X- 7, 9. Januar 1918. Fertige Bücher. «Sri-iM-u f. d, »lschn. »u«h<,»d-l. ILö Soeben erschien die vierte Auslage (15,-20. Taus.) S KM. Gerling: Der vollen-ele Mensch und das Mal ^Persönlichkeit Mit 1VÜ Abbild, uud Photograph. Aufnahmen. l)r. meü. Weil schreibt über das Werk: „Das ist ein Buch der Kraft, ein Buch, das nachholt, was das Elternhaus versäumte, eiu Buch der Eelbsterziehung, das uns jenes Ideal der Persönlichkeit bilden wird, das die gegenwärtige Zeit braucht. Es ist ein Buch der Willens- und Lebenskultur, ein Buch, das den Leser mitreißt und vorwärts bringt." Praxis öer Landschule: Lohe Sittlichkeit und starker Schönheitssinn erfüllen die eindrucksvollen, oft dichterisch beseelten Ausführungen Das Buch kann, in Laus- und Vereinsbüchereien eingestellt, großen Segen stiften. Der Korrespondent (Zentralbl. der westdeutschen Sittlichkeits vereine, Prof. vr. Sellmann): Wir können das Buch ohne Vorbehalt empfehlen Die Bilder sind nicht anstößig, obwohl sie meist Nacktes darstellen. vierieljatirsschrlft fllr Erziehung. Wien: Der vollendete Mensch steht unseres Erachtens weit über Müllers „Mein System". Kann man diese Schrift mit einem Schulbuche vergleichen, aus dem man eine gute Lektion lernt, so ist Gerling ein Klassiker, den man immer wieder gern liest. - Der Abschnitt: „Durch Reinheit zur Schönheit" behandelt die sexuelle Auf- klärung und warnt vor Ab- und Irrwegen. Die Aus führung ist dichterisch so fein und sittlich so rein, daß man glaubt, eine Vibelllelle vor sich zu haben. Unserem katholischen Keliglonsprosessor gefiel sie so gut. daß er sich das Such gleich kaufte. Es gehört in jede Bücherei und ist beson ders jedem angehenden Lochschüler zu empfehlen. Deutscher Guttempler: Wer sich die leitenden Gedanken dieses Buches zu eigen macht und seinen Weisungen folgt, wird sicher eine hohe Stufe körperlicher Schönheit und Leistungsfähigkeit erreichen. Prager Tagdlatt: Eine vortreffliche Selbsterziehungsschrift. Harzer Kurier: Das Werk darf als einzig dastehende Selbsterziehungs schrift gelten. ^ A. 5Voj b« 33-/-°/° und 1,/lO. > Probeexemplar mit 50>/o. Einband 80 Pf. Orania-Verlag, Oranienburg. W Um Jrrtümern vorzubeugen WZ halte ich er, gerade in den jetzigen chaotischen Zeiten, für nötig, die Herren Kollegen zu bitten, W Z ihre Mitarbeiter, namentlich die nicht eingearbei- WI teten Hilfskräfte, nachdrücklich darauf hinzu- WI weisen, daß der einheitliche Ladenpreis aller W „Stauen Sücher" W nach wie vor 1.S0rm. WZ kartoniert ist — gebunden noch wie vor 3 Mk. —, WZ damit die so unendlich häufigen Verwechslungen W Z der beiden Berläge Langewiesche sich jetzt nicht etwa WZ auch irrtümlich aus die Preisfrage ausdehnen, WZ nachdem der Verlag meines Bruders seine Laden- W I preise soeben notgedrungenerweise erhöhen mußte. Wz Diese Anzeige erscheint mehrmals. Auch werde ich meinerseits DI das Publikum durch meine Anzeigen in Zeitungen und Zeit- schrtften darauf Hinweisen, daß meine eigentlichen Ladenpreise nach wie vor unverändert sind und zu ihnen nichts als der vorübergehende 10°/o«Sortt. menterzuschlag treten darf. Ich bitte sehr, dieser Angelegenheit eine besondere Aufmerksamkeit zuzu wenden. Es würde ja die peinlichsten Folgen nach sich ziehen können, wenn Bücher, die mit Mk. 1.08 eingekauft werden, gegen den Willen des Verlegers mit Mk. 2.85 verkauft würden, weil die rechtzeitige Belehrung jüngerer Hilfskräfte unter, blieben wäre. III>IIllIIIIIlII»II»III»I»»!I»IIII»IIIII»II»MIllIMIIII»»I»IIIIIIII»»»»»»»M»»»»»">»I»»MII»I»M»IIIlI»II>IlII Rarl Robert Langewiesche Königstein im Taunus