend durch z I das Alter erhebt. Ein jugendlich warmer uno doch geklärter Dichrersinn verstand es ^ z und lehrt uns, „Menschen menschlich sehen" und erinnert, sehr zur rechten Zeit und darum g Z im guten Sinne zeitgemäß, daran, daß in rechten Jungenherzen nicht nur Freiheilsbedürsins ß z und Auflehnungen gegen das Aller, sondern auch VerehrungSbevürsnis unv Pietät liegt. V Wer diesen ethischen Gehalt des Buches erkannt hat, wem der eigentümliche Reiz der für I Z eine Erzählung ungewöhnlichen Darstellung ausgegangen ist, der wird den „Rolf Tanner" ß V liebgewinnen wie einen sympathischen Menschen, dem wieder zu begegnen man immer I Z sich aufs neue freut, und wird von Rudolf Blümel noch manch schönes Buch erwarten. I Wir empfehlen Ihnen das gut ausgestattete Buch und bitten um Aufgabe Ihrer z Z Bestellung. I Bestellzettel liegen bei.