Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191404200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140420
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-04
- Tag1914-04-20
- Monat1914-04
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. ^ 89, 20. April 1914. Vra-tt-rtto äi msäieina interne, per ouia äsi proü'. I/. Nolir s li. 8tusÜ6li». ?unta.ta. 6-» (Los äsl vol. 1) 6 puntata 7» (prinoipio äs'l vol. IV). ^lilg.uo, 8osistü. säitrios lidrarig. (tip. InäipsnäsnLL1913. 8°. p. xiz. 1001-1112; 1-200. I.. 8. I'a-r^-r« ä. Drama. (4. ^uü.) 160 8. 8". 1910, 1 er^aA.) Osü. 3 ; ^sd- 4 Uarät, Krn8t, 1'ri8tram tüs zsstsr; tr. krom t,1is Osrman l>^ ä: Ilsalä, är. Lo3t., llaä^sr. o 185 p. D. ZI n. Dostio Drama. ^4ä/(, DoAmenyese/rrc/r^e. 4. ^u6. ^ribrnAen 1905, ^7. d. älolt).) Osli. 6 .K, xsl). 7 .K. Uarnao^, prok. Xä., dlavuals äi storia, äsl äoZma. Drima vsrsions italiana. Vol. IV (II äo^ma äsl ü^lio äi Dio) Nsuärisio, ea8a sä. Oultura moäsrva (6omo, ll. DovAatti), 1913.^ 16". p. 420^ 1.. 6. giessen 1907. ^4. ^opeima/r-r.) 1 .it 40 L,. ^ mann.) 6sli. 10 , sssd. 12 . ^ Lsm^uä. övsrs. av ^uAust darr. 8vo (20x14). 171 8. 8t-bm. IVabl- ström L ^Viästravä. 2 Kr. 50 Örs. 1 70 H . 0 ' -1^ ä Ui k 1 1^1 I 16-1-337^). 8°, ZI 35 n. ^ Laut!', >V., Ilis oolä Usart. III. I>^ Förster llodson 4 Io, pp. 88. 1/16. ^uü (540) 8°. fAe-'iin 1910, ä'. I^ise/tLN^) 6s1r. 6.11; Asb. 7^1 50 L,. (18x12). 272, 240 8. 6ötsbor§ L 8tbm. (Ir. i 8tbm.). willen L ^lrsr- lvvä. Kör äsl 2 Kr. 25 Örs. §. I^ise/ie' .) Osb. 3 ^ 50 ^sb. 5 ^ll. 8«-I»n* »l8-»o. t»t«Ni rre»s», ISIS. Ik°. p x, ISS. I.. S. 8°. ^er/rn 1907, ^7. ^pmnAen.) 6s1). 9 .H. prskaLious äsl äoit. Ktkors Llolivari. ^lilaoo, II. Uospli (II. ^.Ils- ^rstti), 1913. 8"ÜA. g. xxiz, 447, oov äus pro3pstti. D. 12.50. /TernrbnrA, IV., Kamille l^orenr. Koman. (8. 393) 8^. 1911, l/nion.) 6sü. 3.H; ^sb. 4^l. ^20Sx14.^ (316^01^ ^-.80-^ed. k^lTO.^ ' kari8, lil-r. Oarnisr iiermavos. 1912. In-18 z^sus, xv 312 p. Aelnrolt, 1/. 1^.. IVettAesc/ric^le. />rbl. /nstitnt.) Uelmolt, U. K., ^Verslä^eseliisäenis. ^tl. 61—65. Lilvsrsuw, Ilit- (krg.1sllj Vsiiit.), 1913 16". p. 295. K. 3.—. unä 7, 602 8 mid ^dd., 1 KieKtär lat'sl uvä 9 ks.rd. ULkslo) ^r. 8°. ('/.eiprrA 1911, -/. ^4. 6sK. 35 ^od. 39 rsspsoUvLweuls (25x17). — Llaäriä, 1913. 8. Lalls^L, säil. — 40 p686t.L8. (Fortsetzung folgt.) Kleine Mitteilungen. Bücherdicbstähle in Leipzig. — Dieser Tage sind von der Kriminal- Polizei eine Anzahl Berkäufer in Haft genommen worden, die bei einer Buchhandlung in Stellung waren, die ihre Verkaufsräume in einem öffentlichen Gebäude hat. Die Verkäufer, die aus Leipzig und der Umgebung stammen und zumeist noch im jugendlichen Alter stehen, hatten seit etwa 2 Jahren zur Nachtzeit mit Hilfe von Nachschlüsseln Bücherdiebstähle in dem Lager ihres Arbeitgebers ausgeführt und die erlangten Waren unter der Hand an den Mann gebracht. Vier andere Verkäufer, die ebenfalls in dem betr. Geschäft in Stellung waren und die den Dieben die gestohlenen Bücher für einen Spottpreis abge nommen haben, um sie weiterzuverkaufen, werden sich wegen Hehlerei zu verantworten haben. Wie sich bei den Erörterungen