Zeitige Bücher. — »künftig erscheinende Bücher. ^ 89, 20. April 1914. j Sic KoGilO der Neuzeit - " Soeben erschien die S. Auflage unter dem Titel: l Site ! ? sPrsame Kiiihe z S Für den einfachen und feinen Tisch unter Berücksich- Z - tigung aller Fortschritte auf dem Gebiete I 8 des heutigen Küchenwescns, ins- 8 besondere der Krankenkost 8 und fleischlosen " Küche. I Großes Handbuch des gesamten I D Küchen- und Haushaltungswesens. > ^ ^Bearbeitet von M I Wiede Beez Hilde Berti«, ß W 976 Seiten. Mk. 6.— Gcschenkband M. 7.— g W M W Monika: Gute sparsame Küche — ökonomischer Haus- W 8 halt — Rat für alle wirtschaftlichen Vorkommnisse W ^ sind die Grundzüge dieses großen Hausbuches. - ^ - ES ist wirklich ein modernes Hilfsbuch in unserem M Zeitalter der Reformen und des Fortschrittes aus allen Z Gebieten, das man gern in der Hand aller derer sehen S ^ möchte, die für unser leibliches Wohl zu sorgen haben. W U Immergrün: haben sich doch allmählich überlebt; W hier ist etwas durchaus Neuzeitliches geboten, das W wir durchaus empfehlen können. W W Magdev. Anzeiger: nahrhafte Speisen billig W W zu bereiten, wird hier gelehrt. So ist dieses Kochbuch W praktisch und gemeinnützig zugleich. Dabei hat eS vor W U den meisten anderen Kochbüchern, an denen ja kein W Mangel ist, auch die äußeren Vorzüge übersichtlicher W Anordnung und großer deutlicher Schrift für sich, so- M Z daß eS als >n jeder Hinsicht empfehlenswert .... M W Schief. Nachrichten: Da ist em Ratgeber, M 8. der wie das vorliegende Buch nie versagt, von großem 8 W Wert M Zur Probe mit 40°/o und 7j<5 Z Wir bitten für das schon längere Zeit auf Lager fehlende W W Buch erneut um tätige Verwendung und liefern eS reich- U W lieh in Rechnung, damit eS jederzeit als Geschenkbuch M W der Kundschaft vorliegt. Lstern >414 I VerlllgMM Emil Mgt Wiesbaden k Eine umfassende und im besten Sinne moderne Christus-Apologie. Mit dem eben ausgegebenen zweiten Bande liegt abgeschlossen vor: ' Jesus Eljkiftus. Apologie seiner Mesfmitiit und Gottheit gegen über der neuesten ungliiubigen Jesus-Forschung. von I,. p. Hiwi« Seldcr I. ü, liss. Zwei Bände. Gr. 8". Broschiert 18.— ord, 12.60 no. (30»/„ Rabatt.) In zwei Bänden gebunden ^ 20.40 ord., ^ 14.50 no. Die hervorragendsten Gelehrten haben bereits ihrer Bewunderung und Freude über das Buch von H. Felder Ausdruck gegeben . . . Ausgerüstet mit einer erstaun lichen Gelehrsamkeit aus historischem, philosophischem, theologischem Gebiete, durchaus bewandert im kirch lichen Altertum, in der Kenntnis der Hi. Schrift und deren Exegese, in der katholischen und «katholischen theologischen Literatur, ist Felder der Mann, der in der Apologie des Christentums eigene, zum Teil ganz neue und ungewohnte Wege gehen durste. ?. Julius Beßmcrs Urteil in den Stimmen aus Maria- Laach: „Blicken wir zurück, so ist cs eine ltberslllle des Stoffes, die uns Felder bietet. Das Buch wird durch den Reichtum seiner trefflichen Bemerkungen zur wahren Rüst kammer. Die ungläubige Welt wird freilich versuchen, an dem unbequemen Buch stillschweigend vorüberzugehen oder es mit Kraftsprüchen zu vernichlen. Der katholische Apologet weih dem Verfasser Dank siir die mühevolle, von eisernem Fleiß und staunenswerter Belesenheit zeugende Arbeit." Akatholischerseits heißt es in der „Theologie der Gegenwart": „Noch staunenswerter ist die Belesenheit des katholischen Theologen Hilarin Felder, die uns in diesem Buche über Jesus Christus entgegentritt. Das Verzeichnis der be rücksichtigten Autoren enthält mehr als 4llv Namen." Im „Theolog. Jahresbericht": „Trotz mancher allzu großen Kurze und trotz öfteren llbergehens anderweitiger Mei nungen gibt Felder vortreffliche Orientierung und im wesentlichen auch zutreffende Widerlegung der Gegner. Seine Arbeit ist bestens zu empsehlen." Das Werk empfiehlt sich allen gebildeten Krei sen, Priestern wie Laien, die sich über die zentralste Frage der christlichen Religion unter richten wollen. Gebunden wird nur fest geliefert. Ich bitte zu verlangen. Paderborn, 15. April 1914. Ferdinand Schöningh.