3416 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 87, 17, April 1914, km bezlez kueli für ^omreizentje ist das vor kurzem in llN8erm Verisge in Zedenten, voIl8länc!ig umgearbeiteter und neu illu8trierter Auflage ersciiienene pracktwerk: Die Denkmale cles iieiclniseken, uutel-irc!l8c!ien, neuen l^om in Wort unä kilä Von vn. p.Ulbert KuIili.O.s 8. Verf»88er d. Allgemeinen Kun8tge8ckickte bfil^fardigem^fileldild, 938 Abbild. im °?ex1 und auf 40 fin8cksltbildern, 80wie 3 Plänen von Pom. 606 8ei1en bex.-Oktav Oebunden in Originsl-finbsnd mit fard8cknitt ord. I>1. 18.—, a c. 13.50, ke8t brw. dar IV1. 12 — (iedunden in Originsl-finbsnd mit Oold8cknitt ord. i>1. 20.—. a c. IV1. 15.—, fe8l drw. dar ^1. 13.35 freiexemplsre I I 10. 56 50, 115 100. 2 prode-üxempl-r- -ul einmal netto dar mit 40^ padatt 4 / 45^ 8 „ „ „ „ 4»L „ ss;x >8 „ „ „ 80 s« Husrüxe aus äen Urteilen äer Presse: . . . Oa8 Werk vereint in 8eltener Harmonie die figen8cksften eine8 populären kucke8 mit der Oediegenkeit einer wik8en- 8cksk1Iicken Arbeit. Im 1°exte >8t die neue8te for8ckung verwertet, die Abbildungen 8>nd vermehrt und verbe88er1. .. Die ckri8tlicke Kun8t, I^üncken. . . . Oie „Koma" von Or. Kukn i8t ein pracktwerk er8ten Pange8, ein ko8tdsre8 ttsu8- und familienduck, au8 dem der 81udler1e eben80 wie der einkacke I^snn wakren 6enu88 8cköpfen kann... Lkri8llicke Kun8tblätter, l,inr ... Wie ds8 ganre Werk, 80 >5t jede Ontersbteilung dreiteilig, hinein ge8ckicktlicken Überblick folgt die 6e8ckreibung der Örtlickkeiten, die8er die ge80nderte ketracktung der Kun8twerke in den Sammlungen. Oem allem rur Zeile gebt ein kilder- 8ckmuck. der rum vollkommen8ten gekört, wa8bi8jetrtineinem derartigen Werkegeboten werden konnte... tlockIand.iNüncken. ... In reicker fülle und dock knapper form, in ern8ter kelekrung und dock wärm8ter Darlegung, w>88en8cksftlick 1adeIIo8 und dock voIk8tümlick durck und durck, bei ede>8ter 8pracke und in kein8innigen Wendungen, wird kier »IIe8 geboten, eine eben80 anregende s>8 belekrende, 8timmung8voIIe I-ektüre, bei der ds8 öild er8etrt, wa8 die Worte nickt su8rudrücken vermögen. . . Prof. Or. iX Zcknütgen in der „?eit8ckrift kür ckristl. Kun8t" in VÜ88eIdorf. >V!r empkebien das vor aiiern für komreisenäe, sowie ru den versckieäenartigsten Oescbenkrwecken, wie als Oster-, pkingst-, Weibnacbts-, bleujabrs-, Xamens- und Oedurtstags-, kraut-, Nockreits-, primir- gescbenk usw, bestens geeignete >Ve,k neuerdings ibrer tätigen Verwendung, kestell-rettel aucii kür probe-kxemplare liegt bei. VeriÄ883N8lsIt kenriZer L- Lo. ^.-6. kin8iedeln, W3lä8>iu1. küln s. kk., 81rs88dur8 i. 518. W