herausstellte, hat auch ein früherer Markthelfer, der vor Jahren in der Buchhand lung in Stellung ivar und jetzt eine längere Freiheitsstrafe verbüßt, seinen Arbeitgeber in ähnlicher Weise bestohlen. Der Gesamtwert der entwendeten Bücher beläuft sich auf etwa 4000 9. Deutscher Esperanto-Kongreß. — Das Programm des zu Pfingsten in Leipzig stattfindenden 9. Deutschen Esperanto-Kon gresses besteht aus einer feierlichen Eröffnungssitzung im Buchgewerbe hause am 31. Mai, einer Bczirksversammlung der Universala-Espe- ranto-Asocio mit Vortrag des Direktors dieser Vereinigung H. Hobler- Genf am Abend desselben Tages, sowie Arbeitssitzungen des Deut schen Esperanto-Bundes, des Sächsischen und Sächs.-Thür. Landes verbandes Esperanto und verschiedener Fachvereinigungcn am 1. und 2. Juni. Die Sitzungen wie auch verschiedene Veranstaltungen gesell schaftlichen Charakters finden in den Sälen der Internationalen Buch gewerbe-Ausstellung statt. Der Sächsische Mittclftandstag soll in diesem Jahre in Freiberg i. S. stattfinden, und zwar am 9. u. 10. Mai. Am Sonnabend, den 9. Mai, findet ein Begrüßungsabend statt. Die Hauptvcrhandlungen beginnen Sonntag, den 10. Mai, vormittags. Zur Beratung stehen Gegenstände von höchster Wichtigkeit für den Mittelstand auf der Tagesordnung. Erstens hat der Mittelstandstag die in gemeinsamer Beratung mit den Gewerbekammern aufgestellte Geschäftsordnung für die zur Be kämpfung des Borgunwesens neu zu gründende Abrechnungsstelle zu beraten. Praktische Vorschläge soll ferner der Mittelstandstag machen für das nunmehr zur lebenskräftigen Einrichtung gewordene Sub missionsamt, das auf breitere Grundlagen gestellt und in engere Fühlung mit den großen Schichten des Handwerks gebracht werden soll. Die seit Jahren von der Mittelstandsvereinigung geleistete Vor arbeit zur Verbesserung der mittelständischen Kreditverhältnisse ist endlich erfolgreich gewesen: darüber soll ebenfalls der Freiberger Mittelstandstag Beschlüsse fassen. Österreichische Gesellschaft für Zahnpflege in den Schulen. — Die diesjährige Generalversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Zahnpflege in den Schulen findet Donnerstag, den 30. April, um 7 Uhr abends im Festsaale des Österreichischen Apothekervereines, 9. Bezirk, Spitalgasse Nr. 31, statt. Persoimliiaihrichlen. G. Deltl -s. — Am 17. April ist in Wien der langjährige ehemalige Vorstand des polizeilichen Preßbureaus, Hofrat i. P. Gerhard Deltl einem Schlaganfall im Alter von 61 Jahren erlegen. Friedrich Schollmeycr f. — In Naumburg ist der frühere Kura tor der Universität Marburg, Geh. Oberjustizrat Prof. vr. Friedrich Schollmeycr, im Alter von 66 Jahren gestorben. Von seinen rechts- wisscnschaftlichen Veröffentlichungen ist sein Kommentar über das Recht der Schuldverhältnisse im Bürgerlichen Gesetzbuch hervorzuhcben. Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Der BSrsen verein der Deutschen vuchbLndler -u Leipzig, Deutsches vuchhLndlerhauS. Druck: Ramm LSeemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse -er Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 28 sVuchhändlcrhauS). 568
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder