87, 17. April 1914. Ges. Büch., Kalal., Zurückverl. Reuigk., Gehilf.- u. Lehrlingsslell. Börsenblatt f. d. Mschn. Buchhandel. 3441 *0ki^8o1o8U8. 8d. 31. 40. 41.45.24. born 1867.) Helle. 86. 1—22. Undnix 8rit8ek in IVlüneken: *8auntiardt, Ureor. 6. 1>a88iei-. *8a>vIovv8l<^, ru88.-dt. Wörterb. X. 8. XoekIei-8 ^.ut. in 8eipLi§: ^rekiv k. ?8^eko1o8ie, v. Reu mann. 1903—13. —1913. ^ 1905—13. päd. ?8^oüoI. 1892—1913. 8iudien, ?8^cüvlo^., v. Wundt. 8. 1905—13. k. Hoeti8etiu1päd. 1910—13. ?alü., H^Ziene 1899—1913. 1798. ed. Ilsdn. 1845. ttottenrolü, IVnektenbildei-. 80.—. IQ-iexe 1870—71. *1Hnt8ekeid. d. 8.-0. i. Oivils. 1 kl. *Udb. k. d. krvv. Hannov. 1868 kl. *Oannov. NsALLin 1843, 46 n. k. u. sile krükeren *8ielü, II. W., Kultui-868ek. *?1sltdeut8eti. *ät6ndÜ3l. ^1168 a. d. 4. 1815-40. 26—27. (1843—49.) lüneb. I'iupp. 2. Oelle 1789. 8ael»8e L Iloinrvlmann, IlaiuMver: *OinAer, Wagner Lntwiekl. 8d. 1. Oii iitliel- L 8ek>van, L886n-8uln: *2wiebelki8e1i. 1—5. *^80 l'ele^i-. Oode. 5^ ed. *6roeIdiau8' Xonv.-8ex. 1908—10. *^kten8tüeli6 r. 8sU datko. V-VI. *Xu1i, üebdel. *vtzr unverläl8etit6 8uldet-. *1'0U88.-8., 8u88iseli. Xur8. 1. 8d. 86^er8 -lekk. in Wien I, 8ekvt- Wilden. in 8panien. I'. II. 1877. *8re^t3^, O., d.^knen. 8d. 2. Ob. Kataloge. /Vntiquanatg-Katalox2 2700 ^ro8. a. d. ^rebitelrlur, Oe8ebiebte, Oeo^rapbie, Lite ratur (ea. 600 I^ro8.), LIu8ik, käda^o^Ur, ?bl1o80pbie, Ü68- 86n und k>Ltneokurt6N8ien. Exemplare 8iebeu rur Verküpung. Frankfurt s. IVI., 2eil 104. Ziil-iiltioerlangteNeuiglieiien. Umgehend zurülkerbeten werden alle nicht abgesetzten Exem plare von: Hänisch, E., vr. Ml., Die deutsche Schrift als deutscher Kulturträger im Ausland. Leipzig, den 15. April 1914. Buchhändlerischer Frakturbund. Auslieferung bei K. F. Koehler. Angebolene Gehilfen- »nd Lehrling-siellen. Zum 1. Juli jüngerer intelli genter Gehilfe gesucht. Gute Sortiments- u. Literaturkenntnisse Bedingung. Kenntnisse im Musi- kalienhandel erwünscht. Angebote mit Gehaltsansprüchen an Gottl. Schmidt, Remscheid, Alleestr. 29. Oertrieb schriften und Gehalts- durch die Geschäftsstelle d B.-v. zu bewerben. Wir suchen einen im wissen schaftlichen Antiquariat erfahrenen Gehilfen oder auch einen jüng. Sortimentsgehilfen, der für das Antiquariat Interesse hat und sich einarbeiten könnte. Antritt jetzt oder später. Dresden, 15. April 1914. v. Zahn L Zaensch. Suche f. baldigst jungen Gehilfen. Kost und Logis ev. im Hause. An gebote m. Zeugn. u. Bild erbeten unter Chiffre N 1407 an die Geschäftsstelle des B.-V. Universitätsstadt Mitteldeutschlands. Infolge plötzlicher Er krankung meines Ge hilfen ist der Posten siir Bestellbuch, Kundenbe dienung u. Schaufenster frei geworden. Herren ernsten Charakters, die gewShnt sind, schnell und sicher zu arbeiten und iib. Kenntnisse im wissen- schaftl. Buchhandel und auf dem Gebiete der modernen Buchkultur verfügen, wollen sich um gehend unter Beifügung von Bild und Zeugnis abschriften melden. Anfangsgeh. M. 110.—. Angebote unt. v 1305 an die Geschäftsstelle d. B.-B. erbeten. Dür ein kathol. Sortiment wird ein kath., selbständig ar beitender Vuchhandlungsgehilse mit absolut einwandfreiem Charakter und guten Litera- turkenntnissen, namentlich auf kath. Gebiete, zum 1. Juli ge sucht. Angebote mit Referenzen, Zeugnisabschriften, Photogr. und Angabe von Gehaltsan- sprüchen erbeten u. Nr. 1409 d. d. Geschäftsstelle des V.-V. Bei uns gelangen demnächst fol gende Posten zur Erledigung, die wir baldmöglichst mit geeigneten Kräften neu zu besetzen wünschen: I. Gehilfe für die Führung des Bestellbuchs (deutscher, französischer und englischer Verkehr). Erforder lich sind gute Handschrift, schnelles, sicheres und selbständiges Arbeiten, sowie einige Kenntnisse der fremden Sprachen. Russisch ist nicht er forderlich. II. Gehilfe für die Instand haltung des umfangreichen Lagers. Unbedingt nötig sind Ordnungs sinn, gnte Sortimentskenntnisse der deutschen und möglichst auch französischen Literatur sowie ele mentare Kenntnisse des Französi schen und Englischen. Russisch er- wünscht, jedoch nicht Bedingung. Der Eintritt in beide Stellungen müßte spätestens zum 1. Juli er folgen. Neisevergütung wird gewährt. Angebote mit Zeugnisabschriften, Angabe der bisherigen Tätigkeit, des Alters und genauer Darlegung der Militärverhältnisse, je doch vorläufig ohne Bild, um gehend erbeten. St. Petersburg. K. L. Nicker.