Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191801094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180109
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-01
- Tag1918-01-09
- Monat1918-01
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I I >ELMi I^W^-r I rMLM: l IM-Mi j s§!^LML jrMLM: X» 7, ö. Zcmuar 181«. Fer!. u. Kllnst. ersch. Bücher. EE PreiserhöhNg. Vom I. Januar 1918 an treten fiir einen Teil unseres Verlages die nachstehenden erhöhten Ladenpreise in Kraft: Blau, Am Wegsaum Vd. 9 Daheim und draußen Praktische Seelsorge Wie'S wispert Lebenskunst . Geb. jetzt 3 60 M . Geb. jetzt 3.— M . Geb. jetzt 6.- M . Geb. jetzt 3.6» M . Kart, jetzt 18» M . Geb jetzt 3.— M . Kart, jetzt 2.5» M . Geb. jetzt 3.6» M Brosch, jetzt 4.- M . Geb. jetzt 4 8g M . Geb. jetzt 3.- 21! Gesch.-Ausg. jetzt 4.— 21! . jetzt 0.2» M . Geb. jetzt 3.6» M . Geb. jetzt 3 8» M . Geb. jetzt 3.6» M . Geb. jetzt 3 6V M . Geb jetzt 3.6» M Brosch, jetzt 3 6» M . Geb. jetzt 4.8» M Brosch, jetzt 3.6» M . Geb. jetzt 4.8» M Brosch, jetzt 3 60 M . Geb. jetzt 4.8» M . Kart, jetzt o 8» M . Geb. jetzt 1.8» M . Geb. jetzt 4.— M Gesch.-Ausg. jetzt 5 — M . Kart, jetzt 2.58 M . Geb. jetzt 4.— M . Geb. jetzt 4.— M Brosch, jetzt 3.6» M . Geb. jetzt 4.8» 21! Brosch, jetzt 4.— M — .... Geb. jetzt 4.8» M Suchende Liebe Brosch, jetzt 4.—, Geb. jetzt 4.8» 21! Tön. Erz . Brosch, jetzt 4.—, Geb. jetzt 4.8» M Alltagsleben . Brosch, jetzt 4. — , Geb. jetzt 4 8» M Im Kindlich . Brosch jetzt 4.—, Geb. jetzt 4.8» M Bruderliebe . Brosch jetzt 4.—, Geb. jetzt 4.8» M Aus demStaube Brosch, jetzt 4 —, Geb. jetzt 4.8» M Wildvogel . Brosch, jeyt 4. — , Ged. jetzt 48» M Seiner Mutter Golt „ jetzt 4.—, Geb. jetzt 4.88 21! Boeckh, Ehefragen Bocckh-Arnold, Er. Sehnen Broecker, Feste Burg . Fichtner, Liturg Andachten ö Gaehtgens, Großmutters Landgut — Wintcrleben — Tante Ada — Kl Lamburgsr — Dita Frohmut Karders, Jaalahn. — La Paloma . - Wille ^ Loffmann, Ins volle Leben — Ideal . — Weihnachtsrosen — Mutter — Schatten und Licht Nuna, Wiewohl er . Weichen, Mil bl. Wehr Michern, Weihnachtslieder Geb. jetzt 3.6» M Geb. jetzt 3.6» M Geb. jetzt 3.6» M Geb. jetzt 8.5» M — Tonschöpfung — Der alle Pfarrer Schaber, Kannis Leimkehr . Schäfer, Leitfaden der I. M. Brosch, jetzt 7. Schlipköler, Was sollen wir spielen Kart, jetzt 2.5», Geb. jetzt 3.— M Kurzweil . . . Kart, jetzt 2.5» 21! 22 Reigen - . . Kart, jeyt 1.25 M — Buch der Mutter Karl, jetzt 3.5», Gesch.-Ausg. jeyt 5.5» M Jugendmorgcn . Geb. jetzt 3.5» M — Scherz und Kurzweil Brosch, jetzt ».3» M Schlunk, Von Kindern . . Geb jetzt 3.6» M Schreckenbach, Windmüller . . . Geb jetzt 2 — M Simsa, Unser Glaube Brosch, jetzt 3.6», Geb. jetzt 5.— M Skoogaard, Glaub. Bedeutung . . Geb. jeyt 3. - 21! Walther, Marquise Brosch, jeyt 2 5V, Geb. jetzt 3.6» M Keftausgabe jetzt Ü.15 M Kart. Ausg. jeyt l.— 21! . Geb. jetzt 1.58 M Brosch, jetzt V.25 M . Pappband jetzt ».5» M Klavier-Ausg. jetzt 2.5» M Agentur des Rauhen Hanfes, Verlagsbuchhandlung, Äamburg 26. Max Airaiann. Berlagrbnchhaüdluvg. Leipzig. A JE" Rur hier angezeigt! "VK Folgende Neuerscheinungen liegen zur Versendung bereit: Unsterblichkeit öes Menschen unö wistenschastliches Denken Ein Wegweiser zur Lebensgewißheit von Johannes Geyer Mk. 1.— ord. Wie nie zuvor geht heute eine Frage durch die Menschheit nach dem Rätsel des Todes. Wir kommen nicht länger damit aus, die Unfterblichkeitsfrage als nur dem religiösen Gebiet an- gehö-ig zu betrachten. Alle religiösen Argumente verfangen ja nicht bei der großen Masse derer, die dem Glauben ent fremdet sind, die aber durch die Zeitereignisse angeregt wurden, dein Geheimnis des Todes nachzuforschen. Die Schrift will ücr.en eine Hilfe sein, für üie öas Leben jeöen Sinn verliert, wenn ste sie Unsterblichkeit öes Menschen leugnen mühten, unö öie öoch zu keiner postttven Gewißheit über diese wichtigste Zrage kommen können, weil religiöse Zweifel unö wissenschaftliche Seöenken ihnen den Weg verbauen. GSgenpspchoünalpse.-Imagi- nationr Zerrbild und Mgestcht Von E. Wolfram brosch. Mk. 3.30 ord., geb. Mk. -4.80 ord. Zn dieser sich gegen die von dem Wiener Arzt Dr. Freud vertretenen Psychoanalyse wendenden Schrift wird aufgezeigt, wo in ihr der Wirklichkeitsgehalr aufhört und die Phantastik beginnt. Es wird gezeigt, was eigentlich die Tatsachen, auf welche Freud seine Lehre von der Kinder-Sexualität und von der Existenz der perversen Seelenschichten stützt, bedeuten, wie überhaupt die Seelenbildung vor sich geht und welche Zustände dieser Bildung vorangegangen sind. Der zweite Teil des Buches stellt die Imagination als schaffende Kraft im Kosmos wie in den unterbewußten Geistesgründen der Menschennatur dar. Orientalische unö griechische Zahlenspmbolik Ein Beitrag zu einem System der alttestamentlichen Zahlenwerte Von Professor Oskar Fischer Mk. 1.SV ord. Das Buch weist öas Gestehen einer uralten Gebeimreligion bet öen Griechen unö Orientalen nach, die ihren Ausdruck im Zableuwert der Morte, d. h. der Summe ihrer bekanntlich auch als Zahlzeichen auffaßbaren Buchstaben, findet. Es stellt eine Fortsetzung der vor einigen Monaten erschienenen, vie'. be achteten Schrift desselben Verfassers: „Der Arspri ng des Judentums im Lichte alttestamentlicher Zahlensymbouk dar und ist, da es die Zahlensymbolik auch auf das griechische Land ausöehnt, für weite kreise von größtem Interesse. Vas Such, öas öie fremüen werte stets in Transkription gibt, bietet geraöezu verblüssenöe Ergebnisse, öie jeöoch vollständig ge sichert sin-. Ich empfehle diese gängigen Schriften Ihrer besonderen Beachtung. Versäumen Sie nicht, dieselben ständig auf Lager zu halten. Bestellzettel anbei. Max Altmann, Verlagsbuchhandlung, Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder